Machs mal mit Melisse!

Melisse küsst Melisse

Verwöhn Dich beim Wassertrinken.

Während der heissen Sommermonate ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Experten streiten mittlerweile über das rechte Mass. Sind es zwei Liter pro Tag? Mehr? Oder weniger? Einig sind sich alle: mit dem obligatorischen Kaffee oder Tee im Büro ist das Trinkpensum nicht zu schaffen. Andererseits ist die ewige Wassertrinkerei öde und fad. Tag ein, Tag aus nuckeln wir aus Trinkflaschen am Arbeitsplatz, beim Sport, in der U-Bahn. Früchtetee ist eine gute Alternative. Er bringt Geschmack und Farbe ins Spiel. Ihr müsst ihn nur zubereiten, abkühlen lassen und dann gegebenenfalls abfüllen. Ohne Fleiss kein Preis.

Peppt euer Wasser doch ganz einfach mit Melisse auf! Ein oder zwei Zweige frisch gepflückter Melisse reichen für einen Krug oder eine Flasche Wasser. Das gibt einen richtig guten Geschmack! Frisch und zart, nach Sonne und Garten. Ganz nebenbei holt ihr dabei Euch die Kraft der Kräuter ins Trinkglas. Die Inhaltsstoffe der Melisse diffundieren nach und nach ins Wasser. Die haben es in sich. Sie beleben ohne die aufputschende Wirkung des Koffeins. Zugleich beruhigen sie und gleichen aus, ohne müde zu machen.

Das ist die ideale Droge fürs Büro!

Supermärkte bieten frische Melisse in Töpfchen an. Das ist praktisch. So ein Pflanztöpfchen passt auf jedes Fensterbrett. Je nach Bedarf und Laune könnt Ihr die Stengel und Blätter jederzeit ernten. Jedoch, einen kleinen Nachteil hat die Supermarktware. Die Pflänzchen sind in Gewächshäusern unter produktionstechnisch optimierten Bedingungen gross geworden. Nehmt eine frische Melisse vom Stand am Markt, beim Bio-Bauern oder am Besten aus dem Garten und vergleicht. Die Geschmacks- und Gerucherfahrung wird euch in Erinnerung bleiben. Abhängig vom Boden, dem Standort und den klimatischen Bedingungen entwickelt sich die Stärke der Melisse. Aus diesem Grund macht es Sinn. Falls Ihr sie in Eurem Garten anbauen wollt, probiert verschiedene Standorte aus. Es klingt nach Quacksalberei, aber die Melisse nimmt die Kraft der Umgebung auf, in der sie aufwächst.

Wasser mit frischer Melisse aromatisieren lohnt sich besonders für den Sport, bei Wanderungen oder ganz einfach für daheim. Es ist wirklich ganz erstaunlich, was das kleine duftende Pflänzchen vermag. Viel Spass beim Testen und kommt gut durch den Sommer!

Falls es im Supermarkt nur die Zitronenmelisse gibt, greift ruhig zu!

Ähnliche Beiträge

  • Gemütlich in den Herbst

    Schon die alten Griechen vermuteten den Sitz der Gefühle im Bauch. Tatsächlich wissen wir seit einiger Zeit, dass es eine Koppelung von Darm und Gehirn gibt. Bei Stress reagiert bei vielen der Darm mit Unwohlsein. Umgekehrt beeinflusst die Gesundheit des Verdauungsapparates unser Wohlbefinden. Ein paar magenschmeichelnde Kräuter und eine Kanne heissen Wassers sind die Zutaten…

  • Ganz ruhig werden!

    Mit der Kraft heilender Kräuter endlich Ruhe finden. Es gibt einfach Situationen, in denen das altbewährte Mantra „Immer mit der Ruhe!“ nicht mehr weiterhilft. Das Herz schlägt bis zum Hals. Die Gedanken schwirren. Gelassenheit und klares Denken werden zur Herausforderung. Rastlosigkeit und Gereiztheit bestimmen die Tagesordnung. Wer kennt das nicht? Ein altes Hausrezept Selbst die…

  • ‚false friends‘ – Missverständnisse beim Heilkräutersammeln vorbeugen

    Wissen, das gesammelt werden kann ‚False friends‘ sind peinliche oder irreführende Verwechslungen im sprachlichen Gebrauch. Meist basieren sie auf ungenügenden Kenntnissen der Fremdsprache und kommunikativen Enthusiasmus. Sie stiften Unverständnis oder im schlimmsten Fall Verwirrung auf Seiten der Gesprächspartner. Ebenso verhält es sich auch im Pflanzenreich. Es ähneln sich viele Kräuter im Aussehen und manche sogar…

  • Wie wär’s mit mehr Gemütlichkeit?

    Gesundes Herz durch gesunden Schlaf – Kräutertees helfen dabei. „Hyggelig“ ist das neue Zauberwort. Es entstammt dem skandinavischen Wortschatz – genauer dem Dänischen. Hyggelig bedeutet nichts mehr und nichts weniger als Gemütlichkeit. Allerdings propagierte bereits im Jahre 1967 »Balu der Bär« mit seinem weltbekannten Song einen wichtigen Baustein für die Gesundheit des Herzens: Probier‘s mal…

  • Von wegen Pusteblume!

    Ein kleines universelles Heilmittel ist dieser Löwenzahn Wussten Sie schon, dass mit einem kräftigen Atemstoss mehr als ein halber Liter frische Luft durch die Lungen gepumpt wird? Genau soviel Luft ist notwendig, um die kleinen Fallschirmchen der Pusteblume zum Fliegen zu bringen. Kindern gefällt es, mit kräftigen Atemstössen die Fruchtstände des Löwenzahns vor sich herzuwirbeln….