
Das Beste aus den Kräutergärten
Gutes aus der wunderbaren Welt der Heilpflanzen und -Kräuter!
Gesund und Fit in den Frühling
Die besten Frühlingskräuter gegen Müdigkeit bringen Schwung und Kraft in die sonnigen Tage.


Wegrauke – das Sängerkraut
Weg-Rauke (Sisymbrium officinale) Als omnipräsentes Unkraut scheint die Wegrauke (Sisymbrium officinale) als Heilpflanze völlig in Vergessenheit geraten zu sein. Im Volksmund wird sie auch als Sängerkraut bezeichnet. Den Alten ist das Kraut der Wegrauke noch gut als Mittel gegen Heiserkeit bekannt. Vielleicht sangen sie mehr? Es sind die Senfölglykoside – so die Annahme – die…

Normannischer Lein
Wenn die welligen Weiten der Felder in der Normandie die Farbe des Himmels angenommen haben, ist es Juni und der Wind hat die grauen Regenwolken ins Landesinnere getrieben. Wie ein Spiegel wiederholen die blühenden Leinfelder das helle Blau des Himmels. Der grossflächige Anbau der Leinpflanzen erlebt in der Normandie seine Renaissance. Nachdem ihm im 19….

Artischocken: Gemüse oder Medizin?
Eine Distel kommt zu Ehren! Die österreichische Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA) hat die Artischocke (Cynara cardunculus L.) zur Arzneipflanze des Jahres 2025 auserkoren. Wer meint, das hänge mit einer betonten Fettleibigkeit der Alpenlandbewohner und ihrer fett- und zuckerlastigen Essgewohnheiten zusammen, der irrt. Sie sind nicht adipöser als all die anderen Europäer. Auch sie kämpfen…

Real Jardín Botánico Madrid
Lebendiges Museum oder grosse Bühne? Nirgendwo scheint die Begeisterung für die Pracht der blühenden Tulpen grösser als in Madrid. Exaltierte Menschen und schrille Farben – die Tulpen im königlichen Garten geben es her. Hinter dem hohen Eisenzaun verwandelt sich der altehrwürdige Botanische Garten in eine Bühne. Unter Spaniens Frühlingssonne räkelt sich und posiert, wer kann…

Doping auf Bulgarisch
Trainingserfolge dank Tribulus Terrestris? Seine Popularität könnte möglicherweise der Erd-Burzeldorn (Tribulus terrestris L.) den Bulgaren und seinen Gewichthebern verdanken. In den 1970er Jahren trainierte das bulgarische Gewichtheberteam unter Zuhilfenahme pflanzlicher Zusatzernährung. Der (Tribulus terrestris L.) war Teil davon, zumal er als sichere und legale und Alternative zu Anabolika galt. Gelohnt hatte es sich offenbar. Gold…

Sägepalme – Hoffen auf Wirksamkeit
Sägepalmfrüchte (Serenoa repens) Es betrifft wohl rund ein Drittel aller Männer im Alter über 65 Jahren. Meist beginnt es mit einem nächtlichen Marathon zur Toilette. Oft ist dann der Harnstrahl nicht mehr so wie früher. Die Blase scheint sich nicht vollständig zu entleeren. Es kommt zum unangenehmen Nachtröpfeln. Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen sind nicht…
Neugierig und Wissensdurstig?
Wer Rezepte für Kräutertees, Zubereitungsvorschläge und Anregungen zur Verwendung von Heilkräutern und Arzneipflanzen sucht, findet eine grosse Auswahl in der Ratgeber-Rubrik. Neugierige finden Tipps, wertvolle Ideen und interessante Beiträge in drei weiteren Rubriken …
Suchen und Stöbern
Kräuter- und Pflanzen-Lexikon
Alle unsere Heilkräuter und Arzneipflanzen sind alphabetisch geordnet. Mit der Buschstabensuche lassen sie sich leicht finden! Für jeder Pflanze und jedes Kraut gibt es ausführlichen Beschreibungen, Erklärungen und detaillierte Bilder.
Was gibt es bei Wiesenwohl zu entdecken?
Auf Wiesen, Weiden, in Wäldern und Gärten wächst ein Schatz, der Leiden lindern und Freude bereiten kann. Es sind die unzähligen Kräuter und Pflanzen mit ihren heilenden Inhaltsstoffen. Ein altes Sprichwort sagt, dass gegen jedes Leiden ein Kraut wüchse. Wahrscheinlich stimmt das sogar. Seit Menschheitsgedenken haben unsere Vorfahren die heilenden Kräfte aus der Pflanzenwelt bewusst genutzt. Über Generationen ist manches Wissen verloren gegangen. Vieles ist weitergegeben worden. Wer diese Geheimnisse kennt, der nutzt sie auch.

