Allee mit Linden im frühsommerlichen Mecklenburg-Vorpommern.
|

Lindenbäume – geschichtsträchtig und heilkräftig

Linde (Tilia) Vielbesungen und reich an Geschichten sind die im Sommer schattenspendenden Lindenbäume. Dabei spielen die Unterschiede zwischen Sommer- und Winterlinde lediglich eine marginale Rolle. Auch in den heilenden Kräften ihrer sammelnswerten Blüten scheint kein nennenswerter Unterschied zu bestehen. Lediglich die Blütezeit ist von Interesse. Sie liegt bei den Sommerlinden (Tilia platyphyllos) in der Regel…

Äpfel am Stamm
|

Äpfel – Inbegriff gesunder Früchte

Apfelbaum (Malus) Früher wurde alles aus einer ganz anderen Perspektive gesehen. Sprach man von Äpfeln, meinte man nicht nur die runden prallen Früchte. Es ging um den gesamten Baum. Das entsprach beispielsweise auch der Sichtweise der Heilkundigen Hildegard aus Bingen. Sie beschrieb die heilenden Kräfte, die sich in den Blättern, den Zweigen und dem Stamm…

Noch gibt es sie die wunderschönen Alleen mit den grossen ausgewachsenen Eschen. Ein eingeschleppter Pilz verursacht europaweit ein Eschensterben.
|

Esche – der Zwitter mit Stamm

Esche (Fraxinus excelsior, Fraxinus angustifolia) In feuchten Auwäldern und an Bachläufen ist die Esche zu Hause. Sie liebt eine lichte und luftige Umgebung und mineralhaltige Böden. Ihre Blütezeit sind die Monate April bis Mai. Weitläufig bekannt ist die alte Bauenregel zur langfristigen Wettervorhersage: „Blüht die Esche vor der Eiche, hält der Sommer grosse Bleiche.“ Die…

Weidenbüsche und Bäume
|

Weide – schnellwüchsiger Schattenspender

Weide (Salix) Kaum ein Baum ist so prägend in unseren Kulturlandschaften wie die vielgestaltigen Weidenbäume (Salicaceae). Rund 30 einheimische Arten sollen es sein. Manche von ihnen werden bis zu 20-25 Meter hoch, vielfach begrenzen die eindrücklichen Bäume Wasserläufe, finden sich in Auwäldern in bester Gesellschaft oder begrenzen in Gestalt von Sträuchern Feldraine und Waldgebiete. Aufgrund…

Orangenblüten verströmen einen betörenden Duft nach Yasmin.
|

Orangenblüten – duftende weisse Sterne

Orangenblüten (Citrus aurantium flos) Die Jasminduft versträumenden Blütensterne der Orangenbäume faszinieren uns. Wegen des Aromas und des unglaublich schönen Blütenschmuckes dienen Orangenbäume mit ihrem mediterranem Flair vermehrt als Dekoration von Gärten, Veranden und Wohnzimmern. Trocknet man die gesammelten Orangenblüten, können diese zum Aromatisieren oder zum Abrunden des Geschmacks wertvoller Kräutertee-Kompositionen verwendet werden. Zugeschriebene Heilwirkungen konnten…

Birkenblättchen flattern im warmen Frühlingswind.
|

Birke – das Weisse vom Stamm

Birke (Betula) Obwohl Hildegard von Bingen Birkensprossen und -kätzchen bei Schwellungen empfahl, stehen heute die Wirkungen von Birkenblättern bei Haaren und Kopfhaut sowie Blasenbeschwerden im Vordergrund. Birkenblätter sind das wohl billigste und am besten zugängliche pflanzliche Heilmittel. Die Birke spriesst als erstes vor allen anderen Bäumen mit seinen herzförmigen kräftiggrünen Blättern und behält sie bis…