Gefährliche Lindenblätter

Die Linde hat herzförmige Blätter und fast schon gelbliche Blütenstände mit ihren propellerartigen Hochblättern.

Nach der germanischen Mythologie ist die Linde ein Baum der Liebenden, der Fruchtbarkeit und Wohlstand schenkt. Wie wir alle bereits wissen, in ihrem Schatten geschehen allerdings nicht nur vergnügliche Dinge.

Nehmen Sie sich vor herabfallenden Lindenblättern in acht! Besonders dann, falls Sie in Drachenblut baden. Das haben wir bereits im Literaturunterricht in der Oberstufe gelernt. Es war Siegfried, dem beim Bad im Blute des besiegten Drachens das torkelnde Lindenblatt in die Quere kam. Es haftete zwischen seinen Schultern, was das Benetzen der Hautstelle mit dem kostbaren Blute verhinderte. In der Folge fehlte die beabsichtigte Imprägnierung gegen Verletzungen aller Art an genau dieser Stelle. Später wurde das Siegfrieds Verhängnis, als ihn gerade dort ein Speer traf. Die Verletzung war tödlich.

Spektakuläre Todesfälle wurden bereits im alten Griechenland mit dem grünen Lindenbaum in Verbindung gebracht. So berichtet ein griechischer Mythos von einer unglücklichen Nymphe namens Filyra. Sie war die Mutter des Zentauren Cheiron. Er hatte die Gestalt eines Pferdes mit der Büste eines Mannes. Die Geburt dieses Wesens, was ihr Kind war, traumatisierte sie so sehr, dass sie die Götter um den Tod bat. Wem die Götter gnädig gestimmt sind, dem gewähren sie nicht den Tod, sondern schenken Leben in Form eines Baumes. Auch der armen Nymphe wurde ihr Todeswunsch nur teilweise gewährt, indem sie die Gottheiten in eine Linde verwandelten.

Ähnliche Beiträge

  • Noch ein Grund zum Feiern!

    Ein Ehrentag für eine Wiesenblume. Falls ihr am 5. April noch nichts vorhabt, könntet ihr ja den Tag des Löwenzahns begehen. Zu diesem Zeitpunkt haben die ersten gelben Farbklekse der Blüten des Löwenzahns die Wiesen bereits erobert. Ist es einmal soweit, dann hat der Winter ein schweres Spiel. Die Nächte können zwar noch sehr kalt…

  • Glück und Geld

    Ein hoffnungsvoller Brauch mitten im Winter Blühende Zweige zu Weihnachten verheissen Geld und Glück im Neuen Jahr! Es ist ein alter Brauch. Wer am Heiligen-Barbara-Tag Zweige schneidet und ins Wasser stellt, kann am Heiligen Abend erfahren, wie das neue Jahr wird. Blühen die Zweige, wird es ein glückliches neues Jahr und an Geld soll es…

  • Kranz der Wahrheit

    Der Blick durch einen aus Gundelreben gewundenen Kranz entlarvt Hexen. Ein Kranz geflochten aus Gundelreben soll zur Walpurgisnacht die Fähigkeit besitzen, Hexen sichtbar zu machen. Der Blick hindurch auf das fragliche Mädchen soll der Überlieferung nach das Rätsel um die Person lösen. So oder ähnlich lautet eine der zahlreichen Geschichten, die über die Gundelrebe (Glechoma…

  • Was Hildegard tatsächlich über den Dinkel sagte

    Dinkelkekse, Dinkelbrot, Dinkelnudeln, Dinkelbier sind in aller Munde. Dinkel gilt als die gesunde Alternative zum Weizen. Vor allem Menschen mit Verdauungsstörungen bevorzugen Backwaren aus dem Mehl des Dinkelkorns. Als Auslöser hinter diesen vermeintlichen Verdauungsstörungen wird oft das Klebeeiweiss Gluten vermutet. Tatsächlich ist im Dinkel wesentlich weniger Gluten als im Weizen enthalten. Wer bäckt, kann dies…