Wegrauke – das Sängerkraut
Weg-Rauke (Sisymbrium officinale)
Als omnipräsentes Unkraut scheint die Wegrauke (Sisymbrium officinale) als Heilpflanze völlig in Vergessenheit geraten zu sein. Im Volksmund wird sie auch als Sängerkraut bezeichnet. Den Alten ist das Kraut der Wegrauke noch gut als Mittel gegen Heiserkeit bekannt. Vielleicht sangen sie mehr? Es sind die Senfölglykoside – so die Annahme – die bei gereizten Schleimhäuten eine Keimreduktion im Hals-Rachen-Bereich bewirken. Im Allgemeinen lassen dadurch die Reizungen nach bzw. gehen die Entzündungen zurück. Unter professionellen Sängern wird die Wegrauke bis heute als Geheimtipp gehandelt.
Gurgeln bei Heiserkeit
Mehrmals tägliches Gurgeln mit einem Ansatz aus Wegrauken-Kraut (Sisymbrium officinale, herba) soll bei Heiserkeit, trockenem Husten und Reizungen im Hals und Rachen Linderung bringen. Das Kraut der Wegrauke kann getrocknet oder frisch sein. Benötigt werden rund 10 mg des Krautes. Zum Ansatz einer Gurgelspüllösung kann kaltes oder warmes Wasser verwendet werden. Die Wegrauke (Sisymbrium officinale) ist ein anerkanntes traditionelles Arzneimittel, aufgrund langjährigen Erfahrungen in der Verwendung.

Die Monografie der EMA/HMPC ist unter diesem Link abrufbar: Weg-Rauke Sisymbrium officinale (L.) Scop., herba
Auf stickstoffreichen Böden, also in der Nähe zu bewohnten Gebieten, fühlt sie sich wohl und breitet sich ungehemmt aus. Meist wird sie als sperrig wucherndes Unkraut mit kleinen gelben Blüten wahrgenommen. Übrigens, soll sich das getrocknete Kraut auch zur Herstellung von Besen eignen.
Inhaltsstoffe:
Glukosinolate, Cardenolidgglykoside
Wirkung:
antimikrobiell, entzündungshemmend, fungistatisch
Gegenanzeigen:
Bei Kindern im Alter unter 6 Jahren sollte auf Einnahmen und Anwendungen mit Wegrauke-Zubereitungen verzichtet werden.
Sollten sich die Symptome verschlimmern oder nach einer Woche der Anwendung nicht verschwinden, ist ärztlicher Rat erforderlich.
Im Falle des Auftretens von Luftnot, Fieber oder eitrigem Auswurf ist die Konsultation eines Arztes angeraten.
