|

Oregano – La Mama kann nicht ohne

Neben dem sagenhaften Orakel von Delphi ragen die kleinen Oreganopflänzchen am schroffen Mauerwerk der Bauerngärtchens.

Gewöhnlicher Echt-Dost (Origanum vulgare)

Unvorstellbar, wie es in der italienischen Küche ohne Oregano zugehen würde. Tomatensaucen ohne Oregano funktionieren einfach nicht. Frisch oder getrocknet sind die Blättchen der kleinen grünen Oreganosträucher das Universalgewürz aller wirklichen Mamas. Fehlt Oregano im Regal, ist bella Italia dem Untergang geweiht.

Die Pflänzchen lassen sich im Garten in einer sonnigen Ecke, auch auf der Terrasse oder auf einer Fensterbank im Töpfchen ziehen. Selbstversorger haben so ihre ganz eigene frische Reserve parat. Oregano ist relativ anspruchslos. Er liebt die Sonne und dabei ausreichend Feuchtigkeit.

Mehr oder minder erfolgreich wurden mit dem Kraut in finsteren Zeiten Hexen und andere dunkle Geister abgewehrt. Überliefert ist nicht, ob eine frisch zubereitete Sauce ausreichte, die Oregano-Büschel verbrannt oder lediglich aufgehängt werden mussten. Schätzungsweise kommt es hierbei auf den Selbstversuch an.

Den historischen Überlieferungen zufolge wurde der Gewöhnliche Echt-Dost in der Geburtshilfe zur Weheneinleitung benutzt. Diese Anwendung wird offensichtlich nicht weiter verfolgt. Daher findet diese Indikation keine weitere Erwähnung in der Pflanzenheilkunde.

Französische Küche ohne Oregano macht auch in Lagrasse keinen Spass!

Zur Einordnung als Heilpflanze hat es für den Oregano bisher nicht gereicht. Mangels Beweisen und Belegen für die beanspruchten Indikationen wurden keine positiven Monografien erstellt.

Verdauungshilfe ohne anerkannte Heilwirkung

Gut zum Bauch ist der Oregano allemal. Nicht nur, dass es ein vorzügliches Gewürz ist. So ein gutes Kraut wirkt auf jeden Fall appetitanregend, was den hohen Konsum von Pizzen erklären würde. Ein weiterer gebräuchlicher Name für den Oregano ist Wohlgemut. Das ist verständlich, denn seine Inhaltsstoffe wirken krampflösend und die Verdauung unterstützend. Das ist genau das, was der Darm nach einer ausgiebigen Mahlzeit benötigt. Somit ist die Würze zugleich die Hilfe für kulinarisch überforderte Menschen, Mägen und Därme.

Inhaltsstoffe:

Carvacrol, p-Cymol, Thymol, Gerb- und Bitterstoffe

Wirkung:

entzündungshemmend. krampflösend

Das Dostenkraut ist wildwachsendes Oregano, ein Verwandter des kultivierten Majorans.
Das einheimische Dostenkraut ist wildwachsender Oregano, ein Verwandter des kultivierten Majorans.

Ähnliche Beiträge

  • Jetzt wird es süß!

    Die grauen kalten Tage stehen uns ins Haus. Wie gut, dass die Natur noch ein paar Geschenke parat hält! Ein paar sammelnswerte herbe Früchtchen lassen sich mit wenig Aufwand in süsse Köstlichkeiten verwandeln. Das schafft gute Laune! Beim Sammeln, beim Zubereiten und natürlich beim Naschen. Hagebutten Manch einer nennt sie auch Hiffen oder Hagebutzen oder…

  • Überraschung: Benediktenkraut heilt Nerven!

    Rund 1,2 Mio. Euro hat sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung eine Studie zur Erforschung eines Wirkstoffs aus dem Benediktenkraut (Cnicus Benedictus) kosten lassen. Das zeigt einmal wieder, dass wissenschaftliche Studien zu natürlichen Heilstoffen nicht zum Nulltarif zu haben sind. In diesem Fall hat sich die Förderung durch die öffentliche Hand ausgezahlt. Sie war…

  • Aromen zum Wohlfühlen

    Was ist dran, dass der Duft von Zimt, Nelken, Anis und Kardamom uns in weihnachtliche Stimmung versetzen? Ist das Einbildung oder nur die Erinnungsmaschine, die uns in vergangene Zeiten zurückversetzt? Sind das Reflexe, die wir erworben haben in Erwartung einer gehobenen Stimmung, die schon immer ein Wunschbild für die festlichen Tage war? Wieso sind uns dann diese Gewürze gerade so wichtig in Erwartung des grossen Festes?

  • Krampf lass nach!

    Natürliche Krampflöser aus der Pflanzenwelt Fast jeder von uns hat im Laufe seines Lebens Krämpfe und Koliken schon durchleiden müssen. Es ist schmerzhaft. Krämpfe werden durch die Kontraktion glatter Muskelzellen hervorgerufen. Die Funktionen, Anspannungen sowie die Form der inneren Organe wird durch die glatte Muskulatur beeinflusst. Willkürlich steuerbar ist die glatte Muskulatur nicht. Die Steuerung der glatten…

  • Die Mär vom Verbot der Heilpflanzen

    Cistrosen, ein neues Bauernopfer? Kritiker des Internets und der neuen Medien monieren, dass es nichts Besseres gäbe, um Unsinn, Lügen und Falschmeldungen zu verbreiten. Am vergangenen Wochenende schien sich genau diese Befürchtung zu bestätigen. In einem Beitrag auf seiner Website beklagte der Deutschlandfunk das Verbot zahlreicher traditioneller Heilpflanzen. Nein, das ist kein Aprilscherz! Das Veröffentlichungsdatum lag…