Gutes aus der wunderbaren welt der Heilpflanzen und -kräuter
-
Hinter den Kulissen von Sanssouci
Botanischer Garten der Universität Potsdam Bei ihrem weltberühmten „Spaziergang in Sanssouci“ hätten Romy Schneider und Michel Piccoli nur auf der Grossen Allee hinter der Orangerie rechts abbiegen müssen. Unterhalb des berühmten Orangerieschlosses wären sie auf die Aussenanlagen des Botanischen Gartens der Potsdamer Universität gestossen. Sie hätten die alten Gewächshäuser besuchen und den verträumten Paradiesgarten bewundern…
-
Wurzeln – Apotheke aus der Erde
Eunike Grahofer’s neues Buch über die Heilwurzeln Es ist das richtige Buch für die dunkle Jahreszeit. Wenn oben nichts mehr wächst, dann ist es lohnenswert eine Etage tiefer zu schauen. Das will uns die Autorin Eunike Grahofer mit ihrem neu im Freya-Verlag erschienen Buch „Wurzeln – Apotheke aus der Erde“ ans Herz legen. Wie recht…
-
Safran – das beglückende Gewürz
Vielfach beschrieben ist die antidepressive Wirkung – zumindest bei leichten bis mittelschweren – durch die Einnahme von Safran (Crocus stigma). Noch immer wird die Studienlage als nicht ausreichend bewertet. Daher fehlt ihm nach wie vor die Anerkennung als pflanzliches Arzneimittel. Im Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) sind bisher …
Suchen und Stöbern
Kräuter- und Pflanzen-Lexikon
Alle unsere Heilkräuter und Arzneipflanzen sind alphabetisch geordnet. Mit der Buchstabensuche lassen sie sich leicht finden! Für jeder Pflanze und jedes Kraut gibt es ausführlichen Beschreibungen, Erklärungen und detaillierte Bilder.
Neugierig und Wissensdurstig?
Wer Rezepte für Kräutertees, Zubereitungsvorschläge und Anregungen zur Verwendung von Heilkräutern und Arzneipflanzen sucht, findet eine grosse Auswahl in der Ratgeber-Rubrik. Neugierige finden Tipps, wertvolle Ideen und interessante Beiträge in drei weiteren Rubriken …
Was gibt es bei Wiesenwohl zu entdecken?
Auf Wiesen, Weiden, in Wäldern und Gärten wächst ein Schatz, der Leiden lindern und Freude bereiten kann. Es sind die unzähligen Kräuter und Pflanzen mit ihren heilenden Inhaltsstoffen. Ein altes Sprichwort sagt, dass gegen jedes Leiden ein Kraut wüchse. Wahrscheinlich stimmt das sogar. Seit Menschheitsgedenken haben unsere Vorfahren die heilenden Kräfte aus der Pflanzenwelt bewusst genutzt. Über Generationen ist manches Wissen verloren gegangen. Vieles ist weitergegeben worden. Wer diese Geheimnisse kennt, der nutzt sie auch.
-
Kräuter-Sammelkorb für den Monat Juni
Tipps für die sammelnswerten Heilkräuter im frühsommerlichen Monat Juni Endlich ist es wieder Sommer. Die Sonne steht früh auf und geht spät unter. Warum nicht an einem der langen Sommerabende den Sammelkorb und eine Schere auf einen Spaziergang mitnehmen. Fürs Beste muss sich keiner bücken. „Kein Kräutchen, kein Pulver, das ich nicht selbst versucht und…
-
Und sie wirkt doch!
Grosse Hindernisse zur Anerkennung pflanzlicher Heilmittel sind in vielen Fällen fehlende oder unzureichende Belege für deren Wirksamkeit. Bei der Cranberry (Vaccinium macrocarpon) sind die Forscher nun einen Schritt vorangekommen. Aus den Ergebnissen einer im Mai 2023 veröffentlichten Meta-Analyse geht hervor, dass die Einnahme von Cranberry-Präparaten zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen beitragen können.
-
Nelkenwurze – freundliche Wiesenbewohner
Nelkenwurzen (Geum) Nelkenwurzen (Geum) sind schmückende Wiesenbewohner. Am eindrücklichsten ist der Bach-Nelkenwurz (Geum rivale) mit seinen lampionförmigen Blüten. Er mag gerne einen feuchten Untergrund. Hingegen sein Bruder – der Echte Nelkenwurz (Geum urbanum) mag es gerne trockener. Auf den ersten Blick wird er gerne mit anderen gelbblühenden Wiesenbewohnern verwechselt, die ebenfalls eine fünfzählige Blüte haben….
-
Jetzt wird es süß!
Die grauen kalten Tage stehen uns ins Haus. Wie gut, dass die Natur noch ein paar Geschenke parat hält! Ein paar sammelnswerte herbe Früchtchen lassen sich mit wenig Aufwand in süsse Köstlichkeiten verwandeln. Das schafft gute Laune! Beim Sammeln, beim Zubereiten und natürlich beim Naschen. Hagebutten Manch einer nennt sie auch Hiffen oder Hagebutzen oder…
-
Klausur für alle
Auf den ersten Blick fällt es schwer, zu glauben, dass die Schwestern nicht mehr da sind. Verschlossen und ein wenig abgeschottet vom Rest der Welt herrscht ruhiges und gelassenes Leben hinter den Mauern, Zäunen und Toren des St. Klara Klosters in Stans. Hinterm weissgestrichenen Gartentor mühen sich buntgekleidete Frauen …
-
Gänseblümchen – wie für Kinder gemacht
Gänseblümchen (Bellis perennis) Das Gänseblümchen wird häufig im Frühjahr bei Reinigungskuren verwendet. Es kann innerlich als Tee und äußerlich als Presssaft angewendet werden. Die Wirkung als Heilpflanze wird nicht in der Monografie des BGA/BfArM (Kommission E) und auch nicht durch die HMPC bestätigt. Inhaltsstoffe: Saponine, Flavonoide, Bitterstoffe, ätherisches und fettes Öl, Inulin, Vitamin C, Polyine

Freu dich auf den Wiesenwohl-Newsletter!
Regelmässig versenden wir unseren Newsletter mit Tipps und Wissenswertem aus der Welt der Heilpflanzen und Heilkräuter. Schau in unseren Kräuterkorb des Monats, was es Sammelnswertes gibt. Freue dich auf Anregungen und Rezepte. Lerne immer neue Pflanzen, Kräuter und deren Anwendungsmöglichkeiten kennen.
Kennst Du die schönsten Klostergärten Europas?

Unserer Rubrik Klostergärten ist umgezogen! Sie hat nun eine eigene Website: https://www.kloster-kraeuter.com
Alle Beiträge, Informationen und Fotos sind dorthin umgezogen. Du findest sie alle wieder und viel Neues dazu.


In eigner Sache
Der Fairness halber!
Alle hier veröffentlichten Beiträge und Artikel basieren auf sorgfältigen Recherchen und gewissenhafter Redaktion. Die Fotos zu den Beiträgen sind Resultate aus Kreativität und Fleiss. Wir haben sie in der Vergangenheit gerne geteilt, auch in den sogenannten Sozialen Medien. Sorgfältige Analysen haben jedoch die Vermutung bestätigt, dass die wenigsten Social-Media-Kanäle zur positiven Entwicklung unserer Website beigetragen haben. Daher ist es fair, dass wir uns von den meisten getrennt haben. Lediglich auf drei Anbieter möchten wir derzeit nicht verzichten.



