Langblättriges Ehrenpreis – Blume des Jahres 2018

Langblättriges Ehrenpreis ist eine gute Nahrungsquelle für Insekten und wurde 2018 zur Blume des Jahres gekürt.

Wie wäre es mit einem kleinen Blauen?

Das langblättrige Ehrenpreis (Veronica maritima) zählt nicht wie die kleine Schwester zu den Heilpflanzen. Jedoch sind seine blau-violetten Blüten bei Hummeln, Bienen und Schwebfliegen äusserst populär. Für die Insekten ist sie eine begehrte Futterstelle und wird ihrer Bezeichnung als Bienenweide gerecht. Bereits im Oktober 2017 kürte die Loki Schmidt Stiftung die gefährdete Auenpflanze zur Blume des Jahres 2018. Die natürlichen Lebensräume sind die Ufer von Seen, Flüssen und Auenlandschaften. Das langblättrige Ehrenpreis zählt in Deutschland aufgrund der abnehmenden Auenwaldflächen zu den gefährdeten Pflanzen. In Thüringen ist es sogar bereits ausgestorben.

Wer will, kann in seinem Garten oder auf dem Balkon das langblättrige Ehrenpreis aussäen und sich im Sommer über die wunderschönen blauen Blüten freuen. Die Loki-Schmidt-Stiftung versendet Samentütchen:

Samenpostkarte Langblättriges Ehrenpreis
Samenpostkarte Langblättriges Ehrenpreis der Loki-Schmidt-Stiftung

Tun Sie sich selbst und auch den Insekten etwas Gutes! Sie können die Samen des Langblättrigen Ehrenpreises für Ihren Garten oder den Balkon zum Preis von nur 3 Euro unter blume@loki-schmidt-stiftung.de) bestellen. Die Samenpostkarte eignet sich auch als Geschenk für Garten- und Blumenfreunde.

Die Loki Schmidt Stiftung engagiert sich in Hamburg und deutschlandweit für die Erhaltung seltener Pflanzen und Tiere. Sie kauft und pflegt Flächen für den Naturschutz; für das Kennenlernen und Erleben der Natur, Die Zielsetzung der Stiftung ist, ein Beitrag zum besseren Verständnis unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu leisten. Besonders die Pflanzen als unverzichtbare Begleiter der Menschen stehen im Blickpunkt dieser Stiftung. Im Rahmen von Führungen und anderen Aktionen wird die Stiftung die Blume des Jahres 2018 vorstellen. Alle Informationen dazu finden Sie auf der Stiftungs-Website www.loki-schmidt-stiftung.de.

Ähnliche Beiträge

  • Heilsames Geniessen mit dem Duft der Rose

    Das Leben und die Liebe feiern mit einer Rosenbowle. Die Haut ist der Spiegel der Seele. Körperliches und seelisches Wohlbefinden drückt der Zustand unserer Haut aus. Ein Bad in Rosenblättern ist der oft beschriebene Gipfel von Genuss und Lebensfreude. Oft wird übersehen, dass Rosenblätter erwiesenermaßen ganz natürliche Heilmittel sind. Allein ihr Duft und die Farbe…

  • Besenginster – goldener Sommerbote

    Besenginster (Cytisus scoparius) Seine robusten Zweige werden heute noch immer dafür genutzt, was ihm einst den gebräuchlichen Namen verlieh. Seine getrockneten Zweige zu einem Bündel zusammengebunden und auf einen Holzstab gesteckt, ergibt den ökologisch nachhaltigsten Besen, der vorstellbar ist. So praktiziert es seit Jahrzehnten die Frankfurter Stadtreinigung, um die Wege der Bankenstadt reinzuhalten. So praktisch…

  • |

    Kleine Braunelle – wilde Rasendekoration

    Kleine Braunelle (Prunella vulgaris) Die kleine Braunelle scheint eines der widersprüchlichsten Kräuter im Bezug auf seine Heilwirkung zu sein. Einige Foren und namhafte Magazine sind voll des Lobes und des Preises wegen ihrer sagenhaften Heilkraft, ohne dabei den tatsächlichen Wirkungsbezug der kleinen Braunelle konkret zu benennen. Den Quellen folgend scheint es sich bei der kleinen…

  • Des Schlafes kleine Schwester – das Nickerchen

    Mancher mag es für einen Scherz halten. Es gibt ihn tatsächlich: den Welttag des Schlafes! Ausgelobt wurde der Feiertag von der World Association of Sleep Medicine (WASM) mit einem ganz und gar seriösem Anliegen. Der Welt-Verband der Schlafmediziner möchte mit diesem Tag an die Notwendigkeit eines gesunden Schlafes erinnern und zugleich auf die gesundheitlichen Folgen…

  • Alles so schön bunt hier!

    Diese Drogen machen das Leben schöner! Zuerst schulden wir unseren Leserinnen und Lesern eine Begriffsklärung. Bei Drogen handelt es sich im ursprünglichen Sinne um pflanzliche, mineralische oder tierische Rohstoffe, die zur Herstellung von Heil- und Arzneimitteln, Gewürz- und Riechstoffen oder als Geschmackskorrigenz sich eignen. So jedenfalls definieren es die medizinischen und pharmazeutischen Kompendien. Vermutlich leitet…