Bäume

Bäume mit heilender Wirkung? Blätter, Blüten, Früchte, Rinden – in ihnen steckt Kraft! Entdeckt die Bäume neu – als Apotheke vor der Haustür und Lieferanten für leckere Kräutertees.

  • |

    Heilpflanze des Jahres 2025: Linde – Tilia

    Bereits im Juni stand es für die Chemnitzer fest. Sie wird es. Mit der Linde (Tilia) kürten sie einen Baum als Heilpflanze des Jahres 2025. Die Widmung betrifft beide Arten der Linde – Sommer- und Winterlinde (Tilia platyphyllos, Tilia cordata) gleichermassen. Der Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, alias Paracelsus…

  • |

    Zirbelkiefer – ein Traumfänger?

    Zirbelkiefer (Pinus cembra) Wenn die Zirbelkiefer eine anerkannte Heilpflanze wäre, würden sich die Menschen in Österreich und Tirol im Himmel wähnen. Dann hätten sie es schon immer gewusst. Wenn der Schlucken Zirbel-Schnaps über die Zunge rinnt und ein wohliges Feuer im Innern entfacht. Ja, dann könnten wir alle ganz beruhigt auf die Gesundheit trinken. Die…

  • |

    Fichte – des Maien Schuss

    Fichte (Picea abis) Die holzverarbeitende Industrie und der Borkenkäfer mögen die Fichte. Weil sie ein schnell und gerade wachsendes Holz produziert, sind die Fichtenbäume schon seit Jahrhunderten begehrte Holzlieferanten. Für die Forstindustrie sind sie die sogenannten Brotbäume. Das hat zu einer Monokultur in unseren Wäldern geführt, die ganze Landschaften prägt. Die Klimaveränderungen verbunden mit anhaltender…

  • |

    Faulbaum – unscheinbarer Flottmacher

    Der Echte Faulbaum (Rhamnus frangula) ist, obwohl er fast in jedem Park, in Baumgruppen, Laub- und Auwäldern wächst, ein unscheinbares Bäumchen. Wahrscheinlich liegt es an seinen relativ schmucklosen Blüten und seiner relativ niedrigen Gestalt, die eher einem Strauch ähnelt. Erst im frühen Herbst zeigt er seine kugeligen rötlichen und später schwarzen Früchte. Der Faulbaum (Rhamnus frangula)…

  • |

    Maulbeerbaum – der mit den kleinen Früchten

    Maulbeerbaum (Morus) Sein Astwerk ist ein hervorragender Schattenspender vor allem in älteren Parks. Der Maulbeerbaum ist kein einheimisches Gewächs. Wegen seiner Blätter wurden die weissen und schwarzen Maulbeerbäume aus Asien importiert. Zur Seidengewinnung benötigten die wertvollen Seidenspinnerraupen Futter, was die Blätter der weissen Maulbeere (Morus alba) lieferten. Die Chinesen sahen es nicht gerne, dass beide,…

  • |

    Ölbaumblätter – mehr als ein Zeichen des Friedens

    Ölbaum (Olea europea) Kein anderer Baum oder Strauch verkörpert mehr mediterranes Ambiente als der Ölbaum. Fälschlicherweise wird er oft als Olive bezeichnet. Das ist korrekterweise die Bezeichnung seiner Früchte, aus denen das begehrte Öl gewonnen wird. Ölbäume müssen erst alt werden, bevor sie Früchte tragen. Hundertjährige Ölbäume sind keine Seltenheit. Generationen können von seiner Fruchtbarkeit…