Sammellust im September

Im Kräutersammelkorb für den Monat September finden sich das Colakraut, die Eberraute, das herzstärkende Hergespann und der hocharomatische Hysop.

Übern Gartenzaun geschaut

Wer im September in die Ferne schweift, hat die grössten Chancen die besten Kräuter zu sammeln! Es lohnt sich der Blick über den Gartenzaun. Im Wald und auf der Heide hat nicht nur der Jäger seine Freude. Es sind die Fleissigen mit Kräuterleidenschaft, die ihre Körbe füllen.

Säen ist nicht so beschwerlich als ernten.

Johann Wolfgang v. Goethe

In letzter Zeit hat sich das Echte Herzgespann (Leonurus cardiaca) zu einer beliebten Gartenpflanze etabliert. Im Zusammenspiel mit anderen Stauden wird sie gerne zum Setzen von Akzenten genutzt. Mehr und mehr hat sich das Herzgespann jedoch einen Namen als Bienenweide und Insektentankstelle gemacht. In lichten Wäldern wächst es gerne an buschigen Rändern und ist von Weitem nicht einfach von Brennnesseln zu unterscheiden.

Herzrasen im Spätsommer?

Das Sammelgut des Herzgespanns sind seine Blätter. Sie können abgezupft und die Blütenstände für Hummeln und Bienen geschont werden. Bei nervösen Zuständen ist eine Teezubereitung aus den Blättern des Echten Herzgespanns (Leonurus cardiaca) hilfreich und zugleich eine bittere Pille. Seine Inhaltsstoffe wirken sowohl krampflösend, als auch beruhigend und herzstärkend.

Gelassenheit in kühleren Nächten?

Beim nächsten Kandidaten geht es nicht ohne Schere. Er gedeiht nur an sonnigen warmen Plätzen im Garten. Geerntet wird sein blühendes Kraut. Wer noch ein wenig von dem frischen Aroma erhaschen möchte, bevor die Zweige des Ysops (Hyssopus officinalis) zum Trocknen aufgehängt werden, kann ihn noch ein wenig in der Vase stehen lassen. Die dunkelblauen Blüten verlieren rasch ihr schönes Aussehen. Jedoch ihr Duft soll Melancholie und Traurigkeit lindern. Es ist schon merkwürdig, wie wenig wir über eines der ältesten Heilpflanzen wissen. Ysop ist keine anerkannte Heilpflanze. Wir nutzen sie hauptsächlich zum Aromatisieren von Speisen oder Pflegeprodukten. Helfen sollen Waschungen mit Ysop-Aufgüssen bei Nachtschweiss und niedrigem Blutdruck.

Lustlos Richtung Herbst?

Die Eberraute (Artemisia abrotanum) ist das wohl faszinierendste Aromakraut. Sein Duft erinnert an das koffeinhaltige Brausegetränk Cola. Als Heilkraut wird es wegen seiner appetitanregenden Wirkung geschätzt und in Heilpflanzengärten angebaut. Nicht verbrieft, ist seine Wirkung als Aphrodisiakum oder als Hilfsmittel für Liebeszauber. Die Verwendung reicht vom versteckten Verabreichen an die begehrte Person bis zum Tragen des frischen Krautes als Schuheinlage. Da die Wirkung der Eberraute vor allem als schweisstreibend beschrieben wird, ist Letzteres weniger zu empfehlen. Es lohnt der Selbstversuch, die Eberraute als Grundstoff für erfrischende Getränke auszuprobieren. Mit dem September endet auch die Erntezeit für die zarten fiedrigen Blätter mit dem besonderen Aroma.

Das sind wie immer nur einige Vorschläge. Darüber hinaus gibt es eine Menge Sammeln- und Erntenswertes, solange der Spätsommer hält, es noch warm ist und ausreichend die Sonne scheint.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Ölbaumblätter – mehr als ein Zeichen des Friedens

    Ölbaum (Olea europea) Kein anderer Baum oder Strauch verkörpert mehr mediterranes Ambiente als der Ölbaum. Fälschlicherweise wird er oft als Olive bezeichnet. Das ist korrekterweise die Bezeichnung seiner Früchte, aus denen das begehrte Öl gewonnen wird. Ölbäume müssen erst alt werden, bevor sie Früchte tragen. Hundertjährige Ölbäume sind keine Seltenheit. Generationen können von seiner Fruchtbarkeit…

  • Kräutersammelkorb im Wonnemonat Mai

    Schnell einmal über die Wiese Im Vorbeigehen beim Abendspaziergang oder während der morgendlichen Runde beim Gassigehen bieten sich drei Kräuter für den Salat und die Hausapotheke zum Pflücken an. Am Löwenzahn kommt keiner vorbei. Überall auf den Wiesen grüsst er mit seinen knallgelben Blüten. Für die Blätter des Spitzwegerichs ist allerdings schon mehr Aufmerksamkeit gefordert….

  • |

    Adonisröschen – das Herzensschöne

    Adonisröschen (Adonis vernalis) Adonisröschen sind einjährige und ausdauernde Pflanzen, deren goldgelbe Blüten uns in den Monaten April bis Mai erfreuen. Auffällig sind die haarigen büschelbildenden Blätter. Die Tränen der Aphrodite, als sie den Tod des Adonis beweinte, sollen der Mythologie nach die Blüten rot gefärbt haben. Damit ist aber nur das rotblühende Adonisröschen gemeint. Zur…

  • Kräuter-Sammelkorb für den Monat Juni

    Tipps für die sammelnswerten Heilkräuter im frühsommerlichen Monat Juni Endlich ist es wieder Sommer. Die Sonne steht früh auf und geht spät unter. Warum nicht an einem der langen Sommerabende den Sammelkorb und eine Schere auf einen Spaziergang mitnehmen. Fürs Beste muss sich keiner bücken. „Kein Kräutchen, kein Pulver, das ich nicht selbst versucht und…

  • Sommerliche Blüten-Sammel-Lust

    Der Wonnemonat Mai liegt hinter uns- nun heisst es wieder fleissig Sammeln! Spätestens jetzt muss der Sammelkorb aus der Scheune oder dem Keller geholt werden. Es ist soweit! Nur wenige Tage werden uns geschenkt, um die besten Erkältungskräuter für kommen kühle Tage ins Haus zu holen. Sowohl Holunderblüten als auch die Lindenblüten brauchen warmes und…