Erd-Burzeldorn – leistungsstarker Fremdling

Newcomer aus dem Ayuveda soll Muskeln und Potenz verstärken: Erd-Burzeldorn (Tribulus terrestris L.).

Erd-Burzeldorn (Tribulus terrestris L.)

Keine Pflanze wurde während der letzten fünf Jahre so gehypt wie der Erd-Burzeldorn (Tribulus terrestris L.). Nein, er macht weder als schmückende Zimmerpflanze noch als Smoothie-Zutat Karriere. Er bereitet trotz seiner harmlos klingenden Beinamen Erdsternchen oder Erdstachelnuss den Verbraucherschutzverbänden und den Zulassungsbehörden einige Kopfschmerzen. Bei Sportlern, Bodybuildern und anderen Körperbewussten werden Tribulus-Terrestris-Präparate als rein pflanzliche Anabolika gehandelt. Neben Kraft- und Muskelzuwachs sollen die Früchte, Blätter und Blüten des Erd-Burzeldorns (Tribulus terrestris L.) potenzsteigernd die Libido verbessern.

Für Sportler sind die potenziell leistungsfördernden Effekte der Erd-Burzeldorn-Präparate interessant. Neben Verbesserungen der sportlichen Leistung, versprechen sie sich mit der Einnahme von Erd-Burzeldorn (Tribulus terrestris L.) verkürzte Erholungsphasen nach dem Training, mehr Kraftzuwachs, schnelleren Muskelaufbau sowie eine höhere Trainingsintensität.

Mehr Leistung beim Sport

Zu den Inhaltsstoffen des Erd-Burzeldorn (Tribulus terrestris L.) zählen Steroid-Saponine, Flavonoide, Tannine, Terpenoide, Polyphenolcarbonsäuren und weitere Alkaloide. Als Substanzen von potenziellem Interesse gelten die Steroid-Saponine. Den Steroid-Saponinen , vor allem dem Protodioscin, wird eine anabole Wirkung zugeschrieben. Demnach aktivieren Steroid-Saponine die Produktion vom männlichen Sexualhormon Testosteron und dem luteinisierendem Hormon, was zugleich das Muskelwachstum bei gleichzeitigem Training stimuliert. Aus diesem Grund wird das „Erdsternchen“ auch als Alternative zu androgenen Substanzen gehandelt, die im Leistungssport verboten sind. Darüber hinaus wirken die in Erd-Burzeldorn (Tribulus terrestris L.) enthaltenen Polyphenole und Flavonoide durch ihre Radikalfänger-Eigenschaften antioxidativ, antimikrobiell und entzündungshemmend.

Einfluss auf Zuckerhaushalt

Bisher relativ unbeachtet blieben die anti-hyperglykämische Effekte unter der Einnahme von Tribulus-Terrestris-Präparaten. In-vitro-Studien mit Extrakten aus Erd-Burzeldorn (Tribulus terrestris L.) haben gezeigt, dass sie die Aktivität von Alpha-Glucosidase und Alpha-Amylase hemmen. Alpha-Glucosidase und Alpha-Amylase sind Enzyme, die an der Hydrolyse von Kohlenhydraten beteiligt sind. Alpha-Amylase baut die Oligosaccharide in Disaccharide um. Alpha-Glucosidase baut die Disaccharide in resorbierbare Monosaccharide ab. Die Hemmung der Aktivität dieser Enzyme verringert nachweislich die postprandiale Hyperglykämie bei diabetischen Patienten, könnte aber durchaus auch den Trainingsverlauf bei Sportlern beeinflussen.

Mehr oder besserer Sex?

