Zum Inhalt springen
Auf Wiesenwohl.de findet man alles rund um das Thema Heilpflanzen und Heilkräuter.

Wiesenwohl

  • Home
  • Heilpflanzen-ABCErweitern
    • Heilende Kräuter
    • Heilende Pflanzen
    • Sträucher
    • Bäume
  • RatgeberErweitern
    • Wissenswertes
    • Literatur
    • Kräuter-Tipps
    • Attraktionen
  • Hildegard von BingenErweitern
    • Hildegards Leben
    • Hildegards Heilkräuter
    • Hildegards Mystik
    • Hildegards Vermächtnis
  • KlostergärtenErweitern
    • DeutschlandErweitern
      • Benediktiner-Abtei Ettal
      • Benediktiner-Abtei Schäftlarn
      • Benediktinerinnen-Abtei zur Hl. Maria in Fulda
      • Benediktinerinnen Kloster St. Lioba in Freiburg
      • Benediktinerkloster Huysburg
      • Ehemaliges St. Johanniskloster vor Schleswig
      • Franziskanerkloster Frauenberg Fulda
      • Hildegard-Forum in Bingen
      • Kapuzinerkloster Münster
      • Kloster Benediktbeuern
      • Kloster Ebstorf
      • Kloster Isenhagen
      • Kloster Lüne
      • Klostergarten Oberelchingen
      • Kapuzinerkloster Werne
      • Kloster Wülfinghausen
      • Oberzeller Franziskanerinnen
      • Prämonstratenser-Kloster Roggenburg
      • Zisterzienser-Abtei Marienstatt
      • Zisterzienserinnen-Kloster Helfta
      • Zisterzienserinnen-Kloster St. Marienstern
      • Zisterzienserinnen-Kloster Stift St. Marienthal
      • Walahfried Strabos Kräutergarten
    • ÖsterreichErweitern
      • Benediktinerstift Admont
      • Benediktiner-Stift Altenburg
      • Benediktiner-Stift Göttweig
      • Benediktinerstift St. Lambrecht
      • Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal
      • Klostergärten Gut Aich
      • Marienschwestern vom Karmel – Bad Mühlacken
      • Missionsschwestern vom Kostbaren Blut im Kloster Wernberg
      • Prämonstratenser-Stift Geras
      • Stift Kremsmünster
      • Stift Seitenstetten
      • Zisterzienserabtei Stift Stams
      • Zisterzienster-Stift Wilhering
      • Zisterzienser-Stift Zwettl
    • ItalienErweitern
      • Augustiner Chorherren Neustift
      • Benediktinerstift Marienberg
      • Certosa di Pavia
      • Convento e Chiesa dei Frati Capuccini Monterosso
      • Gemeinschaft der Salvatorianerinnen in Südtirol
      • L‘ Abbazia Santa Maria di Praglia
      • Monastero di Siloe
    • SchweizErweitern
      • Benediktinerinnen Kloster Fahr
      • Convento Santa Maria dei Frati Cappuccini Bigorio
      • Kloster Kappel
      • Kloster Sankt Johann in Müstair
    • BelgienErweitern
      • Abdij Postel
      • L’Abbaye du Val Dieu
    • FrankreichErweitern
      • Abbaye de Lérins
      • Abbaye Notre-Dame du Bec
      • Abbaye Notre-Dame-de-Chalais
      • Abbaye Notre Dame de Ganagobie
      • Abbaye Notre-Dame de Sénanque
      • Abbaye Saint-Georges de Boscherville
      • Abbaye Saint Martin du Canigou
      • Abbaye Saint-Martin de Mondaye
      • Cloître Saint-Paul de Mausole
      • Jardin du Monastère de Cimiez
      • Le Prieuré Notre-Dame de Salagon
      • Monastère de la Grande Chartreuse
      • Monastère de Saorge
    • UngarnErweitern
      • Erzabtei Pannonhalma
    • SpanienErweitern
      • Convento Santa Clara la Real Toledo
      • Kartause Aula Dei
      • Monasterio San Juan de los Reyes
      • Reial Monestir de Santa Maria de Poblet 
  • SalernoErweitern
    • Giardino di Minerva – Heilpflanzengarten
    • Heilpflanzen im Giardino di Salerno
Auf Wiesenwohl.de findet man alles rund um das Thema Heilpflanzen und Heilkräuter.
Wiesenwohl

Insektenstiche

Jeden Sommer aufs neue nerven uns Insekten, die stechen und beissen. Im Zusammenleben mit der Natur ist das oft unvermeidlich. Hier finden Sie wirkungsvolle Hausmittel und pflanzliche Helfer bei Insektenstichen.

