
Das Beste aus den Kräutergärten
Gutes aus der wunderbaren Welt der Heilpflanzen und -Kräuter!
Gesund und Fit in den Frühling
Die besten Frühlingskräuter gegen Müdigkeit bringen Schwung und Kraft in die sonnigen Tage.


Real Jardín Botánico Madrid
Lebendiges Museum oder grosse Bühne? Nirgendwo scheint die Begeisterung für die Pracht der blühenden Tulpen grösser als in Madrid. Exaltierte Menschen und schrille Farben – die Tulpen im königlichen Garten geben es her. Hinter dem hohen Eisenzaun verwandelt sich der altehrwürdige Botanische Garten in eine Bühne. Unter Spaniens Frühlingssonne räkelt sich und posiert, wer kann…

Doping auf Bulgarisch
Trainingserfolge dank Tribulus Terrestris? Seine Popularität könnte möglicherweise der Erd-Burzeldorn (Tribulus terrestris L.) den Bulgaren und seinen Gewichthebern verdanken. In den 1970er Jahren trainierte das bulgarische Gewichtheberteam unter Zuhilfenahme pflanzlicher Zusatzernährung. Der (Tribulus terrestris L.) war Teil davon, zumal er als sichere und legale und Alternative zu Anabolika galt. Gelohnt hatte es sich offenbar. Gold…

Sägepalme – Hoffen auf Wirksamkeit
Sägepalmfrüchte (Serenoa repens) Es betrifft wohl rund ein Drittel aller Männer im Alter über 65 Jahren. Meist beginnt es mit einem nächtlichen Marathon zur Toilette. Oft ist dann der Harnstrahl nicht mehr so wie früher. Die Blase scheint sich nicht vollständig zu entleeren. Es kommt zum unangenehmen Nachtröpfeln. Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen sind nicht…

Senf – etwas zum dazu geben
Weisser Senf (Sinapis alba) Gelbe Felder überspannen spätestens im Mai die Frühlingslandschaft. Meistens handelt es sich dabei um den ölgebenden Raps. Wenig später leuchtet es vereinzelt wieder leuchtend Gelb. Zwischen Juni und Juli ist die Blütezeit des Senfs. Geerntet werden die Schoten je nach Wetterlage ab September bis Oktober. Die in den Schoten eingelagerten Körner…

Cluny’s Jardin de Simples
Wer bis zur Französischen Revolution Cluny sagte, meinte die einst so mächtige Abtei der Cluniazienser-Mönche im Burgund. Die Erinnerungen an die alte mächtige Abtei leben in ihren Ruinen fort. Die Bewohner Cluny’s haben einen kleinen Garten hinzugefügt. Darin finden sich all die Kräuter, die im Mittelalter wohl den Mönchen und den Menschen im Umland zur Verfügung gestanden haben könnten. Le jardin de simples – ein Garten der einfachen Kräuter, die heilen können.

Blau wie Veilchen
Legenden und Berichte über kuriose Gebräuche am Hof der Habsburger Monarchen gibt es reichlich. Die Geschichte im Umgang mit den Veilchen ist einfach nur lieb. Sobald sich die ersten violetten Blüten zeigten – so der Brauch – versammelte sich wohl der Hofstaat zu einem Ausflug in die Donauauen. Ziel war die Besichtigung der ersten Veilchenblüten….
Neugierig und Wissensdurstig?
Wer Rezepte für Kräutertees, Zubereitungsvorschläge und Anregungen zur Verwendung von Heilkräutern und Arzneipflanzen sucht, findet eine grosse Auswahl in der Ratgeber-Rubrik. Neugierige finden Tipps, wertvolle Ideen und interessante Beiträge in drei weiteren Rubriken …
Suchen und Stöbern
Kräuter- und Pflanzen-Lexikon
Alle unsere Heilkräuter und Arzneipflanzen sind alphabetisch geordnet. Mit der Buschstabensuche lassen sie sich leicht finden! Für jeder Pflanze und jedes Kraut gibt es ausführlichen Beschreibungen, Erklärungen und detaillierte Bilder.
Was gibt es bei Wiesenwohl zu entdecken?
Auf Wiesen, Weiden, in Wäldern und Gärten wächst ein Schatz, der Leiden lindern und Freude bereiten kann. Es sind die unzähligen Kräuter und Pflanzen mit ihren heilenden Inhaltsstoffen. Ein altes Sprichwort sagt, dass gegen jedes Leiden ein Kraut wüchse. Wahrscheinlich stimmt das sogar. Seit Menschheitsgedenken haben unsere Vorfahren die heilenden Kräfte aus der Pflanzenwelt bewusst genutzt. Über Generationen ist manches Wissen verloren gegangen. Vieles ist weitergegeben worden. Wer diese Geheimnisse kennt, der nutzt sie auch.

