Heilsames Geniessen mit dem Duft der Rose

Das Leben und die Liebe feiern mit einer Rosenblätterbowle.

Das Leben und die Liebe feiern mit einer Rosenbowle.

Die Haut ist der Spiegel der Seele. Körperliches und seelisches Wohlbefinden drückt der Zustand unserer Haut aus. Ein Bad in Rosenblättern ist der oft beschriebene Gipfel von Genuss und Lebensfreude. Oft wird übersehen, dass Rosenblätter erwiesenermaßen ganz natürliche Heilmittel sind. Allein ihr Duft und die Farbe erwecken positive Emotionen. Nicht nur das wunderbare Aroma der Blüten macht die Rose als Heilpflanze begehrt. Nachweislich besitzt sie heilende Kräfte für die Haut! Seit dem Altertum wird sie als Blume der Liebe verehrt. Warum nicht sich selbst ein wenig Liebe schenken? Mit einer Rosenbowle könnt ihr die Liebe auch glasweise austeilen!

Rosenblätter sind ein Symbol für Luxus, zugleich können sie die Haut wohltuend pflegen.

Ein aromatisch prickelndes Erlebnis für laue Sommerabende

  • 2 handvoll frische Rosenblätter
  • 1 Flasche Frascati (0,7 l)
  • 2 cl Weinbrand oder Cognac
  • eine winzige Prise Salz
  • 1 Flasche Crémant d’Alsace oder Mineralwasser

Die Rosenblätter werden vorsichtig trockengetupft bevor sie im Bowlengefäß zusammen mit dem Weinbrand und dem Zucker angesetzt werden. Zum Ziehen werden sie cirka zwei Stunden einem kühlen und dunklen Ort stehen gelassen. Danach wird der Wein hinzugegeben. Nach einer weiteren Wartezeit von zwei Stunden kann die Bowle kredenzt und mit dem Schaumwein oder dem Mineralwasser aufgefüllt werden.


Rezept für einen Rosenblättertee

Rosenblättertee ist in der Pflanzenheilkunde ein bewährter Helfer bei leichten Entzündungen im Mund- und Rachenraum sowie bei entzündlichen Beschwerden der Haut. Die Inhaltsstoffe wirken nervenstärkend und zudem zusammenziehend auf Eiweißverbindungen.

Rosenblättertee für den Mund und die Haut

  • 2-3 Esslöffel frische Rosenblätter
  • ½ Liter heisses Wasser

Nach dem Übergiessen die Teezbereitung nur 5 Minuten ziehen lassen. Es wird sonst zu bitter.

Alternativ zu Rosenblättern können für die Teezubereitung bereits die Knospen oder die frühen Blütenstände verwendet werden.


Übrigens, an den Aromen werdet ihr doppelt Freude haben. Das wertvolle Aroma spürt ihr nicht nur in der Nase und auf den Lippen. Die Haut wird es allmählich wieder ausatmen. Den Duft werdet ihr spüren!

Ähnliche Beiträge

  • Boretsch – das siebte Kraut

    Boretsch (Borago officinalis) Was wäre die weltbekannte Frankfurter grüne Sosse ohne die sieben Kräuter: Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Boretsch? Dies ist beileibe nicht eine als Küchenrezept verbriefte Tradition. Die würzige Kräutermischung ist ein gesunder Wohlgeschmack mit Lokalcolorit. Das Boretschkraut gibt mit seinem typischen Gurkenaroma der kalten Sosse einen angenehm frischen Geschmack. Gurkenkraut und…

  • Süsses oder Saures?

    Fremde mit roten Köpfen Grosse rote Früchte aus dem Norden Amerikas und den Weiten Kanadas haben es während der letzten Jahrzehnte auf den Speisezettel der Europäer geschafft. Die Cranberries (Vaccinii macrocarpi fructus), Kranbeeren oder auch Moosbeeren konkurrieren mit den einheimischen Preiselbeeren (Vaccinium vitis-idaea). Dabei haben sie relativ leichtes Spiel. Ihre Früchte sind im Vergleich zu…

  • |

    Lein – der Problemlöser

    Lein (Linum usitatissimum L.) Leinsamen wird stets in Verbindung mir gesunder Ernährung erwähnt. Tatsächlich sind die Früchte des Leins hilfreich bei Verstopfungen und Darmträgheit. Zu einem sind sie Träger eines in letzter Zeit wenig wertgeschätzten Öls, das reich an Omega-3-Fettsäure und ungesättigten Fettsäuren ist. Zum anderen besitzen die Leinsamen hervorragende Quelleigenschaften und setzen dabei Schleimstoffe frei. Das…

  • Schmerzen – reine Nervensache?

    ‘The reign of pain is mostly in the brain.’  Das obige Zitat entstammt dem weltbekannten Muscial “My Fair Lady”. Den meisten wird allerdings das Wortspiels bezüglich der Farbe Grün in lebhafter Erinnerung geblieben sein. Die englische Originalfassung enthält den bemerkenswerten Satz aus unserer Überschrift. Allerdings bleibt dem zuzufügen: Schmerzen sind weit mehr als reine Kopfsache! In…

  • Endlich etwas Erfrischendes!

    Ein paar Tipps für die heissen Tage. Erfrischende Ideen für leckere Getränke mit der Kraft der Kräuter. Kühle Getränke einfach und schnell zubereiten, die gut schmecken und der Gesundheit zuträglich sind. Zuckerhaltige Getränke enthalten zusätzliche Kalorien, die wir nicht brauchen und sind der Zahngesundheit nicht dienlich. Wer will aber schon auf den Geschmack verzichten? Zwei…

  • Besenginster – goldener Sommerbote

    Besenginster (Cytisus scoparius) Seine robusten Zweige werden heute noch immer dafür genutzt, was ihm einst den gebräuchlichen Namen verlieh. Seine getrockneten Zweige zu einem Bündel zusammengebunden und auf einen Holzstab gesteckt, ergibt den ökologisch nachhaltigsten Besen, der vorstellbar ist. So praktiziert es seit Jahrzehnten die Frankfurter Stadtreinigung, um die Wege der Bankenstadt reinzuhalten. So praktisch…