Ein paar Nummern kleiner

Der Kräutergarten der Stadt Meran wird auch gemäss der Zweisprachigkeit Südtirols Orto delle erbe aromatici benannt.
Diptam ist eines der klassichen Schönheiten im Kräutergarten so auch im Orto delle erbe aromatici in Merano.

Orto delle erbé aromatici

Der Kräutergarten in der südtiroler Blumenstadt Meran

Die Gärten von Schloss Trautmannsdorff gelten als das Non-Plus-Ultra in der Gartenkunst. Da ist es kaum zu glauben, dass noch Platz ist für weitere botanische Sehenswürdigkeiten in einer Stadt, die den Anschein erweckt, nur aus gepflegten Parks, baumbestandenen Promenaden und üppig blühenden Gärten zu bestehen. Unterhalb des Tappeinerwegs finden Interessierte den Kräutergarten, oder Orto delle erbé aromatici wie es in korrekter Zweisprachigkeit Südtirols heisst.

Die Schafgarbe schafft es nicht, den Blick auf den Meraner Dom zu verstellen.
Wiesensalbei und Palmen im Meraner Kräutergarten.
Blutsalbei ist einer der vielen Salbeiarten im Orto delle erbe aromatici in Merano.
Ohne wohlduftende Rosen funktioniert kein Garten. Als Heilpflanze gehört die Rose auch zum gut angelegten Kräutergarten.

Ein Garten mit Aussicht

Fürs Kräutern haben die Südtiroler schon immer ein Gespür gehabt. Zahlreiche Höfe haben sich mittlerweile auf den traditionellen Anbau von Heil- und Gewürzkräutern spezialisiert. Ihre Produkte sind vor Ort und auf den bunten Märkten als Frischware oder in Form von Tees erhältlich. Wer sich mit Kräutern nicht auskennt, der könnte bei einen kleinen Abstecher nach Meran einiges über Kräuter lernen. Am Hang oberhalb des berühmten Meraner Doms gedeihen jede Menge Kräuter im ‚Orto delle erbé aromatici‘ dank der fleissigen Stadtgärtnerei. Sie halten die Beete, die Treppen und Wege in Schuss mit Blick auf die historische Altstadt.

Tradition und Klima

Bei der Auswahl der Sorten haben sich die Schöpfer des Gartens zurückgehalten. In den Beeten finden sich überwiegend die alten Bekannten. Wer allerdings Raritäten sucht, sollte sich in die Berge aufmachen. Sie sind in ihrer einladenden Schönheit omnipräsent. Das milde Klima des Etschtals garantiert nicht nur den Obstbauern ihre Erträge, sondern hat auch massgeblich zur Entwicklung Merans als Erholungs- und Kurort beigetragen. So blüht und grünt es bereits in den Meraner Gärten, wenn andernorts noch Winter herrscht.

Im Kräutergarten wird für Ordnung gesorgt. Die Gärtner der Stadt Meran kümmern sich um den Orto delle erbe aromatici.
Nicht wirklich einschläfernd wirken die Schlafmützchen des Schlafmohnes auf die Besucher des Kräutergartens in Meran.
Interessierte Besucher kraxeln an den Hängen des Orto delle erbe aromatici in Merano um Kräuter zu entdecken.

Anreise und Internet-Adresse:

https://merangis.gvcc.net/trees_public/de/baeume/park/ea/oeffentlicher-kraeutergarten

Ähnliche Beiträge

  • Das Wiener Schatzkästchen

    Heilkräuter mitten im Zentrum Wiens – der botanische Garten der Universität Wien Bis vor Kurzem wurden die Heilkräuter streng geometrisch angeordnet in Beeten an der Mauer zur Jacquingasse gezogen und präsentiert. Mitten im Sommer des vergangenen Jahres muss es dann geschehen sein. Die Kräuter wurden aus ihren Verliesen freigelassen und wurden quer durch den Park,…

  • Schulgarten Lübeck – das Kleinod unter den botanischen Gärten

    Lübecks botanische Kostbarkeiten! Auf der Suche nach Pflanzenmotiven für mein Kräuteralbum auf wiesenwohl.de. recherchierte ich nach botanischen Gärten in der Umgebung von Hamburg. So wurde ich auf den Schulgarten in Lübeck aufmerksam. Der Begriff Schulgarten ist für mich persönlich nicht unbedingt positiv besetzt. Anfänglich waren mein Interesse und die Hoffnung, dort interessante Pflanzen und Kräuter…

  • Hier macht sich der Berliner Luft

    Der botanische Garten in Berlin Die deutsche Hauptstadt Berlin hat nur zwei schöne Jahreszeiten: den Frühling mit den wunderschönen blühenden Alleen und den milden Herbst. Die Winter sind endlos grau und kalt. Im Sommer verwandelt sich die Stadt in einen glühenden Brutkasten, in dem kühlere Luftströme rar sind. Doch bietet die Stadt grüne Oasen, die…

  • Kräuterpark Bad Heilbrunn

    Bummeln im bayerischen Kräuterdorf Bad Heilbrunn ist weltweit bekannt. Allerdings haben wahrscheinlich die wenigsten den berühmten Ort jemals persönlich besucht. Seine Bekanntheit verdankt Bad Heilbrunn seinen Kräutern oder genauer gesagt den Kräutertees der gleichnamigen Bad Heilbrunner® Naturheilmittel GmbH & Co. KG. Wer glaubt, dass sich in Bad Heilbrunn alles nur um Kräuter dreht, der irrt. Der kleine…

  • Orto Botanico di Palermo

    Der botanische Garten in Palermo Die Besuchermeinungen auf Tripadvisor gehen weit auseinander. Sie reichen von Enttäuschung bis zur totalen Begeisterung. In einem Punkt allerdings sind sich alle einig. Es ist ein ruhiger Ort im Kontrast zum strudeligen Gewusel auf Palermos Märkten und in den Strassen. Wer einen gepflegten nach akademischen Massstäben angelegten Garten erwartet, wird…