Zum Inhalt springen
Auf Wiesenwohl.de findet man alles rund um das Thema Heilpflanzen und Heilkräuter.

Wiesenwohl

Das Beste aus den Kräutergärten

  • Home
  • Heilende Pflanzen
    • Heilende Kräuter
    • Bäume
    • Sträucher
    • Heilpflanzen A-Z
  • Ratgeber
    • Wissenswertes
    • Literatur
    • Kräuter-Tipps
  • Hildegard von Bingen
    • Hildegards Leben
    • Hildegards Heilkräuter
    • Hildegards Mystik
    • Hildegards Vermächtnis
  • Klostergärten
    • Deutschland
      • Benediktiner-Abtei Ettal
      • Benediktiner-Abtei Schäftlarn
      • Benediktinerinnen-Abtei zur Hl. Maria in Fulda
      • Ehemaliges St. Johanniskloster vor Schleswig
      • Franziskanerkloster Frauenberg Fulda
      • Hildegard-Forum in Bingen
      • Kloster Ebstorf
      • Kloster Isenhagen
      • Kloster Lüne
      • Zisterzienser-Abtei Marienstatt
    • Österreich
      • Benediktiner-Stift Altenburg
      • Benediktiner-Stift Göttweig
      • Klostergärten Gut Aich
      • Marienschwestern vom Karmel – Bad Mühlacken
      • Prämonstratenser-Stift Geras
      • Zisterzienserabtei Stift Stams
      • Zisterzienster-Stift Wilhering
      • Zisterzienser-Stift Zwettl
    • Italien
      • Augustiner Chorherrenstift Neustift
      • Benediktinerstift Marienberg
      • Certosa di Pavia
      • L‘ Abbazia Santa Maria di Praglia
    • Schweiz
      • Kloster Sankt Johann in Müstair
    • Belgien
      • Abdij Postel
      • L’Abbaye du Val Dieu

Kategorie: Wissenswertes

Mache Kräuter und Pflanzen sind keine Heilpflanzen und sind es dennoch wert, in diesem Kapitel beschrieben zu werden. Gedanken, Kurioses haben in dieser Kategorie Platz und Raum.
Grüner Hafer wird aus den luftnahen unreifen Pflanzenteilen gewonnen.
Wissenswertes

Wen der Hafer sticht!

Grüner Hafer (Avena sativa) wird häufig Teemischungen zum Abnehmen oder für Frühjahrskuren beigemischt. Die Inhaltsstoffe des grünen Hafers können die mentale Stimmung verbessern und möglicherweise vor Stress schützen. Wer kennt es nicht, das Stimmungstief beim Abnehmen?

von Wiesenwohl27. Februar 202127. Februar 2021
Bunte Sommerwiesen sind nicht nur eine Freude für die Augen, sondern wegen ihrer Vielfalt auch wertvolle Futterflächen für viele Insekten.
Wissenswertes

Ein Hoch auf die Blütenvielfalt!

Können die negativen Effekte von Insektiziden auf unsere Insektenvielfalt mit einem besseren und vor allem vielfältigeren Nahrungsangebot ausgeglichen werden? Dieser Frage ging ein Forscherteam der Universität Göttingen, des Berliner Julius…

von Uwe Vater4. Februar 20214. Februar 2021
Wegwarte, Echinacea und die Blüten des Mohns wetteifern um die Aufmerksamkeit des Auges.
Wissenswertes

Botanischer Garten der Universität Kiel – ein Landschaftspark

Blumen statt Schiffe gucken! In Kiel ist alles weitläufig. Der botanische Garten bildet dabei keine Ausnahme. Geschätzte acht Hektar umfasst das Gelände, das aufwändig und liebevoll gepflegt und für jedermann…

von Wiesenwohl1. Februar 20211. Februar 2021
Hildegard von Bingen schätzte schon das Bertramkraut. Es ist eine anerkannte Heilpflanze zur Behandlung von Migräne.
Wissenswertes

Besser Schlafen mit Mutterkraut?

Forscher der Mashhad University of Medical Sciences sind bei ihren Untersuchungen auf schlaffördernde Eigenschaften des Mutterkraut (Tanacetum parthenium) gestossen. Sie untersuchten die Wirkung von Mutterkraut-Extrakten an Mäusen und stellten fest,…

von Uwe Vater24. Januar 202124. Januar 2021
Symbolbild EMA HMPC Updates 2020
Wissenswertes

Einige Aktualisierungen auf unserer Seite

Erfreuliche Neuigkeiten hatte im Sommer dieses bewegten Jahres das Komitee für pflanzliche medizinische Produkte (HMPC) der europäischen Behörde für Medizinprodukte (EMA) zu verkünden. Wie bereits erwartet, wurde das kahle Bruchkraut…

von Wiesenwohl4. November 202020. Dezember 2020
Herbstzeitlose haben es gerne dicht. Sie lieben Wiesen oder Flächen, wo sie eng beieinander stehen können.
Wissenswertes

Herbstzeitlose – ein letzter Gruss

Herbstzeilose (Colchicum autumnale) Es liegt nicht nur an den Blüten der Herbstzeitlosen (Colchicum autumnale), dass sie gerade ins Zentrum der Aufmerksamkeit geraten.  Ihre hell-violetten Blütenkelche verkünden das endgültige Ende der…

von Wiesenwohl3. Oktober 202025. November 2020
Je nach Brauchtum bringen die Gläubigen Kräutersträusse mit zum Gottesdienst oder die Frauen der Gemeinde binden sie für die Mitglieder.
Wissenswertes

Mehr als eine schöne Tradition!

Zum Hochfest Mariä Himmelfahrt werden traditionell auch die in Sträusse gebundenen Heil-Kräuter gesegnet. Die Kräuter einen Glaube und Brauchtum. Schützen sollen die sogenannten Kräuterbuschen das Haus, den Hof, das liebe…

von Wiesenwohl29. Juli 202030. September 2020

Beitrags-Navigation

1 2 … 11 Nächste

Suche

Hildegards Kräuter

Hildegards Kräuter: eine Gegenüberstellung damaliger und aktueller Erkenntnisse zu Pflanzen und Kräutern.

Indikationssuche

Appetitlosigkeit Aroma Atemwege Bauch Blase Blähungen Bronchitis Darm Durchblutung Durchfall Entzündung Erkältung Erschöpfung Frühjahrskur Gelenke Hals Harnwege Haustee Haut Herz Hildegard von Bingen Husten Kopfschmerzen Krämpfe Leber Magen Menstruation Mund Nerven Nervosität Niere Rachen Reizhusten Reizmagen Schlafstörung Schmerzen Schwitzen Stress Unruhe Venen Verdauungsstörung Verstopfung Vitamine Völlegefühl Wunden

HEILPFLANZEN-WISSEN

Heilpflanzen-Alphabet Banner Wiesenwohl oct19: Alle Heilpflanzen und Heilkräuter für Kräutertees und Anwendungen von A-Z, ABC-Wiesenewohl

Newsletter

Site-Banner für die Newsletter-Anmeldung auf der Homepage

DATENSCHUTZ

AGB

MEDIZINISCHE WARNHINWEISE

Logo: Wiesenwohl - das Beste aus den Kräutergärten

IMPRESSUM

NEWSLETTER

Copyright © 2021 Wiesenwohl.
Powered by WordPress und Arouse.