Zum Inhalt springen
Auf Wiesenwohl.de findet man alles rund um das Thema Heilpflanzen und Heilkräuter.

Wiesenwohl

Das Beste aus den Kräutergärten

  • Home
  • Heilende Pflanzen
    • Heilende Kräuter
    • Bäume
    • Sträucher
    • Heilpflanzen-ABC
  • Ratgeber
    • Wissenswertes
    • Literatur
    • Kräuter-Tipps
  • Hildegard von Bingen
    • Hildegards Leben
    • Hildegards Heilkräuter
    • Hildegards Mystik
    • Hildegards Vermächtnis
  • Klostergärten
    • Deutschland
      • Benediktiner-Abtei Ettal
      • Benediktiner-Abtei Schäftlarn
      • Benediktinerinnen-Abtei zur Hl. Maria in Fulda
      • Benediktinerinnen Kloster St. Lioba in Freiburg
      • Ehemaliges St. Johanniskloster vor Schleswig
      • Franziskanerkloster Frauenberg Fulda
      • Hildegard-Forum in Bingen
      • Kloster Ebstorf
      • Kloster Isenhagen
      • Kloster Lüne
      • Klostergarten Oberelchingen
      • Prämonstratenser-Kloster Roggenburg
      • Zisterzienser-Abtei Marienstatt
      • Zisterzienserinnen-Kloster Helfta
      • Walahfried Strabos Kräutergarten
    • Österreich
      • Benediktiner-Stift Altenburg
      • Benediktiner-Stift Göttweig
      • Klostergärten Gut Aich
      • Marienschwestern vom Karmel – Bad Mühlacken
      • Prämonstratenser-Stift Geras
      • Stift Kremsmünster
      • Zisterzienserabtei Stift Stams
      • Zisterzienster-Stift Wilhering
      • Zisterzienser-Stift Zwettl
    • Italien
      • Augustiner Chorherrenstift Neustift
      • Benediktinerstift Marienberg
      • Certosa di Pavia
      • Convento e Chiesa dei Frati Capuccini
      • L‘ Abbazia Santa Maria di Praglia
      • Monastero di Siloe
    • Schweiz
      • Benediktinerinnen Kloster Fahr
      • Kloster Kappel
      • Kloster Sankt Johann in Müstair
    • Belgien
      • Abdij Postel
      • L’Abbaye du Val Dieu
    • Frankreich
      • Abbaye de Lérins
      • Abbaye Notre-Dame-de-Chalais
      • Abbaye Notre Dame de Ganagobie
      • Abbaye Notre-Dame de Sénanque
      • Abbaye Saint Martin du Canigou
      • Cloître Saint-Paul de Mausole
      • Jardin du Monastère de Cimiez
      • Le Prieuré Notre-Dame de Salagon
      • Monastère de la Grande Chartreuse
      • Monastère de Saorge
  • Salerno
    • Giardino di Minerva – Heilpflanzengarten
    • Heilpflanzen im Giardino di Salerno

Schlagwort: Wunden

Eine Übersicht von Kräutern und Pflanzen zur unterstützenden Behandlung von Wunden.

Stachys byzantina - oder provenzialisch: Gottes Hand
Wissenswertes

Byzantinischer Wollziest – Rabattenschönling mit zweiter Karriere

Byzantinischer Wollziest (Stachys byzantina K.) Das augenfälligste Merkmal des Wollziest (Stachys byzantina K.) sind seine grau-weisslich stark behaarten Blätter und Stängel. Ihre Form und die wollartige Behaarung haben ihm auch die gefälligen…

von Uwe Vater30. Dezember 202111. November 2022
Gartenfreude und eine zuverlässige Heilerin ist die Ringelblume.
Ratgeber

Haustee aus fünf Kräutern und der Ringelblume

Schon Hildegard von Bingen lobte die Ringelblume für ihre „Grünkraft“. Die von Hildegard beschriebenen Anwendungen mit Ringelblumenblüten (Calendulae flos) beschränkten sich allerdings hauptsächlich auf Salben bei Hautleiden. Wenig überraschend erscheint…

von Wiesenwohl30. Juli 202011. November 2022
Der Odermennig kreuzt die Blütenrispen.
Heilende Kräuter, O

