Alles Gute kommt von oben!
Die Linden blühen wieder! Man erkennt es nicht nur am Duft. Autofahrer, die nachts unter Linden parken, freuen sich morgens nicht, wenn sie ihr Fahrzeug startklar machen. Ein gleichmässiger Belag…
Eine Übersicht von Kräutern und Heilpflanzen zur Linderung von Beschwerden bei Husten.
Die Linden blühen wieder! Man erkennt es nicht nur am Duft. Autofahrer, die nachts unter Linden parken, freuen sich morgens nicht, wenn sie ihr Fahrzeug startklar machen. Ein gleichmässiger Belag…
Echter Eibisch (Althaea officinalis L.) In unseren Breiten ist der Echte Eibisch (Althaea officinalis L.) in der Regel keine Wildpflanze. Meist ziert er als schöner Schmuck alte Bauerngärten. Wer aber…
Wer meint, die Erkältung sei eine Erkrankung des Winters, der irrt. Kälte allein ist nicht verantwortlich für die sprichwörtliche Erkältung. Normalerweise kommt der Körper mit kühleren Temperaturen ganz gut klar.…
Gewöhnlicher Tüpfelfarn (Polypodium vulgare) Die Wurzeln des Tüpfelfarns schmecken süsslich, Tatsächlich enthalten sie zu geringen Teilen Einfachzucker und Saccharose. Im Zuge moderner Ernährungsformen beispielsweise der Paleo-Diät hat die fast schon vergessene…
Von Halsweh bis Bauchgrimmen. Mit wenigen ausgewählten Kräutern geht’s natürlich und gesund durch die kalte Jahreszeit. Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz … Vielleicht lag es tatsächlich am Pfefferminz, dass…
Lungenfachärzte empfehlen Phytopharmaka für die Behandlung von erkältungsbedingtem Husten und Bronchitis. Damit sind die alten Bekannten: Efeu, Thymian, Primel, Holunderblüten und Pelargonienwurzeln wieder im Spiel.
Die nasse kalte Witterung birgt das Risiko von Erkältungen – Vorbeugen und Lindern mit der Kraft der Kräuter – wie geht das? Kalter Wind und Regen haben die warmen und…