Jetzt wird es endlich wieder grün!
Dann ist es doch ganz schnell gegangen. Von unserem bewährten Auftritt haben wir uns quasi über Nacht verabschiedet. Die Neuerungen waren aus technischen und praktikablen Gründen notwendig geworden. Mit unserem neuen Outfit werden wir besser lesbare Schriften, eine höhere Bildqualität und noch viel mehr sehenswerte Fotos bieten können!
Im Grunde ist alles beim Alten geblieben. Nur die Verpackung hat sich verändert. Einige Verschlankungen haben wir jedoch vornehmen müssen. Dabei ist die Suche von ihrem gewohnten alten Platz weggerückt.
Appetitlosigkeit Aroma Atemwege Bauch Blase Blähungen Darm Durchblutung Durchfall Entzündung Erkältung Erschöpfung Fieber Frühjahrskur Gelenke Harnwege Haustee Haut Herz Hildegard von Bingen Husten Kopfschmerzen Kreislauf Krämpfe Leber Magen Menstruation Mund Nerven Nervosität Psyche Rachen Reizmagen Schlafstörung Schmerzen Schwitzen Stress Unruhe Venen Verdauungsstörung Verstopfung Vitamine Völlegefühl Wechseljahre Wunden
Unsere aktuellen Beiträge:

Artischocken: Gemüse oder Medizin?
Eine Distel kommt zu Ehren! Die österreichische Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA) hat die Artischocke (Cynara cardunculus L.) zur Arzneipflanze des Jahres 2025 auserkoren. Wer meint, das hänge mit einer betonten Fettleibigkeit der Alpenlandbewohner und ihrer fett- und zuckerlastigen Essgewohnheiten zusammen, der irrt. Sie sind nicht adipöser als all die anderen Europäer. Auch sie kämpfen…

Real Jardín Botánico Madrid
Lebendiges Museum oder grosse Bühne? Nirgendwo scheint die Begeisterung für die Pracht der blühenden Tulpen grösser als in Madrid. Exaltierte Menschen und schrille Farben – die Tulpen im königlichen Garten geben es her. Hinter dem hohen Eisenzaun verwandelt sich der altehrwürdige Botanische Garten in eine Bühne. Unter Spaniens Frühlingssonne räkelt sich und posiert, wer kann…

Doping auf Bulgarisch
Trainingserfolge dank Tribulus Terrestris? Seine Popularität könnte möglicherweise der Erd-Burzeldorn (Tribulus terrestris L.) den Bulgaren und seinen Gewichthebern verdanken. In den 1970er Jahren trainierte das bulgarische Gewichtheberteam unter Zuhilfenahme pflanzlicher Zusatzernährung. Der (Tribulus terrestris L.) war Teil davon, zumal er als sichere und legale und Alternative zu Anabolika galt. Gelohnt hatte es sich offenbar. Gold…

Sägepalme – Hoffen auf Wirksamkeit
Sägepalmfrüchte (Serenoa repens) Es betrifft wohl rund ein Drittel aller Männer im Alter über 65 Jahren. Meist beginnt es mit einem nächtlichen Marathon zur Toilette. Oft ist dann der Harnstrahl nicht mehr so wie früher. Die Blase scheint sich nicht vollständig zu entleeren. Es kommt zum unangenehmen Nachtröpfeln. Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen sind nicht…

Senf – etwas zum dazu geben
Weisser Senf (Sinapis alba) Gelbe Felder überspannen spätestens im Mai die Frühlingslandschaft. Meistens handelt es sich dabei um den ölgebenden Raps. Wenig später leuchtet es vereinzelt wieder leuchtend Gelb. Zwischen Juni und Juli ist die Blütezeit des Senfs. Geerntet werden die Schoten je nach Wetterlage ab September bis Oktober. Die in den Schoten eingelagerten Körner…

Cluny’s Jardin de Simples
Wer bis zur Französischen Revolution Cluny sagte, meinte die einst so mächtige Abtei der Cluniazienser-Mönche im Burgund. Die Erinnerungen an die alte mächtige Abtei leben in ihren Ruinen fort. Die Bewohner Cluny’s haben einen kleinen Garten hinzugefügt. Darin finden sich all die Kräuter, die im Mittelalter wohl den Mönchen und den Menschen im Umland zur Verfügung gestanden haben könnten. Le jardin de simples – ein Garten der einfachen Kräuter, die heilen können.
„Der erste Lehrmeister ist die Natur.“
FRANZ JALIC
Die gewohnten Rubriken im neuen Gewand:

Schauen Sie ruhig!
Der Reichtum der Natur zeigt sich in der Vielfalt der Heilkräuter. Das Wissen um die Kraft der Pflanzen ist ein Geschenk. Diese Quelle fürs gesunde Leben wird seit Jahrhunderten überliefert und weitergereicht.

Heilwissen für Gesundheit und Wohlbefinden
Die Popularität Hildegard von Bingen ist über die Jahrhunderte ungebrochen. Ihr Werk als Mystikerin, Heilkundige und Heilige wirkt in vielfältiger Weise bis in unsere Tage. Kräuter und Heilpflanzen, die Hildegard von Bingen schon sehr schätzte und in ihren Schriften erwähnt hat, finden Sie in der Stichwortsuche.
Aufgepasst!
Sammeln Sie nur Kräuter, die Sie kennen. Informationen zu Wirkung, Indikationen und Verträglichkeiten bietet unser Heilpflanzen-Lexikon. Mit der Suchfunktion können Sie auch einzelne Pflanzen, Kräuter und Anwendungsgebiete gezielt recherchieren. Beachten Sie bitte auch hierbei die medizinischen Warnhinweise!

Schon gesehen?
Sie werden hier viele Bekannte treffen. Wahrscheinlich werden Sie diese anhand von Bildern und kurzen Beschreibungen wiedererkennen. Hier erfahren Sie mehr über sie. Beim nächsten Spaziergang werden Sie diese mit ganz anderen Augen anschauen! Vielleicht nehmen Sie die mit nach Hause. Sie könnten wohltuend für Sie und Ihre Gesundheit sein.
