Es ist zwar keine Renaissance der Heilkäuter, aber die Schulmedizin greift gerne auf sie zurück. Lungenfachärzte empfehlen Phytopharmaka für die Behandlung von erkältungsbedingtem Husten und Bronchitis. Damit sind die alten…
Die nasse kalte Witterung birgt das Risiko von Erkältungen – Vorbeugen und Lindern mit der Kraft der Kräuter – wie geht das? Kalter Wind und Regen haben die warmen und…
Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga) Die kleine Bibernelle ist ein wildwachsender Doldenblütler, der leicht mit anderen aus der Pflanzenfamilie verwechselt werden kann. Daher sei Vorsicht angeraten beim Sammeln der Wurzeln. Verwendet…
Die weissen Blütendolden des Holunders warten darauf, geerntet zu werden. Als Kinder sassen wir unterm Hollerbusch … und hatten viel Spass! Auch im Erwachsenenalter kann der oft besungene Holunderstrauch eine…
Winterzeit ist Erkältungszeit. Nicht immer muss es gleich der Grippevirus sein, der einen zur Bettruhe zwingt. Falsch ist die Annahme, dass während der kalten Jahreszeit automatisch mehr Viren, Bakterien und…
Pelargonie (Pelargonium sidoides) Vielen ist der wunderschöne Balkon- und Gartenschmuck als Geranie bekannt. Ziehmlich unbekannt hingegen ist, dass aus den Extrakten der Wurzeln ein gut wirksames pflanzliches Arzneimittel gegen Erkältungen…
Ärzte meinen, dass heisse Zitrone nicht bei Erkältungen hilft. Dafür sei es dann schon zu spät. Sie führen an, dass das in den Zitronen enthaltene Vitamin C nicht wirksam gegen…