Krampf lass nach!
Krämpfe und Koliken hat fast jeder von uns im Laufe seines Lebens schon durchleiden müssen. Krämpfe sind schmerzhaft und werden durch die Kontraktion glatter Muskelzellen hervorgerufen. Die Funktionen, Anspannungen sowie…
Eine Übersicht von Kräutern und Heilpflanzen zur Unterstützung des Wohlbefindens und Linderung von Krämpfen.
Krämpfe und Koliken hat fast jeder von uns im Laufe seines Lebens schon durchleiden müssen. Krämpfe sind schmerzhaft und werden durch die Kontraktion glatter Muskelzellen hervorgerufen. Die Funktionen, Anspannungen sowie…
Gewöhnlicher Erdrauch (Fumaria officinalis) Beim flüchtigen Betrachten einer Wiese denkt man bei der Farbe der Blüten an die Stängelumfassenden Taubnesseln. Erst auf den zweiten Blick wird klar, dass sie der…
Rotes Weinlaub (Vitis vinifera L., Folium) Die Heimat der Weinrebe wird im Kaukasus vermutet. Quellen belegen, dass der Ursprung des Weinanbaus in Armenien liegen könnte. Den Weinanbau nördlich der Alpen…
Koriander (Coriandrum sativum) Koriander ist ein vielfältiges Gewürz. Sowohl die frischen Blätter als auch die Früchte werden in der vor allem asiatischen Küche verwendet. Selbst die Wurzeln eignen sich als…
Gänsefingerkraut (Potentillae anserinae herba) Die fünf gelben Blütenblätter erinnern an die bekannten hochstengeligen Butterblumen. Das Gänsefingerkraut ist hingegen ein Kriecher mit ausgeprägten gefiederten Blättern. Mit sehr viel Fantasie entdeckt man…
Schöllkraut (Chelidonium majus) Das Schöllkraut sucht sich nicht immer die beste Gesellschaft. In seiner Nachbarschaft wuchern gerne sogenannte Unkräuter. Häufig sucht es auch die Gemeinschaft dieser wenig geliebten Pflanzen. Die…
Wacholder (Juniperus communis L.) Was wäre der Gin ohne den Wacholder? Er wäre ein einfacher simpler Schnaps. Seine Liebhaber schätzen die aromatische Note der reifen schwarzen Früchte des Wacholderstrauches. Der…