Was die Rolle bei der Behandlung von erektiler Dysfunktion und sexuellen Lustproblemen mit Erd-Burzeldorn (Tribulus terrestris L.) angeht, sind sich die Experten uneins. Die verschiedenen wissenschaftlichen Studien liefern zum Teil gegensätzliche Ergebnisse. Daneben haben klinische Studien gezeigt, dass Tribulus-Terrestris-Extrakte auch bei Frauen mit Sexualstörungen wirksam sein können. Positiv wirkte sich bspw. die Einnahme bei Frauen mit hyposexuellen Verlangen und mit Wechseljahrbeschwerden aus. Nicht verstanden werden bis heute die zugrunde liegenden Mechanismen. Die hierzu formulierten Hypothesen sind weitestgehend widerlegt. So dass unter Forschern die Forderung laut wird, das Ganze noch einmal neu zu denken. Wenn die einen tatsächlich potenzsteigernde Effekte unter Einnahme von Erd-Burzeldorn (Tribulus terrestris L.) sehen und die anderen nicht, dann haben wir es entweder mit Placebo-Effekten zu tun, oder die Forschung fokussiert auf den falschen Wirkstoff.

Legal oder illegal?

Eine offizielle Zulassung als Heilpflanze wird es wohl auf absehbare Zeit in der EU nicht geben. Die EMA (HMPC) hat diesbezüglich ein erstes Positionspapier verabschiedet. Darin spiegeln sich die widersprüchlichen Forschungsergebnisse zum Erd-Burzeldorn (Tribulus terrestris L.) wieder. Als Nahrungsergänzungsmittel darf es ohne das Anpreisen eines gesundheitlichen Nutzens vertrieben werden.

Was ist Erd-Burzeldorn?

Obwohl es sein Name vermuten liesse, ist der Erd-Burzeldorn (Tribulus terrestris L.) kein einheimisches Gewächs. Er hat sich zwar mittlerweile weltweit verbreitet und ist dabei in vornehmlich in mediterranen, subtropischen und wüstenähnlichen Klimazonen zu Hause. Erd-Burzeldorn (Tribulus terrestris L.) ist eine in der Regel einjährige Pflanze. Er verfügt über eine lange, schlanke, verzweigte Pfahlwurzel. Seine grünlich-roten Stängel können bis zu 2 m lang werden. Sie verzweigen sich und gehen strahlenförmig von einer Mittelachse aus. Die Blätter sind 3-7 cm lang und stehen in entgegengesetzten Paaren, wobei eines der Paare etwas kleiner ist als das andere. Während sich in der westlichen Hemisphäre die Anwendungen von Erd-Burzeldorn (Tribulus terrestris L.) vorwiegend als Mittel zur Verbesserung der Libido, bei sexuellen Dysfunktionen und zur sportlichen Leistungssteigerung eingesetzt wird, kennt man im Ayurveda und in der TCM viele weitere Anwendungsgebiete.

Erd-Burzeldorn (tribulus terrestris) in freier Wildbahn ist ein typischer Bodendecker.
Erd-Burzeldorn (tribulus terrestris) in freier Wildbahn ist ein typischer Bodendecker.

Quellen:

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/projekt-klartext-nem/testosteronbooster-tribulus-was-kann-das-erdsternchen-wirklich-27178; 01.08.2024.

Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC), Assessment report on Tribulus terrestris L., herba, Draft, 29.05.2024.

Garcia, J. F., Seco-Calvo, J., Arribalzaga, S., Díez, R., Lopez, C., Fernandez, M. N., Garcia, J. J., Diez, M. J., Puente, R., Sierra, M., Sahagún, A. M. (2024). Tribulus terrestris and Sport Performance: A Quantitative and Qualitative Evaluation of Its Advertisement and Availability via Online Shopping in Six Different Countries. Nutrients, 16(9), 1320. https://doi.org/10.3390/nu16091320

Fernández-Lázaro, D., Fernandez-Lazaro, C. I., Seco-Calvo, J., Garrosa, E., Adams, D. P., Mielgo-Ayuso, J. (2022). Effects of Tribulus terrestris L. on Sport and Health Biomarkers in Physically Active Adult Males: A Systematic Review. International journal of environmental research and public health, 19(15), 9533. https://doi.org/10.3390/ijerph19159533

Qureshi, A., Naughton, D. P., Petroczi, A. (2014). A systematic review on the herbal extract Tribulus terrestris and the roots of its putative aphrodisiac and performance enhancing effect. Journal of dietary supplements, 11(1), 64–79. https://doi.org/10.3109/19390211.2014.887602

