|

Heidelbeeren – kleine Früchte mit grosser Wirkung

Busch mit Heidelbeeren

Heidelbeere (Vaccinium myrtillus L.)

Blaue Hände, blaue Zungen, blaue Flecken in der Kleidung. Diese Opfer bringt man alle beim Sammeln der leckeren kleinen dunklen Früchte. Frische Heidelbeere sind einfach köstlich. Neben der Eignung für die Herstellung von Kompotts und Konfitüren, ist die Heidelbeere ein anerkanntes pflanzliches Arzneimittel.

Allrounder für Bauch, Beine, Po

Sie eignet sich zur Behandlung von Symptomen und Beschwerden in den Beinen, Entlastung bei schweren Beinen. Sie wirkt unterstützend bei leichten venösen Durchblutungsstörungen. Für die Haut kann sie bei kapillaren Beschwerden entlastend auf die Blutgefässe wirken.

Die getrockneten Beeren können eine wertvolle Hilfe bei leichtem Durchfall sein. Sie können zudem zur symptomatischen Behandlung kleinerer Entzündungen der Mundschleimhaut verwendet werden.

Die Heidelbeere ist eine typische Heilpflanze der Volksmedizin. Als pflanzliches traditionelles Arzneimittel wird sie aufgrund dieser sehr langen und guten Erfahrungen anerkannt.

Die Monografie des EMA/HMPC finden Sie hier: Heidelbeere frisch (Myrtilli fructus recens)Heidelbeere getrocknet (Myrtilli fructus siccus)

Inhaltsstoffe:

Tannine, Anthocyane, Flavonoide, Zimtsäurederivate, Pektin

Wirkung:

adstringierend, antiseptisch, adsorptiv

Gegenanzeigen:

Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird ohne ärztlichen Rat nicht empfohlen.

Sollten die Beschwerden länger als 3 Tage anhalten, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Wer sich bückt, bekommt garantiert blaue Finger und Zunge beim Pflücken von Heidelbeeren.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Adonisröschen – das Herzensschöne

    Adonisröschen (Adonis vernalis) Adonisröschen sind einjährige und ausdauernde Pflanzen, deren goldgelbe Blüten uns in den Monaten April bis Mai erfreuen. Auffällig sind die haarigen büschelbildenden Blätter. Die Tränen der Aphrodite, als sie den Tod des Adonis beweinte, sollen der Mythologie nach die Blüten rot gefärbt haben. Damit ist aber nur das rotblühende Adonisröschen gemeint. Zur…

  • |

    Bockshornklee – heilende Samen

    Bockshornklee-Samen (Trigonella foenum- graecum L., semen)  Den Bockshornklee mit seinen aromatischen Samen schätzte der Kräuterpfarrer Sebastian Kneipp als eines der besten Heilmittel. Die zu Pulver zermahlenen Früchte empfahl er zur inneren Anwendung bei Fieber und äusserlich bei entzündlichen Hautläsionen. Als Fiebermittel kannte ihn bereits die heilkundige Hildegard von Bingen. Schon wesentlich früher besprach Dioskurides in seinem…

  • |

    Hamamelis – die Zaubernuss

    Virginische Zaubernuss (Hamamelis virginiana) Die Zaubernuss ist einer der zeitigsten Anzeiger für den bevorstehenden Wechsel der Jahreszeiten. Häufig sind die Seen noch zugefroren, Schneereste bedecken die Landschaft, doch die Sträucher der Zaubernuss trotzen dem Winter mit gelbgrünen Blüten. Im Frühling unter Zunahme der Vegetation verliert der Hamamelisstrauch das Spektakuläre. Es ist ein sommergrüner Strauch, dessen…

  • |

    Isländisches Moos – das Felsengras

    Isländisches Moos (Cetraria islandica) Isländisches Moos wird als traditionelles pflanzliches Arzneimittel, als Linderungsmittel für die symptomatische Behandlung von oralen oder Rachenreizungen und damit verbundenen trockenen Husten verwendet. Eine weitere Verwendung als traditionelles pflanzliches Arzneimittel findet Isländisches Moos Anwendung bei vorübergehenden Verlust des Appetits. Als Heilpflanze ist es aufgrund seiner langjährigen Anwendung anerkannt. Isländisches Moos lindert Rachenreizungen und…

  • |

    Habichtskraut – der winterharte Sonnenverehrer

    Habichtskraut (Hieracium) Beim Habichtskraut (Hieracium) handelt es sich nicht um eine Pflanzenart, sondern um eine ganze Pflanzengattung. Den Asteraceaen werden die Habichtskräuter (Hieracium) zugeordnet. Sie sind dabei in ihrem Artenreichtum ausserordentlich vielfältig, was die Zuordnungen meist nicht erleichtert. Man achte auf den Namen Die Habichtskräuter (Hieracium) sind eine Pflanzengattung mit ein Vielzahl von relativ schwierig…

  • Endlich etwas Erfrischendes!

    Ein paar Tipps für die heissen Tage. Erfrischende Ideen für leckere Getränke mit der Kraft der Kräuter. Kühle Getränke einfach und schnell zubereiten, die gut schmecken und der Gesundheit zuträglich sind. Zuckerhaltige Getränke enthalten zusätzliche Kalorien, die wir nicht brauchen und sind der Zahngesundheit nicht dienlich. Wer will aber schon auf den Geschmack verzichten? Zwei…