Mücken lieben den Giersch. Der Giersch im Garten bietet Mücken einen idealen Lebensraum.
Insektenstiche

Erste Hilfe bei ungeliebten Plagegeistern

VonWiesenwohl 18. Juni 20214. September 2021

Insektenstiche von Hummeln, Bienen, Bremsen, Wespen und Mücken können sehr schmerzhaft sein. Lassen Sie sich den Sommer nicht vermiesen. Hier gibt es die Erste Hilfe mit altbekannten Heilkräutern und Heilpflanzen.

Weiterlesen Erste Hilfe bei ungeliebten PlagegeisternWeiter

Wer will schon bei der Arbeit gestört werden? Da fährt man doch schnell mal den Stachel raus!
Insektenstiche

Wer Honig will, darf Bienen nicht scheuen!

VonWiesenwohl 12. Juni 202025. Januar 2024

Bienen sind vielbeschäftigt und wollen nicht gestört werden. Zur ihrer Verteidigung haben die Bienen einen Stachel mit Widerhaken. Bei einem Bienenstich helfen nur kühlende, desinfizierenden und schmerzlindernde Tinkturen wie Schwedenkräuter, wässrige Natron-Lösung, Gurkenscheiben und Zitronenspalten

Weiterlesen Wer Honig will, darf Bienen nicht scheuen!Weiter

Bremsen sind lästige Begleiter des Sommers und verderben die Laune beim Schwimmen und Sport.
Insektenstiche

Heimtücke aus dem Gras: Bremsen

VonWiesenwohl 12. Juni 202025. Januar 2024

Bremsen lauern im hohen Gras und warten auf nackte Beine. Selbst im Wasser ist man nicht vor ihnen sicher. Die fiesen Quaddeln lassen sich am besten mit Fingerkraut und Spitzwegerich behandeln.

Weiterlesen Heimtücke aus dem Gras: BremsenWeiter

Mücken sind die Minimalisten unter den tierischen Plagegeistern. Sie sind blutrünstig. Ihr Summen ist nervtötend.
Insektenstiche

Mücken und keine Elefanten

VonWiesenwohl 12. Juni 202025. Januar 2024

Mücken sind die Minimalisten unter den Plagegeistern. Mit Spitzwegerich und Zwiebel lassen sich ihre juckenden und schmerzenden Hinterlassenschaften zuverlässig versorgen. Mit einheimischen Heilkräutern und -pflanzen gegen Insektenstiche. Weihrauchpflanzen halten sie fern.

Weiterlesen Mücken und keine ElefantenWeiter

Die pummeligen pelzigen kleinen Fluggeräte sind vollkommen harmlos. Wer Hummeln stört oder bedrängt, kann ihren wehrhaften Stachel zu spüren bekommen.
Insektenstiche

Bitte nicht stören: Hummeln

VonWiesenwohl 12. Juni 202025. Januar 2024

Hummeln beissen nicht. Sie stechen, obwohl sie ganz gemütlich sind. Hilfe gegen Schmerzen und Schwellungen bieten eine Reihe pflanzlicher Helfer. Altbewährt ist der Spitzwegerich. Aus seinen Blättern lässt sich schnell und unkompliziert ein Brei herstellen, der auf dem Einstich aufgetragen wird.

Weiterlesen Bitte nicht stören: HummelnWeiter

Wespen sind ungeliebte Hausgäste, deren schmerzhafte Stiche gefürchtet sind.
Insektenstiche

Angst und Schrecken auf den Terrassen: Wespen

VonWiesenwohl 7. Juni 202025. Januar 2024

Wespen verbreiten Schrecken und Angst, spätestens wenn sie den Kuchen oder das Eis okkupiert haben. Meist stechen sie ganz spontan, wenn sie nervös sind oder sich bedroht fühlen. Aloe vera und Basilikum sind die besten pflanzlichen Ersthelfer.

