Autor: Wiesenwohl

Der Reichtum der Natur zeigt sich in der Vielfalt der Heilkräuter. Das Wissen um die Kraft der Pflanzen und Kräuter ist ein Geschenk für alle. Es ist eine Quelle für gesundes Leben. Das Wissen wird seit Jahrhunderten überliefert und generationsübergreifend weitergereicht. Wiesenwohl steht für das Beste aus den Kräutergärten!
  • |

    Wacholder – der aromatische Helfer

    Wacholder (Juniperus communis L.) Was wäre der Gin ohne den Wacholder?  Er wäre ein einfacher simpler Schnaps. Seine Liebhaber schätzen die aromatische Note der reifen schwarzen Früchte des Wacholderstrauches. Der Lieferant der aromatischen Früchte wird auch Heidewacholder oder auch Gemeiner Wacholder genannt. Wachholder ist in Gärten, Parks und Friedhöfen kultiviert. In freier Natur wachsen die…

  • |

    Weissdorn – der Herzstärker

    Weissdorn (Crataegus) Den Weissdorn kennen wir sowohl als Bäume als auch in Hecken- oder Buschform. Im Frühjahr blüht er weiss und trägt im Herbst kleine rote Früchte. Sein Bruder der Rotdorn mit seinem rosa Blütenkleid im Frühjahr besitzt dieses heilkräftige Potenzial nicht. Bereits unseren Vorfahren war die heilende Wirkung der Blätter und Blüten bekannt. Sie…

  • |

    Klette – die vielseitige Heilerin

    Grosse Klette (Arctium lappa) Auf Spaziergängen und Wanderungen verhakeln sich die Blütenstände oft in der Kleidung bevorzugt in den Hosen. Das ist ein Scherz der Natur. Trotzdem sollte man diese Pflanze unbedingt ernst nehmen. Ihr Anwendungsspektrum als Heilpflanze ist weit gefächert. In der Phytotherapie finden nur die Wurzeln der Grossen Klette (Arctium lappa) Verwendung, nicht…

  • |

    Frauenmantel – der Helfer in der Rabatte

    Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) Der Frauenmantel ist der Familie der Rosengewächse zugehörig. Die grossflächigen Blätter , der am Boden üppig sich ausbreitenden Pflanze freuen sich bei Gärtnern grosser Beliebtheit. Weitere geläufige Namen des Frauenmantels sind die Bezeichnungen als Silbermantel, Marienmantel, Himmelstau und Allerfrauenheil. Seine krautigen grünen Blätter bedecken den Boden wie einen Mantel und sammeln dabei…

  • |

    Beinwell – macht einen schlanken Fuß

    Beinwell (Symphytum) Beinwellpflanzen sind heilkräftige Stauden aus der Borretschfamilie. Sie bevorzugen feuchte Böden und lieben den Halbschatten. Ihre Wurzeln erschliessen die Nährstoffe aus den tieferen Bodenschichten und bilden ein üppges Blattwerk aus. Die heilenden Wirkstoffe des Beinwell sind in den Wurzeln enthalten. Der Name des buschigen und haarigen Krauts umschreibt zutreffend das in der Volksmedizin…

  • |

    Ginkgo – der inspirierende Heiler

    Ginkgo (Ginkgo biloba) Dem Ginkgo widmete der Dichter Johann Wolfgang von Goethe ein rätselhaftes Gedicht über Freundschaft und Liebe. Zu seiner Zeit, im ausgehenden 18. Jahrhundert war der aus China stammende Baum eine Rarität in den Gärten europäischer Höfe. Damals erwachte das Interesse an fernöstlichen Kulturen. Das hatte auch Einfluss auf die Gartenkunst. Heute säumen…