Neychev, V., Mitev, V. (2016). Pro-sexual and androgen enhancing effects of Tribulus terrestris L.: Fact or Fiction. Journal of ethnopharmacology, 179, 345–355. https://doi.org/10.1016/j.jep.2015.12.055

Ștefănescu, R., Tero-Vescan, A., Negroiu, A., Aurică, E., Vari, C.-E. (2020). A Comprehensive Review of the Phytochemical, Pharmacological, and Toxicological Properties of Tribulus terrestris L. Biomolecules, 10(5), 752. https://doi.org/10.3390/biom10050752

Fotos: © stock.adobe.com

Ähnliche Beiträge

  • Kräutersammelkorb im Wonnemonat Mai

    Schnell einmal über die Wiese Im Vorbeigehen beim Abendspaziergang oder während der morgendlichen Runde beim Gassigehen bieten sich drei Kräuter für den Salat und die Hausapotheke zum Pflücken an. Am Löwenzahn kommt keiner vorbei. Überall auf den Wiesen grüsst er mit seinen knallgelben Blüten. Für die Blätter des Spitzwegerichs ist allerdings schon mehr Aufmerksamkeit gefordert….

  • Schäfchenzählen bei Vollmond?

    Besser und entspannter Schlafen mit der heilsamen Kraft der Kräuter! Erfrischt und ausgeruht in den neuen Tag mit der Hilfe sanfter Kräuter, die nicht die Sinne rauben. Nur eine Tasse Kräutertee statt endlosem Schäfchenzählens. Vier Kräuter für einen gesunden Schlaf Allein der Gedanke an Vollmondnächte raubt vielen Mitmenschen den Schlaf. Wissenschaftler streiten, ober Mond tatsächlich…

  • Weshalb wir nicht über Cannabis berichten.

    Der gute alte Hanf ist nie so richtig aus der Mode gekommen. Vielen Kulturen brachte der Anbau von Hanfpflanzen (Cannabis) Wohlstand und Fortschritt. Wer sich allerdings jetzt die alten Ägypter kiffend am Fusse der Pyramiden vorstellt, liegt vollkommen falsch. Wahrscheinlich wurde der Hanf (Cannabis sativa L.) zuerst in China einige Jahrtausende vor unserer Zeitrechnung als…

  • Heilpflanze des Jahres 2021: Meerrettich – Armoracia rusticana

    Wenn Hildegard von Bingen den Meerrettich für eine ihrer Rezepturen empfahl, meinte sie jedoch das grüne Blattwerk und nicht die Wurzeln. Wenn sie damals doch geahnt hätte, welches Potenzial tatsächlich in den dicken Stammwurzeln steckt. Die scharfe Wurzel der vielen Möglichkeiten Die Zauberstoffe des Meerrettichs heissen Isothiocyanate oder auch Senföle. Sie bilden sich bei Verletzungen…

  • Grossmutters Geheimwaffe: Holunderblüten

    Wirkungsames Hausmittel bei anfliegender Grippe Einfach und wirkungsvoll ist ein Tee mit Holunderblüten! Wenn allgemeines Unwohlsein mit Kopf- und Gliederschmerzen einen grippalen Infekt ankündigen, ist es längst nicht zu spät. Ein Teeaufguss mit Holunderblüten regt das Immunsystem an. Schon nach wenigen Schlucken spürst die die aufkommende Wärme. Von innen heraus beginnst du eine kleine Schwitzkur….

  • Die ersten Heilkäuter zum Sammeln – Huflattich

    Geniessen Sie den Frühling auch? Endlich sind die frostigen Temperaturen gewichen und die Natur legt das graue winterliche Gewand ab. Die Vögel lärmen zu früher Stunde und verkünden das Nahen des Morgens. Die Invasion der Frühblüher schmückt die Gärten. Auf freien Feldern und in den Wäldern knospet und spriesst es wieder grün. Es gibt endlich…