Der perfekte Stresskiller

Lavendel ist der perfekte Stresskiller. Lavendelblütentee entspannt und schenkt positive Gedanken.

Darf es vielleicht Lavendel sein?

Der Duft von Lavendel ist per se eine Wohltat für die Riechorgane. Ein Bad in Lavendel ist entspannend. Das Aroma wirkt sanft beruhigend auf das Nervensystem. Man könnte meinen, es liegt daran, dass der Duft an sonnige und frohe Sommertage erinnert. Tatsächlich wirken die Inhaltsstoffe – die ätherischen Öle – stressredzuierend und positiv auf das Nervensystem.

Wenige Blüten mit kochendem Wasser übergossen, ergeben einen wohlduftenden Tee. Beliebig, je nach Wassermenge und persönlichen Geschmack, sollte man die Blüten im heissen Wasser ziehen lassen. Er nimmt die Unruhe, vermindert die Reizbarkeit und gleicht aus – ein perfekter Begleiter fürs Büro. Am besten sind Blüten, die kurz vor dem Aufblühen stehen. Für ein wenig mehr Gelassenheit lohnt sich das Plündern des Lavendelbusches im Vorgarten. Frische Vorräte bietet auch ein kleiner blühender Lavendeltopf am Arbeitsplatz. Das wäre auch zugleich eine kleine Aromatherapie für die Kollegen.

Interessanterweise ist der Lavendel für Nutzinsekten eine bevorzugte Nahrungsquelle. Schadinsekten wie Motten und Mücken mögen ihn überhaupt nicht. Vielleicht setzt sich das Prinzip beim Genuss‘ von Lavendeltee auch am Arbeitsplatz durch?

Probieren geht übers Studieren

Das Ausprobieren lohnt sich! Bereits nach wenigen Gläsern frischen Lavendeltees, macht sich ganz leicht das Aroma auf der Haut bemerkbar. Bleibt zu bedenken: wenn man sich gut riechen kann, senkt das oft schon den Stress.

Einen wohlschmeckender Beruhigungstee aus drei natürlichen Komponenten könnt ihr leicht selbst herstellen. Alle Bestandteile könnt ihr in der Apotheke erwerben oder auch selber sammeln. Die Mengenangaben beziehen sich auf getrocknete Pflanzenteile. Diese sollten vor der Verwendung zerkleinert und gut durchmischt werden:

Ähnliche Beiträge

  • Es lockt der Linden süsser Duft …

    „Fast nur noch ältere Leute der alten Schule sammeln die einst so beliebten Lindenblüten. Sie haben ganz recht und mögen nur treu und konservativ bleiben.“ Kräuterpfarrer Sebastian Kneipp Das Vorurteil des Kräuterpfarrers Kneipp hat erfreulicherweise nicht Bestand. Die Apotheke vor der Haustür entdecken immer mehr jüngere Menschen. Spätestens wenn wieder die Nebenwirkungen von Paracetamol und…

  • Gemütlich in den Herbst

    Schon die alten Griechen vermuteten den Sitz der Gefühle im Bauch. Tatsächlich wissen wir seit einiger Zeit, dass es eine Koppelung von Darm und Gehirn gibt. Bei Stress reagiert bei vielen der Darm mit Unwohlsein. Umgekehrt beeinflusst die Gesundheit des Verdauungsapparates unser Wohlbefinden. Ein paar magenschmeichelnde Kräuter und eine Kanne heissen Wassers sind die Zutaten…

  • Hips don’t lie!

    Im englischen Sprachgebrauch werden die knallroten Früchte der Rosa canina (Hunds-Rose) als Hips bezeichnen. Wir sagen ganz einfach Hagebutten dazu. Natürlich lügen die Hagebutten nicht. Über sie werden lediglich immer wieder die selben irrigen Geschichten geschrieben. Eine davon ist der hohe Gehalt an Vitamin C, weshalb sie besonders wertvoll wären. Aber mal ganz ehrlich, wer…

  • Pflanzen entdecken leicht gemacht

    Wer mag schon die schweren Bücher zum Pflanzenbestimmen im Rucksack mitschleppen? Im Zeitalter des Smart-Buttons erscheint es fast schon ein Anachronismus, in Büchern zu wälzen, nachzuschlagen und die richtige Bezeichnung für ein Blümlein herauszufinden. Ja, das gibt es noch! Tatsächlich nehmen sich Menschen noch die Muse und Zeit dafür. Sogar ein paar Kilo mehr Gewicht…

  • Typisch weiblich – diese Kräuter!

    Was haben Frauenmantel, Rotklee, Baldrian und Traubensilberkerze gemeinsam? Alle vier Kräuter zählen zu den traditionellen Frauenkräutern. Es sind die bewährtesten Heilpflanzen und -kräutern zur die Linderung von Beschwerden in der Menopause, bei anderen frauentypischen Problemen und gynäkologische Erkrankungen. Sie gehören zum festen Repertoire der sogenannten kräuterkundigen Frauen, der Kräuterweiber und Kräuterhexen. Ihr Wissen von den…

  • Kräutersammelkorb für den Monat August

    Die drei wichtigen Frauenkräuter Den sogenannten Frauen-Kräutern ist der Kräutersammelkorb für den Monat August gewidmet. Einige typische Frauenleiden lassen sich mit Hilfe von Heilkräutern und -pflanzen lindern. Die Vorstellung von lediglich drei Kräutern – trotz einer grossen Vielzahl in Frage kommender Pflanzen, beschränkt sich auf die, welche gerade im August voller Kraft sind. Aufmerksame Wanderer…