Zum Inhalt springen
Auf Wiesenwohl.de findet man alles rund um das Thema Heilpflanzen und Heilkräuter.

Wiesenwohl

Das Beste aus den Kräutergärten

  • Home
  • Heilende Pflanzen
    • Heilende Kräuter
    • Bäume
    • Sträucher
    • Heilpflanzen A-Z
  • Ratgeber
    • Wissenswertes
    • Literatur
    • Kräuter-Tipps
  • Hildegard von Bingen
    • Hildegards Leben
    • Hildegards Heilkräuter
    • Hildegards Mystik
    • Hildegards Vermächtnis
  • Klostergärten
    • Deutschland
      • Benediktiner-Abtei Ettal
      • Benediktiner-Abtei Schäftlarn
      • Benediktinerinnen-Abtei zur Hl. Maria in Fulda
      • Ehemaliges St. Johanniskloster vor Schleswig
      • Franziskanerkloster Frauenberg Fulda
      • Hildegard-Forum in Bingen
      • Kloster Ebstorf
      • Kloster Isenhagen
      • Kloster Lüne
      • Zisterzienser-Abtei Marienstatt
      • Zisterzienserinnen-Kloster Helfta
    • Österreich
      • Benediktiner-Stift Altenburg
      • Benediktiner-Stift Göttweig
      • Klostergärten Gut Aich
      • Marienschwestern vom Karmel – Bad Mühlacken
      • Prämonstratenser-Stift Geras
      • Zisterzienserabtei Stift Stams
      • Zisterzienster-Stift Wilhering
      • Zisterzienser-Stift Zwettl
    • Italien
      • Augustiner Chorherrenstift Neustift
      • Benediktinerstift Marienberg
      • Certosa di Pavia
      • Convento e Chiesa dei Frati Capuccini
      • L‘ Abbazia Santa Maria di Praglia
      • Monastero di Siloe
    • Schweiz
      • Kloster Sankt Johann in Müstair
    • Belgien
      • Abdij Postel
      • L’Abbaye du Val Dieu
    • Frankreich
      • Abbaye de Lérins
      • Abbaye Notre-Dame-de-Chalais
      • Abbaye Notre Dame de Ganagobie
      • Abbaye Notre-Dame de Sénanque
      • Abbaye Saint Martin du Canigou
      • Cloître Saint-Paul de Mausole
      • Jardin du Monastère de Cimiez
      • Le Prieuré Notre-Dame de Salagon
      • Monastère de la Grande Chartreuse
      • Monastère de Saorge
  • Salerno
    • Giardino di Minerva – Heilpflanzengarten
    • Heilpflanzen im Giardino di Salerno

Kategorie: R

Rainfarn bis Rotklee
Die römische Kamille ist eine altbewährte Heilerin aus dem Mittelmeerraum.
Heilende Kräuter, R

Römische Kamille – Vertreterin des Imperium Romanum

Römische Kamille (Chamaemelum nobile L.) Freundliche Namensgebungen bezeichnen die Römische Kamille als Gartenkamille oder gar Edel-Kamille. Ein wenig abwertend klingt die Bezeichnung Römische Hundskamille, obwohl auch sie ganz offiziell zu…

von Wiesenwohl1. August 20211. Dezember 2021
Die Raute ist eine uralte Pflanze in der Klostermedizin. Die Anwendungsgebiete der Raute wechselten im Laufe der Geschichte.
R, Wissenswertes

Raute – im Strahle des Phoebus

Raute (Ruta gravolens L.) Der Kräuterpfarrer Sebastian Kneipp bedauerte in seiner Schrift zur Hausapotheke die relativ geringe Bekanntheit der Raute. Er sprach ihren Blättern eine stärkende und kräftigende Wirkung zu.…

von Wiesenwohl19. Mai 202027. November 2020
Knöpflekraut wird das Rainfarn auch wegen seiner Blütenform genannt.
R, Wissenswertes

Rainfarn – mit dem Blick nach Süden

Rainfarn (Tanacetum vulgare L.) Die gelben Blüten des Rainfarns richten sich bei Sonnenlicht in Richtung Süden aus. Nicht nur Pfadfindern ist es deshalb als Kompasspflanze bekannt. Der Rainfarn zählt zu der Familie…

von Wiesenwohl9. September 201814. April 2019
Die Kastanienblüten ragen wie Kandelaber am Astwerk der mächtigen Bäume empor.
Bäume, K, R

Rosskastanie – der Venenpfleger

Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) Kein Baum zeichnet ein so klares Bild von den herrschenden Jahreszeiten wie die Kastanie. Das Ende des Winters lässt sich an den dicken harzigen Knospen ablesen. Im…

von Wiesenwohl17. Mai 20184. September 2021
Blätter und Stengel des Garten-Rhababer
Heilende Pflanzen, R

Rhababer – bringt Schwung in den Bauch

Rhabarber (Rheum rhabarbarum) Das quietschend saure Frühjahrsgemüse ist allbekannt. Die geschälten Stengel werden zu Kompott, Konfitüten und Kuchen verarbeitet. Der hohe Oxalsäuregehalt verursacht beim Genuss typischerweise stumpfe und quietschige Zähne.…

von Wiesenwohl29. April 20184. November 2020
gefüllte Rosenblüten an einem Strauch
Heilende Pflanzen, R

Rosenblätter – eine duftende Arznei

Rose (Rosa centifolia) Als Gartenpflanze wird sie wegen ihrer duftenden Schönheit und der Vielfalt ihrer Blüten geschätzt und verehrt. Die Blätter enthalten das Rosenöl – einen wertvollen Rohstoff für die…

von Wiesenwohl31. März 20186. April 2022
Rotkleeblüten
Heilende Kräuter, R

Rotklee – der Überschätzte

Rotklee (Trifolium pratense) Die Pflanze dient in der Landwirtschaft vorwiegend als Futterpflanze und zur Gründüngung. Während der letzten Jahre ist die beliebte Wiesenpflanze Rotklee zunehmend in den Fokus der Pflanzenmedizin…

von Wiesenwohl25. März 201829. Dezember 2021

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste

Suche

Hildegards Kräuter

Hildegards Kräuter: eine Gegenüberstellung damaliger und aktueller Erkenntnisse zu Pflanzen und Kräutern.

Indikationssuche

Appetitlosigkeit Aroma Atemwege Blase Blähungen Darm Durchblutung Durchfall Entzündung Erkältung Erschöpfung Frühjahrskur Gelenke Harnwege Haustee Haut Herz Hildegard von Bingen Husten Insektenstiche Kopfschmerzen Krämpfe Leber Magen Menstruation Mund Muskelschmerzen Nerven Nervosität Prostata Psyche Rachen Reizhusten Reizmagen Schlafstörung Schmerzen Schwitzen Stress Unruhe Venen Verdauungsstörung Verstopfung Vitamine Völlegefühl Wunden

HEILPFLANZEN-WISSEN

Heilpflanzen-Alphabet Banner Wiesenwohl oct19: Alle Heilpflanzen und Heilkräuter für Kräutertees und Anwendungen von A-Z, ABC-Wiesenewohl

Newsletter

Site-Banner für die Newsletter-Anmeldung auf der Homepage

DATENSCHUTZ

EU COOKIE-RICHTLINIE

AGB

IMPRESSUM

MEDIZINISCHE WARNHINWEISE

Copyright © 2022 Wiesenwohl.
Powered by WordPress und Arouse.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}