Tüpfelfarn ist ein einheimischer wintergrüner Waldbewohner mit gegenständig gefiedertem Blattwerk.
|

Tüpfelfarn – das Engelsüss

Gewöhnlicher Tüpfelfarn (Polypodium vulgare) Die Wurzeln des Tüpfelfarns schmecken süsslich, Tatsächlich enthalten sie zu geringen Teilen Einfachzucker und Saccharose. Im Zuge moderner Ernährungsformen beispielsweise der Paleo-Diät hat die fast schon vergessene Süsskraft der Tüpfelfarnwurzeln wieder vermehrte Aufmerksamkeit bekommen. Von der Süsse der Wurzeln leitet sich wohl auch der volkstümliche Name des Tüpfelfarns ab: das Engelsüss. Ein…

Nur eine Handvoll Kräuter braucht es, um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Pfefferminz für die Verdauung. Thymian für die Bronchien. Salbei bei Halsweh und für die Abwehrkräfte.

Mit einer Handvoll Kräuter durch den Winter

Von Halsweh bis Bauchgrimmen. Mit wenigen ausgewählten Kräutern geht’s natürlich und gesund durch die kalte Jahreszeit. Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz … Vielleicht lag es tatsächlich am Pfefferminz, dass er so lange durchgehalten hat? … trällerte Ende der Siebziger Jahre sehr erfolgreich Marius Müller-Westernhagen. Wessen Prinz er letztendlich er geworden ist, und welche seiner…

Bauerngärten sind optische Blumensträusse. Ihre Kompositionen sind einfach und nicht raffiniert. Sie spiegeln die Jahreszeit und die Seele des Besitzers wieder.

Die wichtigsten Kräuter für jede gute Hausapotheke

Der Sommer hat seinen Zenith überschritten. Die ersten Herbstpflanzen blühen. Ganz langsam heisst es Abschied nehmen von den hellen warmen Tagen und auch von den Kräutern auf den Wiesen. Bevor die herbstliche Kühle uns wieder in die gemütlichen vier Wände treibt, lohnt sich der prüfende Blick in die Hausapotheke. Vielleicht sind einige Vorräte aufgebraucht oder…

Die kleine Bibernelle (Pimpinelle Saxifraga) gehört zu den Doldenblütlergewächsen und ihre Wurzeln haben schleimlösende Wirkung.
|

Bibernelle – schüchtern und unbekannt

Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga) Die kleine Bibernelle ist ein wildwachsender Doldenblütler, der leicht mit anderen aus der Pflanzenfamilie verwechselt werden kann. Daher sei Vorsicht angeraten beim Sammeln der Wurzeln. Wer auf Nummer Sicher gehen will, dem sei der Anbau der Kleinen Bibernelle (Pimpinella saxifraga) im Garten ans Herz gelegt. Allerdings ist hierfür auch ein wenig…