Zum Inhalt springen
Logo: Wiesenwohl - das Beste aus den Kräutergärten
  • Home
  • Heilpflanzen-ABCErweitern
    • Heilende Kräuter
    • Heilende Pflanzen
    • Sträucher
    • Bäume
  • RatgeberErweitern
    • Wissenswertes
    • Literatur
    • Kräuter-Tipps
    • Attraktionen
  • Hildegard von BingenErweitern
    • Hildegards Leben
    • Hildegards Heilkräuter
    • Hildegards Mystik
    • Hildegards Vermächtnis
  • SalernoErweitern
    • Giardino di Minerva – Heilpflanzengarten
    • Heilpflanzen im Giardino di Salerno
Logo: Wiesenwohl - das Beste aus den Kräutergärten

Wunden

Eine Übersicht von Kräutern und Pflanzen zur unterstützenden Behandlung von Wunden.

  • Ein frisches Grün unterscheidet die jungen Triebe der Fichte von den alten.
    Bäume | Wissenswertes

    Fichte – des Maien Schuss

    VonWiesenwohl 1. Mai 202228. Februar 2025

    Fichte (Picea abis) Die holzverarbeitende Industrie und der Borkenkäfer mögen die Fichte. Weil sie ein schnell und gerade wachsendes Holz produziert, sind die Fichtenbäume schon seit Jahrhunderten begehrte Holzlieferanten. Für die Forstindustrie sind sie die sogenannten Brotbäume. Das hat zu einer Monokultur in unseren Wäldern geführt, die ganze Landschaften prägt. Die Klimaveränderungen verbunden mit anhaltender…

    Weiterlesen Fichte – des Maien SchussWeiter

  • Stachys byzantina - oder provenzialisch: Gottes Hand
    Wissenswertes

    Byzantinischer Wollziest – Rabattenschönling mit zweiter Karriere

    VonUwe Vater 30. Dezember 202129. Juli 2025

    Byzantinischer Wollziest (Stachys byzantina K.) Das augenfälligste Merkmal des Wollziest (Stachys byzantina K.) sind seine grau-weisslich stark behaarten Blätter und Stängel. Ihre Form und die wollartige Behaarung haben ihm auch die gefälligen Zweitnamen Eselsohr, Lambs ear, Silver Carpet, Hasenohr oder einfach auch Wolliger Ziest eingebracht. Der Kontrast zwischen dem wolligen Grau und dem tiefen Grün seiner Blätter…

    Weiterlesen Byzantinischer Wollziest – Rabattenschönling mit zweiter KarriereWeiter

  • Gartenfreude und eine zuverlässige Heilerin ist die Ringelblume.
    Ratgeber

    Haustee aus fünf Kräutern und der Ringelblume

    VonWiesenwohl 30. Juli 202017. September 2024

    Schon Hildegard von Bingen lobte die Ringelblume für ihre „Grünkraft“. Die von Hildegard beschriebenen Anwendungen mit Ringelblumenblüten (Calendulae flos) beschränkten sich allerdings hauptsächlich auf Salben bei Hautleiden. Wenig überraschend erscheint heute die Tatsache, dass die Blüten der Ringelblume tatsächlich Inhaltsstoffe aufweisen, die entzündungshemmend, wundheilende und antimikrobiell wirken. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus…

    Weiterlesen Haustee aus fünf Kräutern und der RingelblumeWeiter

  • Der Odermennig kreuzt die Blütenrispen im Klostergarten.
    Heilende Kräuter | O

    Odermennig – der Europäer

    VonWiesenwohl 3. Juli 201822. Dezember 2024

    Gewöhnlicher Odermennig (Agrimonia eupatoria L.) „Bei wem Bewusstsein und Sinne geschwunden sind, …, dem soll man Odermennig in Wasser kochen und mit diesem warmen Wasser den Kopf waschen.“ Diese Verordnung entstammt der Physica Hildegard von Bingen. Der Abschnitt, in dem sie den Odermennig beschreibt, berührt. Er zeigt ihre Milde und das tiefes humanistische Anliegen Kranken…

