Zum Inhalt springen
Auf Wiesenwohl.de findet man alles rund um das Thema Heilpflanzen und Heilkräuter.

Wiesenwohl

Das Beste aus den Kräutergärten

  • Home
  • Heilende Pflanzen
    • Heilende Kräuter
    • Bäume
    • Sträucher
    • Heilpflanzen A-Z
  • Ratgeber
    • Wissenswertes
    • Literatur
    • Kräuter-Tipps
  • Hildegard von Bingen
    • Hildegards Leben
    • Hildegards Heilkräuter
    • Hildegards Mystik
    • Hildegards Vermächtnis
  • Klostergärten
    • Deutschland
      • Benediktiner-Abtei Ettal
      • Benediktiner-Abtei Schäftlarn
      • Benediktinerinnen-Abtei zur Hl. Maria in Fulda
      • Ehemaliges St. Johanniskloster vor Schleswig
      • Franziskanerkloster Frauenberg Fulda
      • Hildegard-Forum in Bingen
      • Kloster Ebstorf
      • Kloster Isenhagen
      • Kloster Lüne
      • Zisterzienser-Abtei Marienstatt
    • Österreich
      • Benediktiner-Stift Altenburg
      • Benediktiner-Stift Göttweig
      • Klostergärten Gut Aich
      • Marienschwestern vom Karmel – Bad Mühlacken
      • Prämonstratenser-Stift Geras
      • Zisterzienserabtei Stift Stams
      • Zisterzienster-Stift Wilhering
      • Zisterzienser-Stift Zwettl
    • Italien
      • Augustiner Chorherrenstift Neustift
      • Benediktinerstift Marienberg
      • Certosa di Pavia
      • L‘ Abbazia Santa Maria di Praglia
    • Schweiz
      • Kloster Sankt Johann in Müstair
    • Belgien
      • Abdij Postel
      • L’Abbaye du Val Dieu

Kategorie: Ratgeber

Rezepte und Empfehlungen für leckere und helfende Kräutertees. Aktuelle Erfahrungsberichte und informative Beiträge zum Umgang mit Heilkräutern und Pflanzen bietet diese Übersicht. Habt ihr Fragen? Schreibt uns!
Im Kräuterkorb für den Monat April finden sich drei Minze-Arten, die zum Auspflanzen in den Garten bereitstehen.
Kräuterkorb des Monats

Kräuterkorb für den Monat April

Ein Hoch auf die Minze Obwohl wir diesmal in unserem Sammelkorb nur Minze und nichts als Minze haben, ist der Korb gut gefüllt. Die Minzen oder Mentha bilden eine Gattung…

von Wiesenwohl29. März 202128. März 2021
Titelbild für den Beitrag zu Heilpflanzen und Covid-19 von Prof. Keusgen.
Ratgeber

Gibt es Arzneipflanzen gegen Coronaviren?

Einen realistischen Ausblick über die Anwendbarkeit von Heilpflanzen und -kräutern bei der Behandlung von Covid-19-Erkrankungen gab der Marburger Pharmazie-Professor Dr. Michael Keusgen im Rahmen des 31. Bernburger Winterseminars des Vereins…

von Wiesenwohl11. März 202114. März 2021
Bild von pixabay.com Hände an wärmender Tasse
Ratgeber

Ganz ruhig werden!

Mit der Kraft heilender Kräuter endlich Ruhe finden. Es gibt einfach Situationen, in denen das altbewährte Mantra “Immer mit der Ruhe!” nicht mehr weiterhilft. Das Herz schlägt bis zum Hals.…

von Wiesenwohl2. Februar 20214. Februar 2021
Strahlende Weiblichkeit voller Anmut und Schönheit grüsst die Gäste des Schweriner Schlosses.
Ratgeber

Menopause mit Pflanzenkraft

Bei Hitzewallungen während der Peri- und Menopause wird bei der Verwendung von Präparaten der Traubensilberkerze (Cimifuga racemosa; Actaea racemosa) Rotklee(Trifolium pratense), sibirischen Rhabarber (Rheum rhapontikum) von einem möglichen Nutzen und einem geringen Risiko ausgegangen.

von Wiesenwohl31. Dezember 202023. Januar 2021
Wegen seiner großen Bedeutung in der Kultur- und Medizingeschichte, der aktuellen Forschung und dem grossen Potential für die medizinische Nutzung wählte der interdisziplinäre Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde den Myrrhenbaum zur Arzneipflanze des Jahres 2021.
Ratgeber

Arzneipflanze des Jahres 2021: Myrrhenbaum – Commiphora myrrha

Das sind doch gute Aussichten für das Jahr 2021. Der Myrrhenbaum (Commiphora myrrha) wurde vom Würzburger interdisziplinären Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde zur Arzneipflanze des Jahres 2021 gekürt. “Die Myrrhe ist die…

von Wiesenwohl27. Dezember 202028. März 2021
Der Meerrettich wurde durch den NHV Theophrastus zur Heilpflanze des Jahres 2021 gekürt.
Ratgeber

Heilpflanze des Jahres 2021: Meerrettich – Armoracia rusticana

Wenn Hildegard von Bingen den Meerrettich für eine ihrer Rezepturen empfahl, meinte sie jedoch das grüne Blattwerk und nicht die Wurzeln. Wenn sie damals doch geahnt hätte, welches Potenzial tatsächlich…

von Wiesenwohl27. Dezember 202027. Dezember 2020
Die Stabilität von Steinmännchen verkörpert das Streben nach Ausgeglichenheit und Harmonie im Einklang mit unserer Umwelt.
Ratgeber

Vier Kräuter für mehr Harmonie

Nur die Nerven behalten und Tee trinken! Kalt bläst der Wind um die Ecken. Lange Dunkelheit und kurze Tage drücken aufs Gemüt. Stress und das Ausbleiben guter Nachrichten schlagen sich…

von Wiesenwohl8. November 202020. Dezember 2020

Beitrags-Navigation

1 2 … 11 Nächste

Suche

Hildegards Kräuter

Hildegards Kräuter: eine Gegenüberstellung damaliger und aktueller Erkenntnisse zu Pflanzen und Kräutern.

Indikationssuche

Appetitlosigkeit Aroma Atemwege Bauch Blase Blähungen Bronchitis Darm Durchblutung Durchfall Entzündung Erkältung Erschöpfung Frühjahrskur Gelenke Hals Harnwege Haustee Haut Herz Hildegard von Bingen Husten Kopfschmerzen Krämpfe Leber Magen Menstruation Mund Nerven Nervosität Niere Rachen Reizhusten Reizmagen Schlafstörung Schmerzen Schwitzen Stress Unruhe Venen Verdauungsstörung Verstopfung Vitamine Völlegefühl Wunden

HEILPFLANZEN-WISSEN

Heilpflanzen-Alphabet Banner Wiesenwohl oct19: Alle Heilpflanzen und Heilkräuter für Kräutertees und Anwendungen von A-Z, ABC-Wiesenewohl

Newsletter

Site-Banner für die Newsletter-Anmeldung auf der Homepage

DATENSCHUTZ

AGB

MEDIZINISCHE WARNHINWEISE

Logo: Wiesenwohl - das Beste aus den Kräutergärten

IMPRESSUM

NEWSLETTER

Copyright © 2021 Wiesenwohl.
Powered by WordPress und Arouse.