Sammelkorb für den Monat Oktober

Die Kräuterernte ist im Monat Oktober nicht sehr ergiebig. Daher lohnt es sich die gesunden Früchte für den Wintervorrat ins Haus zu holen.

Vorräte auffüllen!

Es wird langsam Zeit!

Noch sind die Tage sonnenwarm. Doch die Nächte sind bereits sehr kalt. Die langsam verblassende Natur und das schwinden der sommerlichen Temperaturen erinnert uns an das Nahen des Winters. Die Saison fürs Kräutersammeln ist bereits vorüber. Für einen guten Haustee kann noch immer das Himbeer- und Brombeerkraut gesammelt werden. Küchen- und Gewürzkräuter sind lediglich nur noch im Garten oder auf der Terrasse und dem Balkon zu haben.

Reife alte Tage

Zur Reife gelangen gerade die blauen herben Früchte des Schlehdorns und die allen Kindern bekannten Hagebutten. Beides sind Früchte, die im häuslichen Wintervorrat nicht fehlen sollten. Sie lassen sich trockenen und für Teezubereitungen nutzen. Auch als Grundstoff für leckere Marmeladen, Gelees und sogar Likör können sie die letzten warmen Sonnenstrahlen des Frühherbstes konservieren.

Als Sammelbehältnis eigenen sich am Besten die Frühstückstüten aus Papier. Einerseits verhindern sie das Schwitzen der gesammelten Früchte. Die Feuchtigkeit dringt durch das Papier nach aussen. Andererseits ist das Papier luftdurchlässig und lässt das Sammelgut nicht stockig werden. Die Papiertüten sind auf jeden Fall umweltfreundlicher als Plastik.

Raureif mit Wirkung

Normalerweise sollen sowohl die Hagebutten als auch die Schlehdornfrüchte erst nach dem ersten Frost gesammelt werden. Wer nicht warten möchte, kann die Früchte von beiden Sträuchern noch mit den letzten warmen Sonnenstrahlen ernten. Auf den Nachtfrost braucht niemand zu verzichten, der zu Hause einen Kühlschrank mit Tiefkühlfach hat. Die gesäuberten Früchte können im tiefen Frost lange gelagert werden. Das Aufspalten von Enzymen, das während des nächtlichen Frosts vollzieht, geschieht dann auf dem Eis des häuslichen Kühlschrankes. Der Effekt ist der gleiche.

Hagebutten kennt schon jedes Kind. Der Tee aus den Früchten ist ein Getränk für die kalte und die warme Jahreszeit.
  • 4-5 Teelöffel getrocknete Hagebutten
  • 1 Liter Wasser

Die Hagebutten 2-3 Stunden vor der Zubereitung in kaltem Wasser einweichen und dann darin 10 Minuten aufkochen. Abseihen und geniessen! Für den Tee müssen die Hagebutten nicht unbedingt frisch sein. Lagern sie länger im Schrank, so verbessert sich ihr Aroma.


Wer Schlehdornfrüchte oder Hagebutten zu Tees weiterverarbeiten möchte, sollte unbedingt auf eine vollständige Durchtrocknung achten! Verbleibt Feuchtigkeit in den Früchten, werden sie im Laufe der Zeit stockig. Im schlimmsten Fall befällt sie der Schimmel. Das heisst, die Inhaltsstoffe in den getrockneten Früchten verändern sich und die Qualität leidet. Das gilt vor allem auch für die anschliessende Lagerung. Trockenfrüchte müssen trocken bleiben!

Tipps und Tricks für eine perfekte Aufbewahrung!

Ähnliche Beiträge

  • Kräuterkorb für den Monat März

    Der monatliche Kräuterkorb wurde für den März mit Salbei, Zitronenverbene und Kresse gefüllt. Platz für den kleinsten Kräutergarten ist meist auf der Fensterbank. So manches Pflänzchen durfte dort bei behaglichen Temperaturen überwintern. Sogar der Nachwuchs für die kommende Saison findet dort seinen Platz und kann jetzt schon für einen stetigen Nachwuchs frischer Kräuter liefern. Ein…

  • Kräuterkorb im Februar

    Nützliches Wurzelwerk Ungeachtet der noch herrschenden Fröste schieben ungeduldig die ersten Pflanzen und Kräuter vorsichtig ihre Blätter ans Sonnenlicht. Das erste zeitige frische Grün erfreut das Auge und belebt die wintertrüben Sinne. Zum Sammeln von Blättern und Blüten der heilenden Pflanzen und Blätter ist es noch zu zeitig. Ihre Kräfte haben sie noch in den…

  • |

    Kornelkirsche – das Dirndl

    Kornelkirsche (Comus mas) Hierzulande wird die Kornelkirsche vorwiegend als Gartenschmuck angepflanzt. In Österreich hingegen schätzt man den Baum wegen seiner Früchte. Liebevoll nennt man sie Dirndln. Die Ernte und die Verarbeitung sind mühsam, aber sie lohnt sich. Reich an Vitamin C sind die winzigen roten Früchte und haben ein herrliches Aroma. Verarbeitet werden sie vorwiegend…

  • Hips don’t lie!

    Im englischen Sprachgebrauch werden die knallroten Früchte der Rosa canina (Hunds-Rose) als Hips bezeichnen. Wir sagen ganz einfach Hagebutten dazu. Natürlich lügen die Hagebutten nicht. Über sie werden lediglich immer wieder die selben irrigen Geschichten geschrieben. Eine davon ist der hohe Gehalt an Vitamin C, weshalb sie besonders wertvoll wären. Aber mal ganz ehrlich, wer…

  • Ran ans junge Gemüse!

    Die ersten Kräuter des Frühlings haben es in sich. Bikinifigur bis Ostern Noch genau drei Wochen dauert die Fastenzeit. Viele nutzen sie für Entschlackungs- und Frühjahrskuren. Wer jetzt die Zielgerade der Traumfigur noch nicht erreicht hat, sollte jetzt die ersten frischen Kräuter probieren. Noch sind die jungen Kräuter rar. Sie bestechen jetzt vor allem durch…

  • Kräuter-Sammelkorb für den Monat Juni

    Tipps für die sammelnswerten Heilkräuter im frühsommerlichen Monat Juni Endlich ist es wieder Sommer. Die Sonne steht früh auf und geht spät unter. Warum nicht an einem der langen Sommerabende den Sammelkorb und eine Schere auf einen Spaziergang mitnehmen. Fürs Beste muss sich keiner bücken. „Kein Kräutchen, kein Pulver, das ich nicht selbst versucht und…