Die filigranen Blüten des Fieberklees sind wahre Kunstwerke der Natur.

Blume des Jahres 2020: Fieberklee

Das waren noch blumige Aussichten fürs neue Jahr! Gleich drei Heilpflanzen wurden zum Leitbild für die kommenden zwölf Monate des schicksalschwangeren Jahres 2020 erkoren. Zwei konkurrierende Vereine, die sich für natürliche Heilmittel einsetzen, haben erwartungsgemäss jeweils ihre Pflanze des Jahres gekürt. Der Paracelsus-Verein entschied sich für die magenschonende Wegwarte. Hingegen die Würzburger Forschungsgruppe Klostermedizin entschied…

Üppig wurde der Lavendel ausgepflanzt und üppig gedeiht er.

Arzneipflanze des Jahres 2020: Echter Lavendel

Ein filmreifer Duft Der britische Film „Der Duft von Lavendel“ mit Judi Dench, Maggie Smith und Daniel Brühl kam im Jahre 2004 in die Kinos. Manch einer erlebt ihn täglich beim Öffnen des Kleiderschrankes. Es ist ein typischer Erinnerungsduft: an Sommer, Wärme, Liebe und Träume Der Duft nach Lavendel ist wohl der uns bekannteste Wohlgeruch….

Heilpflanze des Jahres 2020 die Wegwarte oder auch Zichorie genannt im Botanischen Garten der Universität Kiel.

Heilpflanze des Jahres 2020: Wegwarte – Cichorium intybus

Blaublühender Blütenstern vom Feldrand Sonnenwirbel, Zichorie, Wegleuchte, Wegwartz, Feldwegwarte oder Hundslauf: alle meinen nur die Eine! Bereits in der Mitte des Jahres 2019 kürte der Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus e.V. die Wegwarte (Cichorium intybus) zur Heilpflanze des Jahres 2020. Nun heisst es geduldig sechs Monate warten, bis…

Nur eine Handvoll Kräuter braucht es, um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Pfefferminz für die Verdauung. Thymian für die Bronchien. Salbei bei Halsweh und für die Abwehrkräfte.

Mit einer Handvoll Kräuter durch den Winter

Von Halsweh bis Bauchgrimmen. Mit wenigen ausgewählten Kräutern geht’s natürlich und gesund durch die kalte Jahreszeit. Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz … Vielleicht lag es tatsächlich am Pfefferminz, dass er so lange durchgehalten hat? … trällerte Ende der Siebziger Jahre sehr erfolgreich Marius Müller-Westernhagen. Wessen Prinz er letztendlich er geworden ist, und welche seiner…

Entspannter Moment am Kamin mit einer schönen Tasse aromatischen Kräutertees.

Wie wär’s mit mehr Gemütlichkeit?

Gesundes Herz durch gesunden Schlaf – Kräutertees helfen dabei. „Hyggelig“ ist das neue Zauberwort. Es entstammt dem skandinavischen Wortschatz – genauer dem Dänischen. Hyggelig bedeutet nichts mehr und nichts weniger als Gemütlichkeit. Allerdings propagierte bereits im Jahre 1967 »Balu der Bär« mit seinem weltbekannten Song einen wichtigen Baustein für die Gesundheit des Herzens: Probier‘s mal…

Ingwerknollen sind die Geschwister des Galgant. Aus der asiatischen Küche sind sie nicht wegzudenken.
|

Ingwer – die Wurzeln des Rotschopfes

Ingwer (Zingiber officinale) Die scharfe Knolle ist ein beliebter Geschmacksgeber für Erfrischungsgetränke. Das bekannteste Getränk ist der Ginger-Ale. In Scheiben geschnitten aufgebrüht als heisser Tee ist er sehr beliebt bei „anfliegenden“ Erkältungen oder grippalen Infekten. Tatsächlich bewirken die ätherischen Öle eine vermehrte Durchblutung in den Kapillaren, was als Erwärmung des Körpers wahrgenommen wird. Das führt zu…