Legendär sind die Gewürzgeschäfte im belebten Quartier Chapitre von Marseille.

Gewürze zum Wohlfühlen

Mit der kalten Jahreszeit ändern sich die Ernährungsgewohnheiten. Frische Salate werden abgelöst von deftigen Kohl- oder Rübengerichten. Die Mahlzeiten müssen sättigen und wärmen. Das ausbleibende Sonnenlicht erzeugt neben Vitamin-D-Mangel eine gedrückte Stimmung. Süssigkeiten, Gebäcke und andere Naschereien sollen das Gemüt erhellen. Eine gesunde Ernährung gerät da schnell aus den Fugen. Mit vielen gebräuchlichen Gewürzen können…

Siderisis hyssopifolia Col du Lautaret

Ysopblättriges Gliedkraut – der Alpentee

Ysopblättriges Gliedkraut (Sideritis hyssopifolia) Angeblich ist das Ysopblättriges Gliedkraut eines der einhundertdreissig Kräuter, die zur Herstellung des berühmten Kräuterlikörs „Liqueur de la Grande Chartreuse“ verwendet werden. Wie gesagt, es handelt sich lediglich um eine Vermutung, denn die Kartäusermönche der „La Grande Chartreuse“ sind verschwiegen. Sie halten das Rezept und alle seine Zutaten für den Schnaps streng…

Im gefrorenen Zustand kreiert Wasser manchmal bizarre Formen.

Der Winter ist nicht die Erkältungszeit!

Die Erkältungswelle rollt – ein medialer Angstschrei Wer meint, die Erkältung sei eine Erkrankung des Winters, der irrt. Kälte allein ist nicht verantwortlich für die sprichwörtliche Erkältung. Normalerweise kommt der Körper mit kühleren Temperaturen ganz gut klar. Im gesamten Jahresverlauf haben wir die Chance, uns Erkältungen einzufangen. Witterungs- und Temperaturschwankungen setzen dem Immunsystem zu. Diese…

Im Kräuterkorb für den Monat September befinden sich Minze, Brombeerblätter, Hopfenzapfen und Holunderbeeren.

Kräutersammeln im September

Die Kräutersammelvorschläge für den Monat September geben schon eine Vorahnung auf den nahenden Herbst. Oder wie Kräuterpfarrer Kneipp treffend sagte: „Die Natur ist die beste Apotheke.“ Man sollte sie nur rechtzeitig auffüllen. In diesem Jahr ist das nicht ganz einfach. Wegen der grossen Trockenheit haben sich in manchen Regionen die Pflanzen schon für den Herbst…

Neue Meldungen von der HMPC/EMA August 2021

Erfreuliche Neuigkeiten in diesem Sommer

Die beiden Nachrichten aus Amsterdam, die Aktualisierungen auf unserer Seite notwendig machten, erreichten die Redaktion nicht völlig überraschend. Zwei weitere Pflanzen wurden seitens der EMA/HMPC als pflanzliche Arzneimittel eingestuft. Eine stammt ursprünglich aus dem südamerikanischen Raum und hat sich als Verdauungsmittel im francophonen Sprachbereich und auf der iberischen Halbinsel etabliert: die Zitronenverbene. Die andere ist…