Die Alhambra in Granada ist die Idealvorstellung des orientalischen Palastes eines Fürsten, Kalifen oder Königs. Sie ist Wahrzeichen des friedlichen und schöpferischen Zusammenlebens von Menschen aus Arabien, Judäa, dem europäischen Christentums.

Geschenke des Orients

Die orientalischen Klassiker Kräuter und Gewürze sind wahre Schätze! Vieles, was heute ganz selbstverständlich in den Verkaufsregalen liegt, war lange Zeit für die Normalsterblichen unerschwingliche Luxusgüter. Um den Handel mit ihnen zu kontrollieren, wurden sogar Kriege geführt. Kaufmannsfamilien erwarben mit ihnen Reichtum und Macht. Ältere Menschen kennen noch den Begriff „Kolonialwarenladen“. Das Exotische und Exklusive…

Sennablättter und Sennafrüchte gehören zu den bewährtesten Abführmitteln, die selbst schon den alten Ägyptern bekannt waren.
|

Senna – verkürzt den Weg zum stillen Örtchen

Senna (Cassia senna L., Cassia angustifolia Vahl) Im 19. Jahrhundert sorgten die Sennespflanzen im Hafen von Alexandria für einen ordentlichen Umsatz. Ägypten besass das Monopol für den Handel mit den Pflanzenbestandteilen, die sozusagen vor der eigenen Haustür wuchsen: dem Nildelta. Heute zählen die Sennespflanzen in unseren Breiten zu den Exoten. Sie werden in botanischen Gärten…

Die kleinen weissen Blüten des Fieberklees laden zum intensiven Betrachten ein.
|

Fieberklee – manche mögen es feucht

Fieberklee (Menyanthes trifoliata) Seine dreiteilige Blätterform lässt an einen Klee denken, was er aber nicht ist. Die Kleearten gehören botanisch zur Familie der Schmetterlingsblüter. Die kleinen Blütensterne mit den fransigen Blütenblättern geben allerdings den entscheidenden Hinweis, dass es sich um eine eigene Pflanzenfamilie handeln muss; die Fieberkleegewächse. Gebräuchlich sind die Namensbezeichnungen Fieberklee und Bitterklee. Er…

Hoch ragen die goldgelben Sonnensterne der Topinamburblüten empor. Nur dem Kundigen verraten sie ihre nahrhaften Wurzeln.

Topinambur – das blühende Gemüse

Topinambur (Helianthus tuberosus) Hoch ragen die Blütenstängel mit den goldgelben Blütensternen auf. Ihre blühende Pracht während der grauen und regnerischen Herbsttage wirkt verwirrend. Die Natur verabschiedet sich langsam in die Ruhezeit des Winters. Hingegen der Topinambur strebt blühend hoch hinaus, als ob er mit seinen Blüten den Herbsthimmel schmücken möchte. Ein botanischer Imigrant Der, die,…

Goldmohn ist keine heimische Pflanze. SIe kam aus Kalifornien zu uns.
|

Goldmohn – der eingereiste Kalifornier

Goldmohn (Eschscholzia californica) Wahrscheinlich wurde jeder im Laufe seines Lebens schon einmal mehr oder weniger liebevoll Schlafmützchen genannt. Das ist kein Grund, das als Schmähung eines langen guten Schlafes zu sehen. Vielmehr ist damit die leuchtend goldgelbe Blüte des Kalifornischen Mohns gemeint. Kappenmohn, Kalifornischer Mohn oder Schlafmützchen sind weitere Namensvarianten des gelbblütigen Artverwandten aus Übersee….