Gutes aus der wunderbaren welt der Heilpflanzen und -kräuter
-
Hinter den Kulissen von Sanssouci
Botanischer Garten der Universität Potsdam Bei ihrem weltberühmten „Spaziergang in Sanssouci“ hätten Romy Schneider und Michel Piccoli nur auf der Grossen Allee hinter der Orangerie rechts abbiegen müssen. Unterhalb des berühmten Orangerieschlosses wären sie auf die Aussenanlagen des Botanischen Gartens der Potsdamer Universität gestossen. Sie hätten die alten Gewächshäuser besuchen und den verträumten Paradiesgarten bewundern…
-
Wurzeln – Apotheke aus der Erde
Eunike Grahofer’s neues Buch über die Heilwurzeln Es ist das richtige Buch für die dunkle Jahreszeit. Wenn oben nichts mehr wächst, dann ist es lohnenswert eine Etage tiefer zu schauen. Das will uns die Autorin Eunike Grahofer mit ihrem neu im Freya-Verlag erschienen Buch „Wurzeln – Apotheke aus der Erde“ ans Herz legen. Wie recht…
-
Safran – das beglückende Gewürz
Vielfach beschrieben ist die antidepressive Wirkung – zumindest bei leichten bis mittelschweren – durch die Einnahme von Safran (Crocus stigma). Noch immer wird die Studienlage als nicht ausreichend bewertet. Daher fehlt ihm nach wie vor die Anerkennung als pflanzliches Arzneimittel. Im Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) sind bisher …
Suchen und Stöbern
Kräuter- und Pflanzen-Lexikon
Alle unsere Heilkräuter und Arzneipflanzen sind alphabetisch geordnet. Mit der Buchstabensuche lassen sie sich leicht finden! Für jeder Pflanze und jedes Kraut gibt es ausführlichen Beschreibungen, Erklärungen und detaillierte Bilder.
Neugierig und Wissensdurstig?
Wer Rezepte für Kräutertees, Zubereitungsvorschläge und Anregungen zur Verwendung von Heilkräutern und Arzneipflanzen sucht, findet eine grosse Auswahl in der Ratgeber-Rubrik. Neugierige finden Tipps, wertvolle Ideen und interessante Beiträge in drei weiteren Rubriken …
Was gibt es bei Wiesenwohl zu entdecken?
Auf Wiesen, Weiden, in Wäldern und Gärten wächst ein Schatz, der Leiden lindern und Freude bereiten kann. Es sind die unzähligen Kräuter und Pflanzen mit ihren heilenden Inhaltsstoffen. Ein altes Sprichwort sagt, dass gegen jedes Leiden ein Kraut wüchse. Wahrscheinlich stimmt das sogar. Seit Menschheitsgedenken haben unsere Vorfahren die heilenden Kräfte aus der Pflanzenwelt bewusst genutzt. Über Generationen ist manches Wissen verloren gegangen. Vieles ist weitergegeben worden. Wer diese Geheimnisse kennt, der nutzt sie auch.
-
Kräutersammeln im Oktober
Der Oktober ist der Erntemonat. Es ist ein Monat voller Arbeit. Grund zum Feiern bietet das erste Oktoberwochenende mit dem Erntedankfest. Es ist ein Innehalten und Draufschauen, was uns die Natur in diesem Jahr wieder alles zugedacht und geschenkt hat. Ab jetzt gibt es jede Arbeit für die Landwirte und Gärtner, wenn Obst, Gemüse und…
-
Prieurè Saint-Gabriel Brécy
Besuch eines ehemaligen Klostergartens im Calvados Stille überzieht das Land an diesem Julimorgen. Das schrille Rufen der Möwen ist längst nicht mehr präsent. Es ist hinter mir geblieben. Im welligen von weiten Feldern bespannten Landesinneren ist nicht ihr Revier und die Nahrungssuche ist nicht so einträglich wie an der nahen Küste. Die dicken dunklen Wolken…
-
Typisch weiblich – diese Kräuter!
Was haben Frauenmantel, Rotklee, Baldrian und Traubensilberkerze gemeinsam? Alle vier Kräuter zählen zu den traditionellen Frauenkräutern. Es sind die bewährtesten Heilpflanzen und -kräutern zur die Linderung von Beschwerden in der Menopause, bei anderen frauentypischen Problemen und gynäkologische Erkrankungen. Sie gehören zum festen Repertoire der sogenannten kräuterkundigen Frauen, der Kräuterweiber und Kräuterhexen. Ihr Wissen von den…
-
Feigenbaum – lockt mit süssen Früchten
Es sind die süssen Früchte der Feigen, die wir gerne als natürliche und gesunde Süssigkeit erachten. Für die frischen Früchte mag das gelten. Sie enthalten reichlich Mineralstoffe Kalium, Magnesium, Kalzium, Phosphor, Zink und Vitamine B1 und B2. Beim Zucker wird es allerdings kritisch …
-
Das wird wohl eher ein durchwachsener Sommer!?
Eiche und Esche blühen zur selben Zeit. Experten sind ratlos. Welche Bauernregel gilt? Ein Blick in die Bäume erzeugt Ratlosigkeit. Wie wird das Wetter in diesem Sommer werden? Welche der Wetterregeln gilt? Eichen und Eschen blühen gleichzeitig. Die Landwirte wird es freuen, wenn es nicht wieder ein so trockener Sommer wie im vergangen Jahr wird….
-
Bockshornklee – heilende Samen
Bockshornklee-Samen (Trigonella foenum- graecum L., semen) Den Bockshornklee mit seinen aromatischen Samen schätzte der Kräuterpfarrer Sebastian Kneipp als eines der besten Heilmittel. Die zu Pulver zermahlenen Früchte empfahl er zur inneren Anwendung bei Fieber und äusserlich bei entzündlichen Hautläsionen. Als Fiebermittel kannte ihn bereits die heilkundige Hildegard von Bingen. Schon wesentlich früher besprach Dioskurides in seinem…

Freu dich auf den Wiesenwohl-Newsletter!
Regelmässig versenden wir unseren Newsletter mit Tipps und Wissenswertem aus der Welt der Heilpflanzen und Heilkräuter. Schau in unseren Kräuterkorb des Monats, was es Sammelnswertes gibt. Freue dich auf Anregungen und Rezepte. Lerne immer neue Pflanzen, Kräuter und deren Anwendungsmöglichkeiten kennen.
Kennst Du die schönsten Klostergärten Europas?

Unserer Rubrik Klostergärten ist umgezogen! Sie hat nun eine eigene Website: https://www.kloster-kraeuter.com
Alle Beiträge, Informationen und Fotos sind dorthin umgezogen. Du findest sie alle wieder und viel Neues dazu.


In eigner Sache
Der Fairness halber!
Alle hier veröffentlichten Beiträge und Artikel basieren auf sorgfältigen Recherchen und gewissenhafter Redaktion. Die Fotos zu den Beiträgen sind Resultate aus Kreativität und Fleiss. Wir haben sie in der Vergangenheit gerne geteilt, auch in den sogenannten Sozialen Medien. Sorgfältige Analysen haben jedoch die Vermutung bestätigt, dass die wenigsten Social-Media-Kanäle zur positiven Entwicklung unserer Website beigetragen haben. Daher ist es fair, dass wir uns von den meisten getrennt haben. Lediglich auf drei Anbieter möchten wir derzeit nicht verzichten.



