Ein paar Nummern kleiner

Der Kräutergarten der Stadt Meran wird auch gemäss der Zweisprachigkeit Südtirols Orto delle erbe aromatici benannt.
Diptam ist eines der klassichen Schönheiten im Kräutergarten so auch im Orto delle erbe aromatici in Merano.

Orto delle erbé aromatici

Der Kräutergarten in der südtiroler Blumenstadt Meran

Die Gärten von Schloss Trautmannsdorff gelten als das Non-Plus-Ultra in der Gartenkunst. Da ist es kaum zu glauben, dass noch Platz ist für weitere botanische Sehenswürdigkeiten in einer Stadt, die den Anschein erweckt, nur aus gepflegten Parks, baumbestandenen Promenaden und üppig blühenden Gärten zu bestehen. Unterhalb des Tappeinerwegs finden Interessierte den Kräutergarten, oder Orto delle erbé aromatici wie es in korrekter Zweisprachigkeit Südtirols heisst.

Die Schafgarbe schafft es nicht, den Blick auf den Meraner Dom zu verstellen.
Wiesensalbei und Palmen im Meraner Kräutergarten.
Blutsalbei ist einer der vielen Salbeiarten im Orto delle erbe aromatici in Merano.
Ohne wohlduftende Rosen funktioniert kein Garten. Als Heilpflanze gehört die Rose auch zum gut angelegten Kräutergarten.

Ein Garten mit Aussicht

Fürs Kräutern haben die Südtiroler schon immer ein Gespür gehabt. Zahlreiche Höfe haben sich mittlerweile auf den traditionellen Anbau von Heil- und Gewürzkräutern spezialisiert. Ihre Produkte sind vor Ort und auf den bunten Märkten als Frischware oder in Form von Tees erhältlich. Wer sich mit Kräutern nicht auskennt, der könnte bei einen kleinen Abstecher nach Meran einiges über Kräuter lernen. Am Hang oberhalb des berühmten Meraner Doms gedeihen jede Menge Kräuter im ‚Orto delle erbé aromatici‘ dank der fleissigen Stadtgärtnerei. Sie halten die Beete, die Treppen und Wege in Schuss mit Blick auf die historische Altstadt.

Tradition und Klima

Bei der Auswahl der Sorten haben sich die Schöpfer des Gartens zurückgehalten. In den Beeten finden sich überwiegend die alten Bekannten. Wer allerdings Raritäten sucht, sollte sich in die Berge aufmachen. Sie sind in ihrer einladenden Schönheit omnipräsent. Das milde Klima des Etschtals garantiert nicht nur den Obstbauern ihre Erträge, sondern hat auch massgeblich zur Entwicklung Merans als Erholungs- und Kurort beigetragen. So blüht und grünt es bereits in den Meraner Gärten, wenn andernorts noch Winter herrscht.

Im Kräutergarten wird für Ordnung gesorgt. Die Gärtner der Stadt Meran kümmern sich um den Orto delle erbe aromatici.
Nicht wirklich einschläfernd wirken die Schlafmützchen des Schlafmohnes auf die Besucher des Kräutergartens in Meran.
Interessierte Besucher kraxeln an den Hängen des Orto delle erbe aromatici in Merano um Kräuter zu entdecken.

Anreise und Internet-Adresse:

https://merangis.gvcc.net/trees_public/de/baeume/park/ea/oeffentlicher-kraeutergarten

Ähnliche Beiträge

  • Gärtnerische Kostbarkeiten im Inntal

    Botanischer Garten der Universität Innsbruck „Wenns dia g’fallt, dann iss‘ woa guad.“ Worte eines ehrlichen Gärtners, der stolz ist auf sein Schaffen und das seiner Kollegen. Die Gärtnerinnen und Gärtner des botanischen Garten sind omnipräsent. Das liegt nicht nur an sommerlicher Hitze und Trockenheit. Gerade war am Wochenende ein Grossevent auf dem Rasen unter den…

  • Wo die guten Kräuter wachsen

    Zu Besuch auf dem Pflegerhof in Südtirol Gute Kräuter gedeihen nicht nur bei Sonnenschein und unter blauem Himmel inmitten einer herrlichen Berglandschaft. Davon sollte ich mich bei meinem Kurzbesuch auf dem Südtiroler Pflegerhof überzeugen. Dabei zeigte der Himmel sich gnädig und hielt die fetten Regenwolken zurück. Trotz der Hände voller Arbeit liessen mich die freundlichen…

  • Klausur für alle

    Auf den ersten Blick fällt es schwer, zu glauben, dass die Schwestern nicht mehr da sind. Verschlossen und ein wenig abgeschottet vom Rest der Welt herrscht ruhiges und gelassenes Leben hinter den Mauern, Zäunen und Toren des St. Klara Klosters in Stans. Hinterm weissgestrichenen Gartentor mühen sich buntgekleidete Frauen …

  • Kräuterpark Bad Heilbrunn

    Bummeln im bayerischen Kräuterdorf Bad Heilbrunn ist weltweit bekannt. Allerdings haben wahrscheinlich die wenigsten den berühmten Ort jemals persönlich besucht. Seine Bekanntheit verdankt Bad Heilbrunn seinen Kräutern oder genauer gesagt den Kräutertees der gleichnamigen Bad Heilbrunner® Naturheilmittel GmbH & Co. KG. Wer glaubt, dass sich in Bad Heilbrunn alles nur um Kräuter dreht, der irrt. Der kleine…

  • Botanik mit Skylineblick

    Stipp-Visite im Wissenschaftsgarten der Goethe-Universität in Frankfurt am Main Ob die am Flusse Main gelegne Stadt Frankfurt eine Schöne ist, darüber streiten sich die Geister. In einem sind sich jedoch alle einig: sie hat viele schöne Plätze. Die sollte man kennen. Einer davon ist der Wissenschaftsgarten der Goethe-Universität am Campus Riedberg. An den Werktagen ist…

  • Cluny’s Jardin de Simples

    Wer bis zur Französischen Revolution Cluny sagte, meinte die einst so mächtige Abtei der Cluniazienser-Mönche im Burgund. Die Erinnerungen an die alte mächtige Abtei leben in ihren Ruinen fort. Die Bewohner Cluny’s haben einen kleinen Garten hinzugefügt. Darin finden sich all die Kräuter, die im Mittelalter wohl den Mönchen und den Menschen im Umland zur Verfügung gestanden haben könnten. Le jardin de simples – ein Garten der einfachen Kräuter, die heilen können.