Gilbweiderich – der unbekannte Felberich
Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris) Der Gilbweiderich findet sich in einigen Kräuterbüchern wieder. Die Bedeutung als Heilkraut scheint gering. Beschriebene Anwendungsgebiete sind Husten, Nervosität und Schlaflosigkeit. Erwähnung findet er u.a. für die Verwendung in der Frühjahrsküche als Vitamin-C-Spender. Freudenspender sind auf jeden Fall seine leuchtenden gelben Blütenstände. Auf die Sinne wirkt die Farbe Gelb optimistisch, konzentrationsfördernd und…

Bist du sauer?
Immer am Anfang eines jeden Jahres schaukelt sich die Besinnungswelle für eine gesündere Lebensweise auf. Neben den guten Vorsätzen und dem kritischen Blick auf die Waage, nehmen viele Menschen mit Begeisterung ihre Essgewohnheiten in den Blick. Gerade das Leben im Überfluss scheint uns Sorgen zu bereiten. Balance – ist das Zauberwort der Moderne. Stetig suchen…

Maulbeerbaum – der mit den kleinen Früchten
Maulbeerbaum (Morus) Sein Astwerk ist ein hervorragender Schattenspender vor allem in älteren Parks. Der Maulbeerbaum ist kein einheimisches Gewächs. Wegen seiner Blätter wurden die weissen und schwarzen Maulbeerbäume aus Asien importiert. Zur Seidengewinnung benötigten die wertvollen Seidenspinnerraupen Futter, was die Blätter der weissen Maulbeere (Morus alba) lieferten. Die Chinesen sahen es nicht gerne, dass beide,…

Kräutersammeln im August
Garten und Wiesenkräuter Der Monat August ist für die Kräutersammler kein leichter. Es gibt eine Menge zum Sammeln auf den Wiesen, in den Wäldern und im Garten zu ernten. Die Auswahl ist riesengross. Wie jeden Monat beschränken wir uns lediglich auf drei Kräuter. Eines davon ist den Frauen gewidmet. Das andere eignet sich hervorragend für…

Heilpflanze des Jahres 2024: Schwarzer Holunder
Nun ist der Schwarze Holunder (Sambuca nigra) dran. Er wurde zur Heilpflanze des Jahres 2024 erkoren. Damit bleibt allen genügend Zeit, sich schon jetzt sich die passende Sammelausrüstung parat zu legen. Für den Frühsommer oder den späten Frühling sind das Schere und Sammelkorb. Im Herbst oder in manchen Landstrichen können es bereits die Spätsommertage sein,…

Eukalyptus – lässt tief durchatmen
Bei Husten, Erkältungssymptomen und erkältungsbedingten Erkrankungen der Atemwege können die Eukalyptusblätter als Tee und als Grundstoff zum Inhalieren Linderung und Erleichterung verschaffen. Diese Erfahrung hat wohl schon jeder gemacht.

Freu dich auf den Wiesenwohl-Newsletter!
Regelmässig versenden wir unseren Newsletter mit Tipps und Wissenswertem aus der Welt der Heilpflanzen und Heilkräuter. Schau in unseren Kräuterkorb des Monats, was es Sammelnswertes gibt. Freue dich auf Anregungen und Rezepte. Lerne immer neue Pflanzen, Kräuter und deren Anwendungsmöglichkeiten kennen.
Kennst Du die schönsten Klostergärten Europas?



In eigner Sache
Der Fairness halber!
Alle hier veröffentlichten Beiträge und Artikel basieren auf sorgfältigen Recherchen und gewissenhafter Redaktion. Die Fotos zu den Beiträgen sind Resultate aus Kreativität und Fleiss. Wir haben sie in der Vergangenheit gerne geteilt, auch in den sogenannten Sozialen Medien. Sorgfältige Analysen haben jedoch die Vermutung bestätigt, dass die wenigsten Social-Media-Kanäle zur positiven Entwicklung unserer Website beigetragen haben. Daher ist es fair, dass wir uns von den meisten getrennt haben. Lediglich auf drei Anbieter möchten wir derzeit nicht verzichten.