    Weiterlesen Odermennig – der EuropäerWeiter

  • Die Blätter des echten Eisenkrautes sind spitz fiederig eingeschnitten, entgegen den runden nesselähnlichen Blättern der Zitronenverbene.
    E | Heilende Kräuter | V

    Verbene – das Eisenkraut

    VonWiesenwohl 1. Juli 201828. Juli 2025

    Echtes Eisenkraut (Verbena officinalis) Wird beim Kreuzworträtsel nach der lateinischen Bezeichnung für das Eisenkraut gefragt, lautet die richtige Antwort Verbene. Die ganz korrekte Bezeichnung ist Verbena officinalis. Das Echte Eisenkraut (Verbena officinalis) wird häufig mit anderen Verwandten verwechselt. Irrtümlich wird oftmals die Zitronenverbene (Aloysia citrodora) als Zitroneneisenkraut für Teezubereitungen angepriesen und verwendet. Die Zitronenverbene (Aloysia…

    Weiterlesen Verbene – das EisenkrautWeiter

  • Die echte Kamille bevorzugt einen "sauberen" Standort ohne künstliche Dünger und Pflanzenschutzmittel.
    Heilende Kräuter | K

    Kamille – der Klassiker in der Hausapotheke

    VonWiesenwohl 9. März 201815. Januar 2024

    Echte Kamille (Matricaria chamomilla) Ein kräftiger und süsslicher Duft unterscheidet die Blüten der Echten Kamille von der Hundskamille. Sorgfältig verarbeitet und gut getrocknet bleiben das typische Aroma und die Wirkstoffe in den Blüten erhalten. Die klassischste Zubereitung von Kamillenblüten ist der seit Kindheitstagen bekannte Kamillentee. Kräuterteezubereitungen mit Kamillenblüten eignen sich nicht nur zum Trinken, sondern…

    Weiterlesen Kamille – der Klassiker in der HausapothekeWeiter

  • Habichtskraut in Sommerwiese
    H | Heilende Kräuter

    Habichtskraut – der winterharte Sonnenverehrer

    VonWiesenwohl 7. März 20187. Mai 2025

    Habichtskraut (Hieracium) Beim Habichtskraut (Hieracium) handelt es sich nicht um eine Pflanzenart, sondern um eine ganze Pflanzengattung. Den Asteraceaen werden die Habichtskräuter (Hieracium) zugeordnet. Sie sind dabei in ihrem Artenreichtum ausserordentlich vielfältig, was die Zuordnungen meist nicht erleichtert. Man achte auf den Namen Die Habichtskräuter (Hieracium) sind eine Pflanzengattung mit ein Vielzahl von relativ schwierig…

    Weiterlesen Habichtskraut – der winterharte SonnenverehrerWeiter

Seitennavigation

1 2 Nächste SeiteWeiter

IMPRESSUM

DISCLAMER

DATENSCHUTZ

MEDIZINISCHE WARNHINWEISE

COOKIE-RICHTLINIE (EU)

© 2025 Wiesenwohl - WordPress Theme von Kadence WP

Auch wir nutzen funktionale Cookies, damit die Website problemlos funktioniert. Deine Daten gehören und bleiben bei Dir! Unsere Cookie-Richtlinien

Nach oben scrollen
  • Home
  • Heilpflanzen-ABC
    • Heilende Kräuter
    • Heilende Pflanzen
    • Sträucher
    • Bäume
  • Ratgeber
    • Wissenswertes
    • Literatur
    • Kräuter-Tipps
    • Attraktionen
  • Hildegard von Bingen
    • Hildegards Leben
    • Hildegards Heilkräuter
    • Hildegards Mystik
    • Hildegards Vermächtnis
  • Salerno
    • Giardino di Minerva – Heilpflanzengarten
    • Heilpflanzen im Giardino di Salerno
Suchen