Weiterlesen Angst und Schrecken auf den Terrassen: WespenWeiter

  • Impressum
  • Disclamer
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Warnhinweise zu den medizinischen Informationen

© 2025 Wiesenwohl - WordPress Theme von Kadence WP

Auch wir nutzen funktionale Cookies, damit die Website problemlos funktioniert. Deine Daten gehören und bleiben bei Dir!Unsere Cookie-Richtlinien

Nach oben scrollen
  • Home
  • Heilpflanzen-ABC
    • Heilende Kräuter
    • Heilende Pflanzen
    • Sträucher
    • Bäume
  • Ratgeber
    • Wissenswertes
    • Literatur
    • Kräuter-Tipps
    • Attraktionen
  • Hildegard von Bingen
    • Hildegards Leben
    • Hildegards Heilkräuter
    • Hildegards Mystik
    • Hildegards Vermächtnis
  • Klostergärten
    • Deutschland
      • Benediktiner-Abtei Ettal
      • Benediktiner-Abtei Schäftlarn
      • Benediktinerinnen-Abtei zur Hl. Maria in Fulda
      • Benediktinerinnen Kloster St. Lioba in Freiburg
      • Benediktinerkloster Huysburg
      • Ehemaliges St. Johanniskloster vor Schleswig
      • Franziskanerkloster Frauenberg Fulda
      • Hildegard-Forum in Bingen
      • Kapuzinerkloster Münster
      • Kloster Benediktbeuern
      • Kloster Ebstorf
      • Kloster Isenhagen
      • Kloster Lüne
      • Klostergarten Oberelchingen
      • Kapuzinerkloster Werne
      • Kloster Wülfinghausen
      • Oberzeller Franziskanerinnen
      • Prämonstratenser-Kloster Roggenburg
      • Zisterzienser-Abtei Marienstatt
      • Zisterzienserinnen-Kloster Helfta
      • Zisterzienserinnen-Kloster St. Marienstern
      • Zisterzienserinnen-Kloster Stift St. Marienthal
      • Walahfried Strabos Kräutergarten
    • Österreich
      • Benediktinerstift Admont
      • Benediktiner-Stift Altenburg
      • Benediktiner-Stift Göttweig
      • Benediktinerstift St. Lambrecht
      • Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal
      • Klostergärten Gut Aich
      • Marienschwestern vom Karmel – Bad Mühlacken
      • Missionsschwestern vom Kostbaren Blut im Kloster Wernberg
      • Prämonstratenser-Stift Geras
      • Stift Kremsmünster
      • Stift Seitenstetten
      • Zisterzienserabtei Stift Stams
      • Zisterzienster-Stift Wilhering
      • Zisterzienser-Stift Zwettl
    • Italien
      • Augustiner Chorherren Neustift
      • Benediktinerstift Marienberg
      • Certosa di Pavia
      • Convento e Chiesa dei Frati Capuccini Monterosso
      • Gemeinschaft der Salvatorianerinnen in Südtirol
      • L‘ Abbazia Santa Maria di Praglia
      • Monastero di Siloe
    • Schweiz
      • Benediktinerinnen Kloster Fahr
      • Convento Santa Maria dei Frati Cappuccini Bigorio
      • Kloster Kappel
      • Kloster Sankt Johann in Müstair
    • Belgien
      • Abdij Postel
      • L’Abbaye du Val Dieu
    • Frankreich
      • Abbaye de Lérins
      • Abbaye Notre-Dame du Bec
      • Abbaye Notre-Dame-de-Chalais
      • Abbaye Notre Dame de Ganagobie
      • Abbaye Notre-Dame de Sénanque
      • Abbaye Saint-Georges de Boscherville
      • Abbaye Saint Martin du Canigou
      • Abbaye Saint-Martin de Mondaye
      • Cloître Saint-Paul de Mausole
      • Jardin du Monastère de Cimiez
      • Le Prieuré Notre-Dame de Salagon
      • Monastère de la Grande Chartreuse
      • Monastère de Saorge
    • Ungarn
      • Erzabtei Pannonhalma
    • Spanien
      • Convento Santa Clara la Real Toledo
      • Kartause Aula Dei
      • Monasterio San Juan de los Reyes
      • Reial Monestir de Santa Maria de Poblet 
  • Salerno
    • Giardino di Minerva – Heilpflanzengarten
    • Heilpflanzen im Giardino di Salerno
Suchen