Der perfekte Stresskiller

Lavendel ist der perfekte Stresskiller. Lavendelblütentee entspannt und schenkt positive Gedanken.

Darf es vielleicht Lavendel sein?

Der Duft von Lavendel ist per se eine Wohltat für die Riechorgane. Ein Bad in Lavendel ist entspannend. Das Aroma wirkt sanft beruhigend auf das Nervensystem. Man könnte meinen, es liegt daran, dass der Duft an sonnige und frohe Sommertage erinnert. Tatsächlich wirken die Inhaltsstoffe – die ätherischen Öle – stressredzuierend und positiv auf das Nervensystem.

Wenige Blüten mit kochendem Wasser übergossen, ergeben einen wohlduftenden Tee. Beliebig, je nach Wassermenge und persönlichen Geschmack, sollte man die Blüten im heissen Wasser ziehen lassen. Er nimmt die Unruhe, vermindert die Reizbarkeit und gleicht aus – ein perfekter Begleiter fürs Büro. Am besten sind Blüten, die kurz vor dem Aufblühen stehen. Für ein wenig mehr Gelassenheit lohnt sich das Plündern des Lavendelbusches im Vorgarten. Frische Vorräte bietet auch ein kleiner blühender Lavendeltopf am Arbeitsplatz. Das wäre auch zugleich eine kleine Aromatherapie für die Kollegen.

Interessanterweise ist der Lavendel für Nutzinsekten eine bevorzugte Nahrungsquelle. Schadinsekten wie Motten und Mücken mögen ihn überhaupt nicht. Vielleicht setzt sich das Prinzip beim Genuss‘ von Lavendeltee auch am Arbeitsplatz durch?

Probieren geht übers Studieren

Das Ausprobieren lohnt sich! Bereits nach wenigen Gläsern frischen Lavendeltees, macht sich ganz leicht das Aroma auf der Haut bemerkbar. Bleibt zu bedenken: wenn man sich gut riechen kann, senkt das oft schon den Stress.

Einen wohlschmeckender Beruhigungstee aus drei natürlichen Komponenten könnt ihr leicht selbst herstellen. Alle Bestandteile könnt ihr in der Apotheke erwerben oder auch selber sammeln. Die Mengenangaben beziehen sich auf getrocknete Pflanzenteile. Diese sollten vor der Verwendung zerkleinert und gut durchmischt werden:

Ähnliche Beiträge

  • |

    Passionsblume – die heilende Exotin

    Passionsblume (Passiflora) Eindrucksvoll sind die Blüten der Passionsblume. Ihren Namen soll sie erhalten haben, weil die Bestandteile ihrer Blüten an die Werkzeuge von Christis Leiden erinnern könnten. Unter Passion wird im Allgemeinen der Leidensweg Jesus Christus und sein Sterben am Kreuz verstanden. Die drei in der Blüte befindlichen Narben sehen aus wie Nägel. Der purpurrote…

  • Beruhigt durch den Sommer

    Entspannungs-Tee mit sommerlichen Aromen Zur Ruhe kommen, Abschalten und Kräfte sammeln für den neuen Tag, das fällt während der heissen Sommermonate vielen Menschen schwer. Entspannungsübungen, Meditation und ausgiebiges Lüften vor dem Schlafengehen können da sehr hilfreich sein. Mancher schwört auf einen Schlummertrunk. Der muss aber nicht alkoholischen Ursprungs sein. Eine Reihe wohlschmeckender Kräuter als Tee…

  • Schlehen, das neue Superfood?

    Schlehdorn verhilft zu längerem Leben! Das jedenfalls glauben italienische Forscher, die in Laborversuchen Würmer mit Extrakten aus Früchten vom Schlehdorn (Prunus spinosa) fütterten. Sie beobachteten, dass die Zellen der Würmer, die in den Genuss von Schlehen gekommen waren genauso schnell altern wie die derer, welche nichts davon bekamen. Dennoch verhielten sich die mit Schlehen gefütterten Zellen so,…

  • |

    Lavendel – der Duft des Sommers

    Lavendel (Lavandula angustifolia) Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend wurde der Lavendel bereits ab dem frühen Mittelalter nördlich der Alpen kultiviert. Er gehört zur Familie der Lippenblütler und zeichnet sich durch eine grosse Artenvielfalt aus. Die Heilkundige Benediktinerin Hildegard von Bingen beschrieb ihn mit folgenden Worten: “ Sein Duft macht die Augen klar, denn er hat…

  • |

    Brombeere – Naschwerk vom Wegesrand

    Brombeerblätter (Rubi fructicosi folium) Weil die Stacheln an den Trieben beim Ernten der herrlichen schwarzen Früchte hinderlich sind, wurde die Brombeere zwischenzeitlich als stachellose Gartenvariante gezüchtet. Ob die Blätter dieser neuen Variante die gleiche Heilwirkung wie der wilden hat, wurde bisher nicht überprüft. Während der Blütezeit haben die Brombeerblätter den höchsten Gehalt an Gerbstoffen, von denen…

  • Ran ans junge Gemüse!

    Die ersten Kräuter des Frühlings haben es in sich. Bikinifigur bis Ostern Noch genau drei Wochen dauert die Fastenzeit. Viele nutzen sie für Entschlackungs- und Frühjahrskuren. Wer jetzt die Zielgerade der Traumfigur noch nicht erreicht hat, sollte jetzt die ersten frischen Kräuter probieren. Noch sind die jungen Kräuter rar. Sie bestechen jetzt vor allem durch…