Odermennig – der Europäer

Gewöhnlicher Odermennig (Agrimonia eupatoria L.) „Bei wem Bewusstsein und Sinne geschwunden sind, …, dem soll man Odermennig in Wasser kochen und mit diesem warmen Wasser den Kopf waschen.“ Diese Verordnung…

von Wiesenwohl3. Juli 201821. Februar 2023
Die Blätter des echten Eisenkrautes sind spitz fiederig eingeschnitten, entgegen den runden nesselähnlichen Blättern der Zitronenverbene.
E, Heilende Kräuter, V

Verbene – das Eisenkraut

Echtes Eisenkraut (Verbena officinalis) Das Eisenkraut wird häufig mit anderen Verwandten verwechselt. Oftmals wird irrigerweise das Zitroneneisenkraut (Aloysia citrodora) für Teezubereitungen angepriesen und verwendet. Das verfügt weder über die Inhaltsstoffe…

von Wiesenwohl1. Juli 20181. August 2020
Die echte Kamille bevorzugt einen "sauberen" Standort ohne künstliche Dünger und Pflanzenschutzmittel.
Heilende Kräuter, K

Kamille – der Klassiker in der Hausapotheke

Echte Kamille (Matricaria chamomilla) Ein kräftiger und süsslicher Duft unterscheidet die Blüten der Echten Kamille von der Hundskamille. Sorgfältig verarbeitet und gut getrocknet bleiben das typische Aroma und die Wirkstoffe…

von Wiesenwohl9. März 201814. Februar 2023
Habichtskraut in Sommerwiese
H, Heilende Kräuter

Habichtskraut – der winterharte Sonnenverehrer

Habichtskraut (Hieracium) Das Habichtskraut liebt sonnige Standorte und ist winterhart. In Farbe und Blütenkopf ist das Habichtskraut dem Löwenzahn ähnlich. Beide gehören zu den Korbblühern. Im Gegensatz zum Löwenzahn sind…

von Wiesenwohl7. März 201811. November 2022
Blüte des altbekannten Hustemittels dem Spitzwegerich.
Heilende Kräuter, S

Spitzwegerich – die Arzneipflanze des Jahres 2014

Spitzwegerich (Plantago lanceolata) Die Blütenstände des Spitzwegerich sind markant. Man nennt ihn auch Spießkraut oder Schlangenzunge. Wir finden sie an Feld- und Wiesenrändern während der Sommermonate. Spitzwegerich ist Bestandteil einer…

von Wiesenwohl6. März 201814. Februar 2023

Beitragsnavigation

1 2 Nächste

Suche

Hildegards Kräuter

Hildegards Kräuter: eine Gegenüberstellung damaliger und aktueller Erkenntnisse zu Pflanzen und Kräutern.

Kloster-Geheimnisse

Besuchen Sie die schönsten Klostergärten Europas. Endecken Sie Neues und Altbekanntes. Ein Ausflug in die verschlossene Welten der Klöster Frankreichs, Belgien, der Schweiz, Italien, Österreich und Deutschland.

Indikationssuche

Appetitlosigkeit Aroma Atemwege Blase Blähungen Darm Durchblutung Durchfall Entzündung Erkältung Erschöpfung Frühjahrskur Gelenke Harnwege Haustee Haut Herz Hildegard von Bingen Husten Insektenstiche Kopfschmerzen Krämpfe Leber Magen Menstruation Mund Muskelschmerzen Nerven Nervosität Prostata Psyche Rachen Reizhusten Reizmagen Schlafstörung Schmerzen Schwitzen Stress Unruhe Venen Verdauungsstörung Verstopfung Vitamine Völlegefühl Wunden

HEILPFLANZEN-WISSEN

Heilpflanzen-Alphabet Banner Wiesenwohl oct19: Alle Heilpflanzen und Heilkräuter für Kräutertees und Anwendungen von A-Z, ABC-Wiesenewohl

Newsletter

Site-Banner für die Newsletter-Anmeldung auf der Homepage

DATENSCHUTZ

EU COOKIE-RICHTLINIE

AGB

IMPRESSUM

MEDIZINISCHE WARNHINWEISE

Copyright © 2023 Wiesenwohl.
Powered by WordPress und Arouse.
Auf Wiesenwohl.de findet man alles rund um das Thema Heilpflanzen und Heilkräuter.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}