|

Heidelbeeren – kleine Früchte mit grosser Wirkung

Busch mit Heidelbeeren

Heidelbeere (Vaccinium myrtillus L.)

Blaue Hände, blaue Zungen, blaue Flecken in der Kleidung. Diese Opfer bringt man alle beim Sammeln der leckeren kleinen dunklen Früchte. Frische Heidelbeere sind einfach köstlich. Neben der Eignung für die Herstellung von Kompotts und Konfitüren, ist die Heidelbeere ein anerkanntes pflanzliches Arzneimittel.

Allrounder für Bauch, Beine, Po

Sie eignet sich zur Behandlung von Symptomen und Beschwerden in den Beinen, Entlastung bei schweren Beinen. Sie wirkt unterstützend bei leichten venösen Durchblutungsstörungen. Für die Haut kann sie bei kapillaren Beschwerden entlastend auf die Blutgefässe wirken.

Die getrockneten Beeren können eine wertvolle Hilfe bei leichtem Durchfall sein. Sie können zudem zur symptomatischen Behandlung kleinerer Entzündungen der Mundschleimhaut verwendet werden.

Die Heidelbeere ist eine typische Heilpflanze der Volksmedizin. Als pflanzliches traditionelles Arzneimittel wird sie aufgrund dieser sehr langen und guten Erfahrungen anerkannt.

Die Monografie des EMA/HMPC finden Sie hier: Heidelbeere frisch (Myrtilli fructus recens)Heidelbeere getrocknet (Myrtilli fructus siccus)

Inhaltsstoffe:

Tannine, Anthocyane, Flavonoide, Zimtsäurederivate, Pektin

Wirkung:

adstringierend, antiseptisch, adsorptiv

Gegenanzeigen:

Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird ohne ärztlichen Rat nicht empfohlen.

Sollten die Beschwerden länger als 3 Tage anhalten, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Wer sich bückt, bekommt garantiert blaue Finger und Zunge beim Pflücken von Heidelbeeren.

Ähnliche Beiträge

  • Heilsames Geniessen mit dem Duft der Rose

    Das Leben und die Liebe feiern mit einer Rosenbowle. Die Haut ist der Spiegel der Seele. Körperliches und seelisches Wohlbefinden drückt der Zustand unserer Haut aus. Ein Bad in Rosenblättern ist der oft beschriebene Gipfel von Genuss und Lebensfreude. Oft wird übersehen, dass Rosenblätter erwiesenermaßen ganz natürliche Heilmittel sind. Allein ihr Duft und die Farbe…

  • |

    Hauhecheln – dann läuft es wieder

    Hauhecheln (Ononis spinosa) Hauhechelwurzeln werden im Herbst oder alternativ im Frühjahr gesammelt und getrocknet. Im Kontrast zu seinen anmutigen zartrosa Schmetterlingsblüten besitzt der kleine Strauch Dornen. Bevorzugt wächst er auf mageren Weiden. Bekannt ist er auch unter den Namen Stachelkraut oder Harnkraut. Letztere Bezeichnung ist ein Verweis auf seine Eignung als Heilkraut. Durchspülungstherapie bei Harnwegsinfekten…

  • Zaubernuss – wird sie ihrem Namen gerecht?

    Kann Hamamelis bei Neurodermitis helfen? Über die Entdeckung der Fähigkeit von Rindenextrakt aus Hamamelis virginiana L. (Zaubernuss), die fürs atopische Ekzem typische Entzündungskaskade der Keratinozyten zu beeinträchtigen Forscher der Università degli Studi di Milano kamen bei der Untersuchung von Hamamelis-Extrakten dem Entzündungsmechanismus bei Neurodermitis auf die Spur. Im Vergleich von standardisierten Hamamelis-Extrakten und spezialisierten Wirkstoff-Auszügen…

  • | |

    Griechischer Bergtee – für die alten Jungen

    Sideritis scardica Griseb., Sideritis clandestina, Sideritis raeseri Boiss. & Heldr., Sideritis syriaca L. Wahrscheinlich hat es jeder Griechenland-Urlauber bei seiner Heimkehr dabei. Mindestens ein Bündel dieser aromatischen getrockneten grünen Halme des Griechischen Bergtees hat fast jeder im Reisegepäck. Besucherinnen der Insel Kreta werden sicherlich die beliebte Sorte ‚Malotira‘ mit sich führen. Typischerweise haben den ‚Tee…

  • |

    Käsepappel – anspruchslos und schön

    Käsepappel (Malva neglecta) Die Übersetzung ihres lateinischen Namens lautet „die Ignorierte“. Tatsächlich gibt es in den Kräuterbüchern der Volksmedizin Überschneidungen zwischen der kultivierten und farbenprächtigen Malve und der unscheinbareren Käsepappel. Die Käsepappel ist ein wildwachsendes Malvengewächs. Ihre Blüten erfreuen im Spätsommer und Herbst. Inspiration für die Namensgebung der Pflanze waren wohl die Fruchtstände. Sie gleichen…