Ringelblume – Die kleine Apotheke des Gärtners
In keinem Garten sollte die Ringelblume fehlen. Sie kann äußerlich in Form von Salben, Aufgüssen, Tinkturen, Bädern und innerlich als Tee oder alkoholischer Auszug angewendet werden.
Eine Übersicht von Kräutern und Heilpflanzen zur Unterstützung des Wohlbefindens und bei Beschwerden mit der Haut.
In keinem Garten sollte die Ringelblume fehlen. Sie kann äußerlich in Form von Salben, Aufgüssen, Tinkturen, Bädern und innerlich als Tee oder alkoholischer Auszug angewendet werden.
Ehrenpreis (Veronica) Das Ehrenpreis verdankt seinen Namen der überlieferten lindernden Wirkung bei Jucken und Hautproblemen. Das Kraut hat frisch einen bitterlich herben, fast balsamischen Geschmack. Bekannt ist die Pflanze auch…
Stiefmütterchen (Viola tricolor) Allbekannt sind Stiefmütterchen als bunter Balkon- und Gartenschmuck. In den Gesichtern der farbenfrohen Blüten entdecken die einen fröhliche oder griesgrämige Gesichter. Das liegt ganz im Auge des…