Königskerzen leben von der Sonne, ihrer Wärme, dem vollen Licht und der Kraft des Sommers.

Wundersame Königskerzen

Heilende Wollblumen mit köstlichem Nektar Wollig sind lediglich die Blattoberseiten der Königskerze. Viel mehr hat ihr Zweitname nichts mit dem hüllendem Material zu tun. Das trifft im Übrigen auf alle anderen Bezeichnungen für die Königskerze zu, wie Donnerkerze, Brennkraut oder Frauenkerze. Königin des Gartens und der Wiese Glücklich, wer eine Königskerze im Garten hat. Ihr…

Der Meerrettich wurde durch den NHV Theophrastus zur Heilpflanze des Jahres 2021 gekürt.

Heilpflanze des Jahres 2021: Meerrettich – Armoracia rusticana

Wenn Hildegard von Bingen den Meerrettich für eine ihrer Rezepturen empfahl, meinte sie jedoch das grüne Blattwerk und nicht die Wurzeln. Wenn sie damals doch geahnt hätte, welches Potenzial tatsächlich in den dicken Stammwurzeln steckt. Die scharfe Wurzel der vielen Möglichkeiten Die Zauberstoffe des Meerrettichs heissen Isothiocyanate oder auch Senföle. Sie bilden sich bei Verletzungen…

Die kleine Bibernelle gehört zur Familie der Doldenblütler.
|

Kleine Bibernelle – schüchtern und unbekannt

Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga) Die kleine Bibernelle ist ein wildwachsender Doldenblütler, der leicht mit anderen aus der Pflanzenfamilie verwechselt werden kann. Daher sei Vorsicht angeraten beim Sammeln der Wurzeln. Die schleimlösende Wirkung der Wurzeln Verwendet werden für Kräutertees ausschliesslich die getrockneten Wurzeln. In ihnen stecken vor allem Saponine – schleimbildende Stoffe – die bei leichten…

Das oftmals auf Waldspaziergängen unbeachtetet Sanikelkraut.
|

Sanikelkraut – aus dem Schatten des Waldes

Sanikelkraut (Sanicula europaea) Ganz ehrlich, wer hat sich auf Wanderungen oder Spaziergängen nicht gefragt, was dieses relativ unspektakuläre Kraut ist? Typisch sind die fünffingrigen Blätter und die recht unscheinbaren Blütendolden des niedrigen strauchigen Krautes. Die Meinungen zur Heilwirkung der Blätter gehen weit auseinander. Die einen preisen Sanikelkraut als ein Allheilmittel. Widerum sind die Auskünfte in…

Pusteblumen sind die Fruchtstände des Löwenzahns. Wie kleine Fallschirmspringer segeln sie bei einem kräftigen Windstoss durch die Luft.

Von wegen Pusteblume!

Ein kleines universelles Heilmittel ist dieser Löwenzahn Wussten Sie schon, dass mit einem kräftigen Atemstoss mehr als ein halber Liter frische Luft durch die Lungen gepumpt wird? Genau soviel Luft ist notwendig, um die kleinen Fallschirmchen der Pusteblume zum Fliegen zu bringen. Kindern gefällt es, mit kräftigen Atemstössen die Fruchtstände des Löwenzahns vor sich herzuwirbeln….

Lindenblüten im vollen Blütestadium sind ideal zum Sammeln und Trocknen für Tees.

Lindenblütentee – sammeln oder kaufen?

Der Wonnemonat Mai steht vor der Tür. Am Ende des Monats werden die Linden unsere Nasen wieder mit ihrem süssen Duft verwöhnen und kitzeln. Ihre Früchte lassen sie wie kleine Propeller durch die Gegend wirbeln. Wer eine Linde vor Haustür hat, die fernab vom Verkehr und Industriestaub wächst, hat gute Chancen einen leckeren Vorrat für…