Kräutertee gegen Schwitzen
Vier Kräuter mindern Schwitzen und unangenehmen Körpergeruch Der gute alte Salbei (Salvia officinales) ist das Hausmittel erster Wahl, wenn es um vom Schwitzen geplagte Mitmenschen geht. Die Neigung zur Schweissbildung…
Die Wechseljahre werden auch als das Klimakterium bezeichnet. Das Klimakterium ist die zeitliche Phase der hormonellen Umstellung bei Frauen (regulär 45.-55. Lebensjahr), die mit Einstellung der Fruchtbarkeit und dem Ende der Menstruationszyklen einhergeht.
Vier Kräuter mindern Schwitzen und unangenehmen Körpergeruch Der gute alte Salbei (Salvia officinales) ist das Hausmittel erster Wahl, wenn es um vom Schwitzen geplagte Mitmenschen geht. Die Neigung zur Schweissbildung…
Bei Hitzewallungen während der Peri- und Menopause wird bei der Verwendung von Präparaten der Traubensilberkerze (Cimifuga racemosa; Actaea racemosa) Rotklee(Trifolium pratense), sibirischen Rhabarber (Rheum rhapontikum) von einem möglichen Nutzen und einem geringen Risiko ausgegangen.
Die drei wichtigen Frauenkräuter Den sogenannten Frauen-Kräutern ist der Kräutersammelkorb für den Monat August gewidmet. Einige typische Frauenleiden lassen sich mit Hilfe von Heilkräutern und -pflanzen lindern. Die Vorstellung von…
Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa) Die Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceen) schenkt Frauen, die unter funktionellen Störungen während der Wechseljahre (Klimakterium) zu leiden haben, eine wunderschöne und hilfreiche Pflanze. Genauer gesagt, liegen die…
Rotklee (Trifolium pratense) Die Pflanze dient in der Landwirtschaft vorwiegend als Futterpflanze und zur Gründüngung. Während der letzten Jahre ist die beliebte Wiesenpflanze Rotklee zunehmend in den Fokus der Pflanzenmedizin…
Johanniskraut (Hypericum perforatum) Die knallgelben Blüten des Johanniskrauts künden vom Mitsommer. Sonnenwenden waren schon immer für die naturnahen Völker von grosser Bedeutung. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Heilige…