Gutes aus der wunderbaren welt der Heilpflanzen und -kräuter
-
Artemisia Annua – Quid novi est?
Der grosse Hype um die Heilpflanze Einjähriger Beifuss (Artemisia annua) blieb aus. Dabei galt sie als eine der Favoriten unter den möglichen Kandidaten aus der Reihe der Heilpflanzen und -kräuter, bei denen man eine Wirkung gegen Covid-Viren erhoffte. Ohne die erwarteten Ergebnisse blieb die Forschung stecken und auf der Strecke.
-
Tausend und ein Kraut
Die allgemeine Inflation scheint die Namensgebung des Tausendgüldenkrauts über Generationen beeinflusst zu haben. Auf seine heilenden Kräfte hatte das keine Auswirkungen. Wie es dazu kam, und für welche Anwenungen es sich eignet, lest ihr hier …
-
Zwerg-Schafgarbe – das Rätsel vom Berge
Erst näheren Betrachten der Blüten wird klar, dass es sich um eine Schafgarbenart handeln muss. Beim Reiben der Blätter zwischen den Fingern entweicht ein wunderbar würziges Aroma. Diese beeindruckend aromatische Note könnte der Zwerg-Schafgarbe (Achillea nana) den Beinamen Falscher Genipi eingebracht haben. …
Suchen und Stöbern
Kräuter- und Pflanzen-Lexikon
Alle unsere Heilkräuter und Arzneipflanzen sind alphabetisch geordnet. Mit der Buchstabensuche lassen sie sich leicht finden! Für jeder Pflanze und jedes Kraut gibt es ausführlichen Beschreibungen, Erklärungen und detaillierte Bilder.
Neugierig und Wissensdurstig?
Wer Rezepte für Kräutertees, Zubereitungsvorschläge und Anregungen zur Verwendung von Heilkräutern und Arzneipflanzen sucht, findet eine grosse Auswahl in der Ratgeber-Rubrik. Neugierige finden Tipps, wertvolle Ideen und interessante Beiträge in drei weiteren Rubriken …
Was gibt es bei Wiesenwohl zu entdecken?
Auf Wiesen, Weiden, in Wäldern und Gärten wächst ein Schatz, der Leiden lindern und Freude bereiten kann. Es sind die unzähligen Kräuter und Pflanzen mit ihren heilenden Inhaltsstoffen. Ein altes Sprichwort sagt, dass gegen jedes Leiden ein Kraut wüchse. Wahrscheinlich stimmt das sogar. Seit Menschheitsgedenken haben unsere Vorfahren die heilenden Kräfte aus der Pflanzenwelt bewusst genutzt. Über Generationen ist manches Wissen verloren gegangen. Vieles ist weitergegeben worden. Wer diese Geheimnisse kennt, der nutzt sie auch.
-
Echtes Labkraut – der Käsefreund
Echtes Labkraut (Galium verum) Eine weitere gebräuchliche Bezeichnung im Volksmund für das echte Labkraut ist Liebfrauenstroh. Das frische Labkraut enthält ein Ferment, dass zur Käseherstellung verwendet werden kann. So soll der weltbekannte Chesterkäse noch heute mit diesem Kraut hergestellt werden. Die Farbstoffe der Pflanze geben dem Käse sein unverwechselbares Aussehen. Gelb leuchten die Blütenstände des…
-
Boretsch – das siebte Kraut
Boretsch (Borago officinalis) Was wäre die weltbekannte Frankfurter grüne Sosse ohne die sieben Kräuter: Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Boretsch? Dies ist beileibe nicht eine als Küchenrezept verbriefte Tradition. Die würzige Kräutermischung ist ein gesunder Wohlgeschmack mit Lokalcolorit. Das Boretschkraut gibt mit seinem typischen Gurkenaroma der kalten Sosse einen angenehm frischen Geschmack. Gurkenkraut und…
-
Kräuter-Sammelkorb für den Monat Mai
Wer Wert auf eine gutgefüllte Hausapotheke legt, fängt bereits im zeitigen Frühjahr mit dem Sammeln an. Die Vorräte in den Aufbewahrungsboxen und -dosen dürften bereits den Bodensatz zeigen. Ein rechtzeitiges Wiederauffüllen der Bestände erspart dann im Herbst den Gang zur Apotheke oder zu den bekannten Kräuterhändlern. „Guter Vorrat schadet dem Keller nicht.“ Altes deutsches Sprichwort…
-
Grossmutters Geheimwaffe: Holunderblüten
Wirkungsames Hausmittel bei anfliegender Grippe Einfach und wirkungsvoll ist ein Tee mit Holunderblüten! Wenn allgemeines Unwohlsein mit Kopf- und Gliederschmerzen einen grippalen Infekt ankündigen, ist es längst nicht zu spät. Ein Teeaufguss mit Holunderblüten regt das Immunsystem an. Schon nach wenigen Schlucken spürst die die aufkommende Wärme. Von innen heraus beginnst du eine kleine Schwitzkur….
-
Blume des Jahres 2020: Fieberklee
Das waren noch blumige Aussichten fürs neue Jahr! Gleich drei Heilpflanzen wurden zum Leitbild für die kommenden zwölf Monate des schicksalschwangeren Jahres 2020 erkoren. Zwei konkurrierende Vereine, die sich für natürliche Heilmittel einsetzen, haben erwartungsgemäss jeweils ihre Pflanze des Jahres gekürt. Der Paracelsus-Verein entschied sich für die magenschonende Wegwarte. Hingegen die Würzburger Forschungsgruppe Klostermedizin entschied…
-
Beinwell – macht einen schlanken Fuß
Beinwell (Symphytum) Beinwellpflanzen sind heilkräftige Stauden aus der Borretschfamilie. Sie bevorzugen feuchte Böden und lieben den Halbschatten. Ihre Wurzeln erschliessen die Nährstoffe aus den tieferen Bodenschichten und bilden ein üppges Blattwerk aus. Die heilenden Wirkstoffe des Beinwell sind in den Wurzeln enthalten. Der Name des buschigen und haarigen Krauts umschreibt zutreffend das in der Volksmedizin…

Freu dich auf den Wiesenwohl-Newsletter!
Regelmässig versenden wir unseren Newsletter mit Tipps und Wissenswertem aus der Welt der Heilpflanzen und Heilkräuter. Schau in unseren Kräuterkorb des Monats, was es Sammelnswertes gibt. Freue dich auf Anregungen und Rezepte. Lerne immer neue Pflanzen, Kräuter und deren Anwendungsmöglichkeiten kennen.
Kennst Du die schönsten Klostergärten Europas?

Unserer Rubrik Klostergärten ist umgezogen! Sie hat nun eine eigene Website: https://www.kloster-kraeuter.com
Alle Beiträge, Informationen und Fotos sind dorthin umgezogen. Du findest sie alle wieder und viel Neues dazu.


In eigner Sache
Der Fairness halber!
Alle hier veröffentlichten Beiträge und Artikel basieren auf sorgfältigen Recherchen und gewissenhafter Redaktion. Die Fotos zu den Beiträgen sind Resultate aus Kreativität und Fleiss. Wir haben sie in der Vergangenheit gerne geteilt, auch in den sogenannten Sozialen Medien. Sorgfältige Analysen haben jedoch die Vermutung bestätigt, dass die wenigsten Social-Media-Kanäle zur positiven Entwicklung unserer Website beigetragen haben. Daher ist es fair, dass wir uns von den meisten getrennt haben. Lediglich auf drei Anbieter möchten wir derzeit nicht verzichten.