Sammelkorb für den Monat Oktober
Den Wintervorrat in der Hausapotheke rechtzeitig aufstocken. Jetzt die gesunden Hagebutten und Schlehenfrüchte ernten und verarbeiten. Spass im Marmeladenglas und im Sammelkorb!
Den Wintervorrat in der Hausapotheke rechtzeitig aufstocken. Jetzt die gesunden Hagebutten und Schlehenfrüchte ernten und verarbeiten. Spass im Marmeladenglas und im Sammelkorb!
Heilkräuter und -pflanzen direkt aus dem Garten Diesmal geht es direkt vor die Haustür. Die wahren Schätze wachsen in jedem Garten. Küchenkräuter sind nicht nur zum Würzen da. Manche kann…
Der monatliche Kräuterkorb wurde für den März mit Salbei, Zitronenverbene und Kresse gefüllt. Platz für den kleinsten Kräutergarten ist meist auf der Fensterbank. So manches Pflänzchen durfte dort bei behaglichen…
Kornelkirsche (Comus mas) Hierzulande wird die Kornelkirsche vorwiegend als Gartenschmuck angepflanzt. In Österreich hingegen schätzt man den Baum wegen seiner Früchte. Liebevoll nennt man sie Dirndln. Die Ernte und die…
Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris) Der Gilbweiderich findet sich in einigen Kräuterbüchern wieder. Die Bedeutung als Heilkraut scheint gering. Beschriebene Anwendungsgebiete sind Husten, Nervosität und Schlaflosigkeit. Erwähnung findet er u.a. für die…
Schlehdorn (Prunus spinosa) Landwirte schätzen den Schlehdorn in aller erster Linie als grüne und beständige Feldbegrenzung. In manchen Landstrichen ist er besser bekannt als Schlehe oder Heckendorn. Diese Dornen verhalfen…
Sanddorn (Hippophae rhamnoides) Der Sanddorn ist ein typischer Bewohner sandiger Böden. Er besiedelt bevorzugt karge Böden, wo für andere Pflanzen keine Lebensbedingungen herrschen. Dort breitet er sich aus. In der…