Neuester Beitrag
Treiner Rosa – Hausmittel einer Kräuterfrau
Vorstellung des Buches von Zita Marsoner Staffler und Moritz Schwienbacher (Hrsg.) In der Zunft der österreichischen Apotheker gibt es eine erstaunlich hohe Zahl von Experten, die ihr Wissen um Heilkräuter…
Ein Hoch auf die Blütenvielfalt!
Können die negativen Effekte von Insektiziden auf unsere Insektenvielfalt mit einem besseren und vor allem vielfältigeren Nahrungsangebot ausgeglichen werden? Dieser Frage ging ein Forscherteam der Universität Göttingen, des Berliner Julius…
Botanischer Garten der Universität Kiel – ein Landschaftspark
Blumen statt Schiffe gucken! In Kiel ist alles weitläufig. Der botanische Garten bildet dabei keine Ausnahme. Geschätzte acht Hektar umfasst das Gelände, das aufwändig und liebevoll gepflegt und für jedermann…
Besser Schlafen mit Mutterkraut?
Forscher der Mashhad University of Medical Sciences sind bei ihren Untersuchungen auf schlaffördernde Eigenschaften des Mutterkraut (Tanacetum parthenium) gestossen. Sie untersuchten die Wirkung von Mutterkraut-Extrakten an Mäusen und stellten fest,…
Tüpfelfarn – das Engelsüss
Gewöhnlicher Tüpfelfarn (Polypodium vulgare) Die Wurzeln des Tüpfelfarns schmecken süsslich, Tatsächlich enthalten sie zu geringen Teilen Einfachzucker und Saccharose. Im Zuge moderner Ernährungsformen beispielsweise der Paleo-Diät hat die fast schon vergessene…
Vier Kräuter für mehr Harmonie
Nur die Nerven behalten und Tee trinken! Kalt bläst der Wind um die Ecken. Lange Dunkelheit und kurze Tage drücken aufs Gemüt. Stress und das Ausbleiben guter Nachrichten schlagen sich…