Kräutersammeln im Wonnemonat Mai
Endlich ist es wieder soweit. Endet das wechselhafte Aprilwetter, besteht endlich wieder Auswahl beim Kräutersammeln in freier Natur. Noch bevor es an den blühenden Holunder und die Linden geht, lohnt der Blick auf die Wiesen und in die Wälder. Weiss mit einem rosa Touch schweben über manchen feuchten Wiesen kleine Blütenwölkchen. Es ist das Wiesenschaumkraut….

Nachtkerze – das Öl für die Haut
Gewöhnliche Nachtkerze (Oenothera biennis) Die Nachtkerze ist genügsam und eines der schönsten Unkräuter während der Blütezeit Juni bis Oktober an Bahndämmen, Schutthalden und Wegesrändern. Sie liebt nährstoffhaltige sandige und steinige Böden. Das blühende Kraut wurde in der Volksmedizin häufig gegen Durchfälle angewendet. Ihm wurde auch eine blutreinigende Wirkung zugesprochen. Belegt sind die Anwendungsgebiete nicht. Nachtkerzenöl…

Blume des Jahres 2023: die kleine Braunelle
Nun blüht sie endlich; die von der Loki Schmidt Stiftung zur Blume des Jahres gekürte kleine Braunelle (Prunella vulgaris). Ihre kleinen blauen stummeligen Blütenköpfchen schiebt sie vorsichtig aus den frischgrünen Wiesen. Sie ist eines der bemerkenswerten Blümchen, welche die Artenvielfalt von Wildwiesen kennzeichnen. Als Kind war die kleine Braunelle eines dieser vielen bunten Blumen auf…

Hirtentäschel – der Blutstiller
Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris) Kinder lernen den Namen des kleinen Wildkrautes als eines der ersten. Typisches und eindeutiges Erkennungsmerkmal sind die Fruchtschoten, die gegenseitig von den dünnen Stengeln abzweigen. Ihre Form erinnert an Herzen, die an der Spitze befestigt sind. Auch die lateinische Bezeichnung der Pflanze leitet sich von der Form der Fruchtstände ab: bursa pastoris…

Heil- und Würz-Kräuter
Naturgemäßer Anbau und Verwendung Vorstellung des von der Fuldaer Benediktinerinnenabtei zur Hl. Maria in Fulda herausgegebenen Büchleins mit Anleitungen zum biologischen Anbau von Kräutern Wer die Benediktinnerinnenabtei mitten in der Fuldaer Altstadt kennt, dem ist auch bekannt, dass hinter den hohen Mauern zur Strasse ein kleines Paradies gedeiht. Seit ungefähr einem Dreiviertel Jahrhundert betreiben die…

Typisch weiblich – diese Kräuter!
Was haben Frauenmantel, Rotklee, Baldrian und Traubensilberkerze gemeinsam? Alle vier Kräuter zählen zu den traditionellen Frauenkräutern. Es sind die bewährtesten Heilpflanzen und -kräutern zur die Linderung von Beschwerden in der Menopause, bei anderen frauentypischen Problemen und gynäkologische Erkrankungen. Sie gehören zum festen Repertoire der sogenannten kräuterkundigen Frauen, der Kräuterweiber und Kräuterhexen. Ihr Wissen von den…

Freu dich auf den Wiesenwohl-Newsletter!
Regelmässig versenden wir unseren Newsletter mit Tipps und Wissenswertem aus der Welt der Heilpflanzen und Heilkräuter. Schau in unseren Kräuterkorb des Monats, was es Sammelnswertes gibt. Freue dich auf Anregungen und Rezepte. Lerne immer neue Pflanzen, Kräuter und deren Anwendungsmöglichkeiten kennen.
Kennst Du die schönsten Klostergärten Europas?



In eigner Sache
Der Fairness halber!
Alle hier veröffentlichten Beiträge und Artikel basieren auf sorgfältigen Recherchen und gewissenhafter Redaktion. Die Fotos zu den Beiträgen sind Resultate aus Kreativität und Fleiss. Wir haben sie in der Vergangenheit gerne geteilt, auch in den sogenannten Sozialen Medien. Sorgfältige Analysen haben jedoch die Vermutung bestätigt, dass die wenigsten Social-Media-Kanäle zur positiven Entwicklung unserer Website beigetragen haben. Daher ist es fair, dass wir uns von den meisten getrennt haben. Lediglich auf drei Anbieter möchten wir derzeit nicht verzichten.