Kräuterkorb für den Monat März
Der monatliche Kräuterkorb wurde für den März mit Salbei, Zitronenverbene und Kresse gefüllt. Platz für den kleinsten Kräutergarten ist meist auf der Fensterbank. So manches Pflänzchen durfte dort bei behaglichen…
Der monatliche Kräuterkorb wurde für den März mit Salbei, Zitronenverbene und Kresse gefüllt. Platz für den kleinsten Kräutergarten ist meist auf der Fensterbank. So manches Pflänzchen durfte dort bei behaglichen…
Myrrhe (Myrrha) Kein pflanzliches Heilmittel ist so viel besungen und beschrieben worden, wie die Myrrhe. Im Verhältnis zu ihrer Bekanntheit wird hingegen das wohlduftende Harz der Myrrhe in der Heilkunde…
Gewöhnlicher Odermennig (Agrimonia eupatoria) “Bei wem Bewusstsein und Sinne geschwunden sind, …, dem soll man Odermennig in Wasser kochen und mit diesem warmen Wasser den Kopf waschen.” Diese Verordnung entstammt…
Gänsefingerkraut (Potentillae anserinae herba) Die fünf gelben Blütenblätter erinnern an die bekannten hochstengeligen Butterblumen. Das Gänsefingerkraut ist hingegen ein Kriecher mit ausgeprägten gefiederten Blättern. Mit sehr viel Fantasie entdeckt man…
Warum nur Blumen pflücken? Echte Kamille sammeln! Der Sommer macht gute Laune. Er berührt all unsere Sinne. Sonnenschein verwöhnt unsere Haut. Die Augen erfreuen sich an den Farben der Blüten, am Grün der Bäume, Felder und Wiesen. Wenn der Wind sanft weht, erheitern Aromen und Düfte blühender Pflanzen unseren Geruchssinn. Einen unverkennbaren süsslichen Duft
Huflattich (Tussilago farfara) Leuchtend gelbe Huflattichblüten sind das erste pflanzliche Hustenmittel, das bereits am Ende der Erkältungssaison zum Sammeln einlädt. Sie sind nicht schwer zu finden. Im Frühjahr besiedeln auffällige…
Rose (Rosa centifolia) Als Gartenpflanze wird sie wegen ihrer duftenden Schönheit und der Vielfalt ihrer Blüten geschätzt und verehrt. Die Blätter enthalten das Rosenöl – einen wertvollen Rohstoff für die…