Autor: Wiesenwohl

Der Reichtum der Natur zeigt sich in der Vielfalt der Heilkräuter. Das Wissen um die Kraft der Pflanzen und Kräuter ist ein Geschenk für alle. Es ist eine Quelle für gesundes Leben. Das Wissen wird seit Jahrhunderten überliefert und generationsübergreifend weitergereicht. Wiesenwohl steht für das Beste aus den Kräutergärten!
  • |

    Iris – die Schwertlilie

    Schwertlilie (Iris Germanica) Die kunstvolle Blütenform der Deutschen Iris hat die Phantasie von Künstlern, Königen und Gartengestaltern schon von jeher angeregt. Ihre elegante und prägnante Blüten-Silhouette zierte die Wappen der französischen Könige. Der gute Walahfried Strabo mochte sie nicht in seinem Garten missen: einerseits ihrer Schönheit wegen, andererseits wurden zu seiner Zeit die zerriebenen Wurzeln…

  • |

    Pfingstrose – der Stolz der Vorgärten

    Pfingstrose (Paeonia lactiflora Pall.,  Paeonia veitchii Lynch) Jeder kennt sie. Fast jeder mag sie. Spöttisch verschrien sind die dekorativen Blüten als Vasenschmuck älterer Damen. Tatsächlich ist die in kräftigen Rosatönen blühende Pflanze bei Frauen sehr beliebt. Ihrer einer gefüllten Rose ähnelnden Blütenform wird sie auch als Rose ohne Dornen bezeichnet. In unseren Breiten wird sie gelegentlich als…

  • Sei kein Ochs!

    Seid bitte freundlich zum lieben Vieh bei Wanderungen und auf Spaziergängen. In diesen warmen Sommertagen treibt es uns alle förmlich nach draussen in die Natur. Es ist die Zeit des Wanderns, Radfahrens und der ausgedehnten Spaziergänge. Die frische Luft, die Bewegung und alles Wunderbare in der Natur versetzt uns förmlich in Euphorie. Aus Leichtsinn und…

  • Die Zeit ist reif!

    Duftende weisse Blütendolden des Holunders warten auf die Ernte Als Kinder sassen wir unterm Hollerbusch … und hatten viel Spass! Auch im Erwachsenenalter kann der oft besungene Holunderstrauch eine Menge Freude bereiten. Immerhin bittet er zweimal im Jahr zur Ernte. Am Ende des Frühjahrs sind es seine aromatischen weissen Blütendolden. An alle Stubenhocker: es ist…

  • |

    Oregano – La Mama kann nicht ohne

    Gewöhnlicher Echt-Dost (Origanum vulgare) Unvorstellbar, wie es in der italienischen Küche ohne Oregano zugehen würde. Tomatensaucen ohne Oregano funktionieren einfach nicht. Frisch oder getrocknet sind die Blättchen der kleinen grünen Oreganosträucher das Universalgewürz aller wirklichen Mamas. Fehlt Oregano im Regal, ist bella Italia dem Untergang geweiht. Die Pflänzchen lassen sich im Garten in einer sonnigen…

  • | |

    Santonlina – das Heiligen- oder Zypressenkraut

    Heiligen- oder Zypressenkraut (Santolina chamaecyparissus) Das kleine duftende widerstandsfähige Kraut eignet sich vor allem zum Einfassen von Rabatten und Gräbern. Bei Landschaftsgärtnern ist es sehr beliebt. Mit den silbrig grauen Stauden lassen sich schöne Kontraste bei Zierbepflanzungen erzielen. Die Blütenfarben der in Nachbarschaft gepflanzten Blumen erfahren mit der Kombination des grüngrauen filzigen Krautes eine besondere…