Machs mal mit Melisse!

Melisse küsst Melisse

Verwöhn Dich beim Wassertrinken.

Während der heissen Sommermonate ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Experten streiten mittlerweile über das rechte Mass. Sind es zwei Liter pro Tag? Mehr? Oder weniger? Einig sind sich alle: mit dem obligatorischen Kaffee oder Tee im Büro ist das Trinkpensum nicht zu schaffen. Andererseits ist die ewige Wassertrinkerei öde und fad. Tag ein, Tag aus nuckeln wir aus Trinkflaschen am Arbeitsplatz, beim Sport, in der U-Bahn. Früchtetee ist eine gute Alternative. Er bringt Geschmack und Farbe ins Spiel. Ihr müsst ihn nur zubereiten, abkühlen lassen und dann gegebenenfalls abfüllen. Ohne Fleiss kein Preis.

Peppt euer Wasser doch ganz einfach mit Melisse auf! Ein oder zwei Zweige frisch gepflückter Melisse reichen für einen Krug oder eine Flasche Wasser. Das gibt einen richtig guten Geschmack! Frisch und zart, nach Sonne und Garten. Ganz nebenbei holt ihr dabei Euch die Kraft der Kräuter ins Trinkglas. Die Inhaltsstoffe der Melisse diffundieren nach und nach ins Wasser. Die haben es in sich. Sie beleben ohne die aufputschende Wirkung des Koffeins. Zugleich beruhigen sie und gleichen aus, ohne müde zu machen.

Das ist die ideale Droge fürs Büro!

Supermärkte bieten frische Melisse in Töpfchen an. Das ist praktisch. So ein Pflanztöpfchen passt auf jedes Fensterbrett. Je nach Bedarf und Laune könnt Ihr die Stengel und Blätter jederzeit ernten. Jedoch, einen kleinen Nachteil hat die Supermarktware. Die Pflänzchen sind in Gewächshäusern unter produktionstechnisch optimierten Bedingungen gross geworden. Nehmt eine frische Melisse vom Stand am Markt, beim Bio-Bauern oder am Besten aus dem Garten und vergleicht. Die Geschmacks- und Gerucherfahrung wird euch in Erinnerung bleiben. Abhängig vom Boden, dem Standort und den klimatischen Bedingungen entwickelt sich die Stärke der Melisse. Aus diesem Grund macht es Sinn. Falls Ihr sie in Eurem Garten anbauen wollt, probiert verschiedene Standorte aus. Es klingt nach Quacksalberei, aber die Melisse nimmt die Kraft der Umgebung auf, in der sie aufwächst.

Wasser mit frischer Melisse aromatisieren lohnt sich besonders für den Sport, bei Wanderungen oder ganz einfach für daheim. Es ist wirklich ganz erstaunlich, was das kleine duftende Pflänzchen vermag. Viel Spass beim Testen und kommt gut durch den Sommer!

Falls es im Supermarkt nur die Zitronenmelisse gibt, greift ruhig zu!

Ähnliche Beiträge

  • Zart und klein mit grosser Kraft

    Geht es Ihnen nicht auch so? Kindheitserinnerungen beschleichen uns bei Spaziergängen in der freien Natur in der strahlenden Frühlingssonne. Dann ist so eine kleine gelbe Primel. Das ist nicht nur schlichtweg eine Wiesen-Schlüsselblume. In ihr steckt mehr! Sie enthält ein Stück Geschichte und vielleicht sogar jede Menge Erinnerung. Bis heute hat sich daran nichts geändert!…

  • Vier Kräuter gegen Halsschmerzen

    Winterzeit ist Erkältungszeit. Nicht immer muss es gleich der Grippevirus sein, der einen zur Bettruhe zwingt. Falsch ist die Annahme, dass während der kalten Jahreszeit automatisch mehr Viren, Bakterien und andere Krankheitserreger durch die Luft schwirren. Vielmehr sind es die Temperaturschwankungen zwischen den Innenräumen und der frischen Aussenluft, die den Körper und das Immunsystem in…

  • Pfefferminzöl kann es. Ingwer kann es nicht.

    Pflanzliche Heilmittel (Phytotherapeutika) bei Reizdarm-Syndrom Fachärzte mit eindeutiger Meinung Beinahe unbemerkt im vergangenen Jahr inmitten der turbulenten Zeit der Covid-Pandemie verabschiedeten die Fachgremien der Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität (DGNM) ein Update zur ärztlichen S3-Leitlinie Reizdarmsyndrom mit eindeutigen Empfehlungen zum Einsatz pflanzlicher Heilmittel. Beim Reizdarm-Syndrom…

  • Nimm Schafgarbe bei Kneifen und Grummeln!

    Was tun bei Bauchschmerzen, wenn es nicht gleich der Griff in den Apothekenschrank sein soll? Ein Tee aus Schafgarben-Blüten und auch den Blättern kann Krämpfe und Blähungen lösen. Die Schafgarbe wird landläufig auch die Frauen-Helferin genannt. Sie ist ein altbewährtes und preiswertes Hausmittel bei Menstruationsbeschwerden. Sollten Magen und Darm Probleme bereiten, ist eine Tasse Schafgarben-Tee…

  • |

    Hafer – der Kraftspender

    Hafer (Avena sativa) Bekannt ist der Hafer als Getreide und Kraftfutter und als nahrhafte Frühstückscerealie. Zur Arzneipflanze des Jahres wurde er 2017 durch den Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde am Institut für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg gewählt. Im Fokus der Aufmerksamkeit lag zu dieser Zeit die Bedeutung des Saathafers für eine gesunde Ernährung. Bei…

  • Kräuter-Sammelkorb für den Monat Mai

    Wer Wert auf eine gutgefüllte Hausapotheke legt, fängt bereits im zeitigen Frühjahr mit dem Sammeln an. Die Vorräte in den Aufbewahrungsboxen und -dosen dürften bereits den Bodensatz zeigen. Ein rechtzeitiges Wiederauffüllen der Bestände erspart dann im Herbst den Gang zur Apotheke oder zu den bekannten Kräuterhändlern. „Guter Vorrat schadet dem Keller nicht.“ Altes deutsches Sprichwort…