Zum Inhalt springen
Auf Wiesenwohl.de findet man alles rund um das Thema Heilpflanzen und Heilkräuter.

Wiesenwohl

Das Beste aus den Kräutergärten

  • Home
  • Heilende Pflanzen
    • Heilende Kräuter
    • Bäume
    • Sträucher
    • Heilpflanzen A-Z
  • Ratgeber
    • Wissenswertes
    • Literatur
    • Kräuter-Tipps
  • Hildegard von Bingen
    • Hildegards Leben
    • Hildegards Heilkräuter
    • Hildegards Mystik
    • Hildegards Vermächtnis
  • Klostergärten
    • Deutschland
      • Benediktiner-Abtei Ettal
      • Benediktiner-Abtei Schäftlarn
      • Benediktinerinnen-Abtei zur Hl. Maria in Fulda
      • Ehemaliges St. Johanniskloster vor Schleswig
      • Franziskanerkloster Frauenberg Fulda
      • Hildegard-Forum in Bingen
      • Kloster Ebstorf
      • Kloster Isenhagen
      • Kloster Lüne
      • Zisterzienser-Abtei Marienstatt
    • Österreich
      • Benediktiner-Stift Altenburg
      • Benediktiner-Stift Göttweig
      • Klostergärten Gut Aich
      • Marienschwestern vom Karmel – Bad Mühlacken
      • Prämonstratenser-Stift Geras
      • Zisterzienserabtei Stift Stams
      • Zisterzienster-Stift Wilhering
      • Zisterzienser-Stift Zwettl
    • Italien
      • Augustiner Chorherrenstift Neustift
      • Benediktinerstift Marienberg
      • Certosa di Pavia
      • L‘ Abbazia Santa Maria di Praglia
    • Schweiz
      • Kloster Sankt Johann in Müstair
    • Belgien
      • Abdij Postel
      • L’Abbaye du Val Dieu

Kategorie: Heilende Kräuter

Für alle, die Kräuter und Pflanzen für leckere Kräutertees sammeln. Hier findet ihr wild wachsende Pflanzen und Kräuter mit heilender Wirkung. Vermisst ihr ein Kraut? Schreibt uns!
Tüpfelfarn ist ein einheimischer wintergrüner Waldbewohner mit gegenständig gefiedertem Blattwerk.
Heilende Kräuter, T

Tüpfelfarn – das Engelsüss

Gewöhnlicher Tüpfelfarn (Polypodium vulgare) Die Wurzeln des Tüpfelfarns schmecken süsslich, Tatsächlich enthalten sie zu geringen Teilen Einfachzucker und Saccharose. Im Zuge moderner Ernährungsformen beispielsweise der Paleo-Diät hat die fast schon vergessene…

von Wiesenwohl16. November 20204. März 2021
Bruchkraut ist ein typischer Bodendecker im Wald, an Wegen und feuchten Freiflächen.
B, Heilende Kräuter

Kahles Bruchkraut – stets zu Füssen

Kahles Bruchkraut (Herniaria glabra) Fast schon duckmäuserig vegetiert das Kahle Bruchkraut in Steinspalten, oder auf kargen Untergründen wie Sand und Schotter. Es legt es fast schon darauf an, übersehen zu…

von Wiesenwohl3. November 20204. März 2021
Dillsamen ist ein anerkanntes pflanzliches Arzneimittel bei dyspeptischen Beschwerden.
D, Heilende Kräuter

Dill – das sommerliche Würzkraut

Dill (Anethum graveolens) Über den Dill berichteten bereits die Väter der abendländischen Heilkunde, dass in erster Linie seine Samen von heilkräftiger Wirkung seien. Das würzige Dillkraut und die Wurzeln seien…

von Wiesenwohl22. Juli 202027. November 2020
Der Rosenwurz wird gepriesen als der Stresslöser.
Heilende Kräuter, R

Rosenwurz – der Stressbekämpfer

Rosenwurz (Rhodolia rosea) Der Rosenwurz (Rhodolia rosea) gehört zu der Familie der Dickblattgewächse. Charakteristisch für die Pflanze sind die gelben Blüten. Rosenwurz wächst vornehmlich in kühleren Hochgebirgen, insbesondere in Felsspalten.…

von Jennifer Ann Steinort9. April 202021. April 2020
Die kleinen weissen Blüten des Fieberklees laden zum intensiven Betrachten ein.
F, Heilende Kräuter

Fieberklee – manche mögen es feucht

Fieberklee (Menyanthes trifoliata) Die Loki Schmidt Stiftung überraschte mit der Entscheidung den Fieberklee zur Blume des Jahres 2020 zu küren. Vielen ist die kleine Moorblume auch als Bitterklee, Zottelblume oder…

von Wiesenwohl23. Oktober 201927. Februar 2021
Der gelbe Steinklee wächst an Feldrainen und Wegrändern. Seine Blätter wirken bei Ödemen in den Beinen aufgrund gestörten venösen Rückflusses.
Heilende Kräuter, S

Gelber Steinklee – der Bruder Leichtfuss

Gelber Steinklee (Melilotus officinalis) Gesammelt und getrocknet werden vom Gelben Steinklee die Blätter. Auch die Blüten und die frischen Zweige können genutzt werden. Die Blätter sind unpaarig an den langen Stengeln…

von Wiesenwohl7. August 201922. Juni 2020
Die kleine Bibernelle gehört zur Familie der Doldenblütler.
B, Heilende Kräuter

Kleine Bibernelle – schüchtern und unbekannt

Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga) Die kleine Bibernelle ist ein wildwachsender Doldenblütler, der leicht mit anderen aus der Pflanzenfamilie verwechselt werden kann. Daher sei Vorsicht angeraten beim Sammeln der Wurzeln. Die…

von Wiesenwohl4. August 201927. November 2020

Beitrags-Navigation

1 2 … 11 Nächste

Suche

Hildegards Kräuter

Hildegards Kräuter: eine Gegenüberstellung damaliger und aktueller Erkenntnisse zu Pflanzen und Kräutern.

Indikationssuche

Appetitlosigkeit Aroma Atemwege Bauch Blase Blähungen Bronchitis Darm Durchblutung Durchfall Entzündung Erkältung Erschöpfung Frühjahrskur Gelenke Hals Harnwege Haustee Haut Herz Hildegard von Bingen Husten Kopfschmerzen Krämpfe Leber Magen Menstruation Mund Nerven Nervosität Niere Rachen Reizhusten Reizmagen Schlafstörung Schmerzen Schwitzen Stress Unruhe Venen Verdauungsstörung Verstopfung Vitamine Völlegefühl Wunden

HEILPFLANZEN-WISSEN

Heilpflanzen-Alphabet Banner Wiesenwohl oct19: Alle Heilpflanzen und Heilkräuter für Kräutertees und Anwendungen von A-Z, ABC-Wiesenewohl

Newsletter

Site-Banner für die Newsletter-Anmeldung auf der Homepage

DATENSCHUTZ

AGB

MEDIZINISCHE WARNHINWEISE

Logo: Wiesenwohl - das Beste aus den Kräutergärten

IMPRESSUM

NEWSLETTER

Copyright © 2021 Wiesenwohl.
Powered by WordPress und Arouse.