Es muß nicht immer Knoblauch sein….

Bärlauch im Laubwald

Wenn es im Frühling im Wald nach Knoblauch riecht, hat da wahrscheinlich niemand seine Wurstbrote verloren. Wohl eher wird es der Bärlauch sein, dessen zarten weissen Blüten den recht typischen Knoblauchgeruch verbreiten. Seine Blätter gleichen denen der Maiglöckchen. Im Gegensatz zu den Wohlgeruch verströmenden Maiblühern, sind diie Blätter des Bärlauchs zum Verzehr geeignet.

Dem Bärlauch werden in der Volksheilkunde unheilabwendende Kräfte zugeschrieben. Vielleicht liegt es an dem intensiv würzigen Duft, der andere auf Abstand hält? Wie auch immer, die frische Würze des grünen Krautes ist einmalig. Das Sammeln und Zubereiten machen Spass!

Als Frühlingsgemüse oder Würzpflanze in zahlreichen Zubereitungsformen erfreut sich der Bärlauch wachsender Beliebtheit.

Bärlauchfeld im Laubwald

Lieblingsrezept für eine herzhafte Frühlings-Pasta:

Super einfach. Schnell in der Zubereitung und lecker!

Aufpassen beim Sammeln!

BITTE! Die Blätter beim Sammeln nicht mit denen des giftigen Maiglöckchens verwechseln! Die Unterscheidung ist ganz einfach: es ist der würzige Duft (oder Geruch) nach Knoblauch, den die Blätter verströmen. Die Bärlauchblätter sind länglich. Die Blätter des Maiglöckchens dagegen haben eine ovale Form. Mehr darüber in unserem Artikel über ‚false freinds‘.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Oregano – La Mama kann nicht ohne

    Gewöhnlicher Echt-Dost (Origanum vulgare) Unvorstellbar, wie es in der italienischen Küche ohne Oregano zugehen würde. Tomatensaucen ohne Oregano funktionieren einfach nicht. Frisch oder getrocknet sind die Blättchen der kleinen grünen Oreganosträucher das Universalgewürz aller wirklichen Mamas. Fehlt Oregano im Regal, ist bella Italia dem Untergang geweiht. Die Pflänzchen lassen sich im Garten in einer sonnigen…

  • Wie wird wohl der Sommer?

    So eindeutig war es lange nicht: Die Eiche blüht vor der Esche. Das Jahr 2020 scheint ein verflixtes zu sein. Ein Virus zwingt uns in den Ausnahmezustand. Trotz der zahlreichen sonnigen Tage können Viele das Frühjahr nicht so recht geniessen. Auf Aprilwetter waren wir alle eingestellt. Nun warten wir auf den Regen, den die Gärten,…

  • Knollen gegen die gefürchtete Reisekrankheit

    Sommer, Sonne, Ferien, Urlaub. Das ist Reisezeit. Wer clever ist, hat Ingwer im Gepäck Trotz aller Vorfreude auf Strände, Berge und ferne Destinationen ist nicht für jeden Reisen das pure Vergnügen. Stress, Hektik und ein Umgebungswechsel setzen einigen Menschen bereits im Vorfeld tüchtig zu. Wenn es dann endlich lost geht, spätestens im Auto, Zug, Bus…

  • Alle reden nur vom Wetter!

    Ist Wetterfühligkeit nur ein Phänomen? Alle reden übers Wetter. Das verwundert nicht. Fast die Hälfte der deutschen Bevölkerung ist überzeugt, dass das Wetter einen nicht unwesentlichen Einfluss auf die Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden hat. Schon bei sich ankündigendem Wetterwechsel klagen nicht wenige Menschen über schmerzende Narben oder Kreislaufstörungen. Angeblich nehmen Frauen die wetterbedingten Symptome…

  • Kräuterkorb im Februar

    Nützliches Wurzelwerk Ungeachtet der noch herrschenden Fröste schieben ungeduldig die ersten Pflanzen und Kräuter vorsichtig ihre Blätter ans Sonnenlicht. Das erste zeitige frische Grün erfreut das Auge und belebt die wintertrüben Sinne. Zum Sammeln von Blättern und Blüten der heilenden Pflanzen und Blätter ist es noch zu zeitig. Ihre Kräfte haben sie noch in den…