Lindenbäume – geschichtsträchtig und heilkräftig
Linde (Tilia) Im Frühsommer erkennt man die Linden am Duft. Die Blüten verströmen ein honigsüsses Aroma. Schon das Einatmen der Aromen verbessert die Stimmung wie die sonnigen Tage. Sammeln und…
Eine Übersicht von Kräutern und Heilpflanzen zur Linderung der Symptome von Stress.
Linde (Tilia) Im Frühsommer erkennt man die Linden am Duft. Die Blüten verströmen ein honigsüsses Aroma. Schon das Einatmen der Aromen verbessert die Stimmung wie die sonnigen Tage. Sammeln und…
Passionsblume (Passiflora) Eindrucksvoll ist die Blüte der Passionsblume. Den Namen soll sie erhalten haben, weil Bestandteile der Blüte an die Werkzeuge von Christis Leiden erinnern könnten. Die drei in der Blüte…
Melisse (Melissa officinalis) Zu Zeiten des Mittelalters wurde die Melisse durch die Benedektinermönche im mittleren, westlichen und östlichen Europa kultiviert. Ursprünglich stammt sie aus dem Mittelmeerraum. Hildegard von Bingen schätzte…
Lavendel (Lavandula angustifolia) Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend wurde der Lavendel bereits ab dem frühen Mittelalter nördlich der Alpen kultiviert. Er gehört zur Familie der Lippenblütler und zeichnet sich durch…
Hafer (Avena sativa) Bekannt ist der Hafer als Getreide und Kraftfutter und als nahrhafte Frühstückscerealie. Zur Arzneipflanze des Jahres wurde er 2017 durch den Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde am Institut…
Baldrian (Valeriana officinalis L.) Die Wurzeln des Baldrians (Valerianae radix) sind eines der bekanntesten und bewährtesten pflanzlichen Beruhigungsmittel. Bereits an der äusseren Gestalt ist der Baldrian gut zu erkennen. Mit…