Autor: Wiesenwohl

Der Reichtum der Natur zeigt sich in der Vielfalt der Heilkräuter. Das Wissen um die Kraft der Pflanzen und Kräuter ist ein Geschenk für alle. Es ist eine Quelle für gesundes Leben. Das Wissen wird seit Jahrhunderten überliefert und generationsübergreifend weitergereicht. Wiesenwohl steht für das Beste aus den Kräutergärten!
  • Hat beim Feiern die Leber gelitten? – Fünf gute Kräuter

    „Jeder Schnaps zuviel ist verflucht, und sein Inhalt ist der Teufel.“  William Shakespeare Es muss nicht gleich der Teufel sein, ein anständiger Kater am Morgen danach kann durchaus quälend auf Leib und Seele liegen. Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel und manchmal sogar Erbrechen sind seine typischen Symptome. Das liegt daran, dass der Körper den aufgenommenen Alkohol nicht…

  • Falls sie dieses Jahr wieder zu fett war!

    Kräutertees, die bei der Verdauung helfen Die köstliche Weihnachtsbäckerei hat die Mägen schon in der Adventszeit erfreulich strapaziert und erweitert. Während der Weihnachtsfeiertage wird der Magen dann zu Höchsleistungen angetrieben. Es lohnt sich nicht, auch nur eine Mahlzeit oder Leckerei auszulassen! „Essen ist eine höchst ungerechte Sache: Jeder Bissen bleibt höchstens zwei Minuten im Mund,…

  • Weihrauch – das Odeur des Orients

    Weihrauch (Boswellia, Gummi olibanum) In jüngster Vergangenheit wurde Weihrauch des Öfteren als psychoaktive Droge kolportiert. Verantwortlich schien das im Weihrauchharz enthaltene Incensol zu sein. Ähnlich wie Cannabinoide besitzt Incensol die bereits bekannten Eigenschaften, Angstgefühle und Depressionen zu reduzieren. Allerdings bei einer durchschnittlichen Incensol-Konzentration von rund 3% im Weihrauchharz sinkt beim Verbrennen die Wirkstoff-Konzentration in der…

  • |

    Myrrhe – Die Aromatherapeutin

    Myrrhe (Myrrha) Kein pflanzliches Heilmittel ist so viel besungen und beschrieben worden, wie die Myrrhe. Im Verhältnis zu ihrer Bekanntheit wird hingegen das wohlduftende Harz der Myrrhe in der Heilkunde relativ selten angewendet. Mit Gold aufgewogen wurde einst das Gummiharz der Myrrhe. Es war ein Luxusgut. Heute zahlt man dafür keine horrenden Summen mehr. Für…

  • Zitrone in den Kräutertee?

    Ärzte meinen, dass heisse Zitrone nicht bei Erkältungen hilft. Dafür sei es dann schon zu spät. Sie führen an, dass das in den Zitronen enthaltene Vitamin C nicht wirksam gegen Viren und Bakterien sei. Vitamin C ist übrigens hitzeempfindlich. Wahrscheinlich bleibt davon beim Verrühren mit dem heissen Wasser nicht viel vom Vitamin C übrig. Dabei…

  • Aromen zum Wohlfühlen

    Was ist dran, dass der Duft von Zimt, Nelken, Anis und Kardamom uns in weihnachtliche Stimmung versetzen? Ist das Einbildung oder nur die Erinnungsmaschine, die uns in vergangene Zeiten zurückversetzt? Sind das Reflexe, die wir erworben haben in Erwartung einer gehobenen Stimmung, die schon immer ein Wunschbild für die festlichen Tage war? Wieso sind uns dann diese Gewürze gerade so wichtig in Erwartung des grossen Festes?

  • |

    Lein – der Problemlöser

    Lein (Linum usitatissimum L.) Leinsamen wird stets in Verbindung mir gesunder Ernährung erwähnt. Tatsächlich sind die Früchte des Leins hilfreich bei Verstopfungen und Darmträgheit. Zu einem sind sie Träger eines in letzter Zeit wenig wertgeschätzten Öls, das reich an Omega-3-Fettsäure und ungesättigten Fettsäuren ist. Zum anderen besitzen die Leinsamen hervorragende Quelleigenschaften und setzen dabei Schleimstoffe frei. Das…