Die kleinen weissen Blüten des Fieberklees laden zum intensiven Betrachten ein.
|

Fieberklee – manche mögen es feucht

Fieberklee (Menyanthes trifoliata) Seine dreiteilige Blätterform lässt an einen Klee denken, was er aber nicht ist. Die Kleearten gehören botanisch zur Familie der Schmetterlingsblüter. Die kleinen Blütensterne mit den fransigen Blütenblättern geben allerdings den entscheidenden Hinweis, dass es sich um eine eigene Pflanzenfamilie handeln muss; die Fieberkleegewächse. Gebräuchlich sind die Namensbezeichnungen Fieberklee und Bitterklee. Er…

Hoch ragen die goldgelben Sonnensterne der Topinamburblüten empor. Nur dem Kundigen verraten sie ihre nahrhaften Wurzeln.

Topinambur – das blühende Gemüse

Topinambur (Helianthus tuberosus) Hoch ragen die Blütenstängel mit den goldgelben Blütensternen auf. Ihre blühende Pracht während der grauen und regnerischen Herbsttage wirkt verwirrend. Die Natur verabschiedet sich langsam in die Ruhezeit des Winters. Hingegen der Topinambur strebt blühend hoch hinaus, als ob er mit seinen Blüten den Herbsthimmel schmücken möchte. Ein botanischer Imigrant Der, die,…

Goldmohn ist keine heimische Pflanze. SIe kam aus Kalifornien zu uns.
|

Goldmohn – der eingereiste Kalifornier

Goldmohn (Eschscholzia californica) Wahrscheinlich wurde jeder im Laufe seines Lebens schon einmal mehr oder weniger liebevoll Schlafmützchen genannt. Das ist kein Grund, das als Schmähung eines langen guten Schlafes zu sehen. Vielmehr ist damit die leuchtend goldgelbe Blüte des Kalifornischen Mohns gemeint. Kappenmohn, Kalifornischer Mohn oder Schlafmützchen sind weitere Namensvarianten des gelbblütigen Artverwandten aus Übersee….

Schöne Haut lässt sich erzielen mit einer Kräutermischung aus Goldrute, Ackerschachtelhalm, Queckenwurzel, Brennnesseln, Gänseblümchen und Rosenblättern.

Schöne Haut mit der Kraft von sechs Kräutern

Sechs wohlbekannte Kräuter statt teurer Cremes Eine Grosstante riet meiner Mutter während der Zeit meiner pubertären Jahre immer zu Brennnesselspinat. Der Ratschlag ereilte sie stets, wenn meine Haut einmal wieder von Unreinheiten und kleinen eitrigen Entzündungsherden übersät war. Alles Waschen, Rubbeln und Drücken half wie bei allen anderen nicht. Besserung schien es scheinbar nur mit…

Libro e teschio in una finestra die Firenze

‚false friends‘ – Missverständnisse beim Heilkräutersammeln vorbeugen

Wissen, das gesammelt werden kann ‚False friends‘ sind peinliche oder irreführende Verwechslungen im sprachlichen Gebrauch. Meist basieren sie auf ungenügenden Kenntnissen der Fremdsprache und kommunikativen Enthusiasmus. Sie stiften Unverständnis oder im schlimmsten Fall Verwirrung auf Seiten der Gesprächspartner. Ebenso verhält es sich auch im Pflanzenreich. Es ähneln sich viele Kräuter im Aussehen und manche sogar…