Weniger Schwitzen – Echter Salbei!

Die Arzneipflanze des Jahres: blühender Salbei Im Klostergarten von St. Marienstern.

Mehr als eine herbe Erfrischung

Die Arzneipflanze des Jahres 2023 ist zwar kein Deodorant, aber bei übermässigem Schwitzen könne Aufgüsse der aromatischen Blätter Erleichterung verschaffen. Den Echten Salbei (Salvia officinalis) erkennt man entweder an seinen blauen Blüten oder den filzigen grauen Blättern. Wer sich komplett unsicher ist, der sollte ein Blatt reibend zwischen die Finger nehmen. Sein Aroma verrät ihn!

Angeblich sollen sich bei Einnahme von Salbeitee die Schweissdrüsen verengen. Was genau im Körper geschieht, wenn Salbeitee ein übermässiges Schwitzen verhindert, ist bis heute ungeklärt. Ob es die Gerbstoffe oder andere Inhaltsstoffe sind, welche die Schweissproduktion verringern, darüber gibt es keine gesicherten Erkenntnisse. Wen interessiert es, wenn es hilft?!

Jede oder auch jeder kann es! Es ist so einfach! Mit lediglich einer Kanne kochenden Wassers und einer Handvoll frischer Salbeiblätter lässst sich im Handumdrehen ein Salbeitee herstellen. Das Verblüffende ist, er kann heiss, warm und kalt getrunken werden. Die Wirkung ist stets die gleiche. Das Schwitzen geht zurück.

Im Übrigen:

Der Echte Salbei (Salvia officinalis) ist ein äusserst dekorativer Gartenschmuck, geeignet auch für Balkon oder Terrasse!

Ähnliche Beiträge

  • |

    Waldmeister – das wohlriechende Labkraut

    Waldmeister (Galium odoratum) Es ist ein Duft der Kindheit – der typische aromatische Geruch des Waldmeisters. Wir erkennen ihn sofort und erinnern uns an Pudding, Eiscreme, Sirup und Götterspeise. Vielen ist er noch ein Begriff als Aromaspender für die traditionelle Maibowle. In den späten siebziger Jahren kam der beliebte Waldmeister in Verruf und die Anwendung…

  • Geschenke des Orients

    Die orientalischen Klassiker Kräuter und Gewürze sind wahre Schätze! Vieles, was heute ganz selbstverständlich in den Verkaufsregalen liegt, war lange Zeit für die Normalsterblichen unerschwingliche Luxusgüter. Um den Handel mit ihnen zu kontrollieren, wurden sogar Kriege geführt. Kaufmannsfamilien erwarben mit ihnen Reichtum und Macht. Ältere Menschen kennen noch den Begriff „Kolonialwarenladen“. Das Exotische und Exklusive…

  • |

    Fichte – des Maien Schuss

    Fichte (Picea abis) Die holzverarbeitende Industrie und der Borkenkäfer mögen die Fichte. Weil sie ein schnell und gerade wachsendes Holz produziert, sind die Fichtenbäume schon seit Jahrhunderten begehrte Holzlieferanten. Für die Forstindustrie sind sie die sogenannten Brotbäume. Das hat zu einer Monokultur in unseren Wäldern geführt, die ganze Landschaften prägt. Die Klimaveränderungen verbunden mit anhaltender…

  • |

    Pelargonie – die Balkonschönheit

    Kapland-Pelargonie (Pelargonium sidoides) Vielen ist der wunderschöne Balkon- und Gartenschmuck als Geranie bekannt. Ziehmlich unbekannt hingegen ist, dass aus den Extrakten der Wurzeln einer Pelargonienart ein gut wirksames pflanzliches Arzneimittel gegen Erkältungen gewonnen wird. Das Ausgraben der Wurzeln des so wertvollen Balkonschmucks lohnt nicht. Die Wirkstoffe haben nur die Wurzeln der Kapland-Pelargonie (Pelargonium sidoides )….

  • |

    Gamander – blühender Halbstrauch

    Edel-Gamander (Teucrium chamaedrys) Der Gamander ist im Allgemeinen als Heilpflanze in Vergessenheit geraten. Als zierende Gartenstaude ist er nach wie vor gefragt. Nachforschungen in den Literatur ergeben ein unklares Bild über seine Heilwirkungen. Die Beschreibungen sind vielfältig, aber in den wenigsten Fällen sind sie deckungsgleich. Nur in einem Punkt sind sich die Quellen einig: die…

  • |

    Augentrost – ersetzt keine Brille

    Gemeines Augentrost (Euphrasia officinalis) Man muss schon die Augen aufhalten, um das Augentrost zu entdecken. Die kleinen Pflänzchen aus der Familie der Sommerwurzgewächse mit den zierlichen Blüten wachsen an Weg- und Feldrändern. In ihrer Winzigkeit der Blüten wird es häufig übersehen. Seinen festen Platz als Heilpflanze in der Volksmedizin hat es schon sehr lange. Für…