Apothekenflasche mit Rosmarinzweig

Rosmarin-Öl – kein Selbstläufer

Aromatisches und tonisierendes Romarin-Öl selbst herstellen? Eigentlich sollte das doch ganz einfach sein. Wer Rosmarin im Garten oder auf der Fensterbank hat, könnte die Zweige für einige Zeit in Pflanzenöl einlegen. Im Laufe der Tage und Wochen nimmt das Öl allmählich die Aromen der Rosmarinzweige auf. Allerdings ist das Ergebnis nur ein aromatisiertes Öl, was…

Blick aus der Königshalle auf das Basilikafragment des Klosters Lorsch.

Kloster Lorsch

Seit rund 1.260 Jahren wird hier im breiten Tal des Rheins mit Blick auf die Ausläufer des Odenwaldes Geschichte geschrieben, und das in vielerlei Hinsicht. Wie bei einem Seismographen lässt sich an den alten Klostermauern der Verlauf der deutschen Geschichte ablesen. Übrig geblieben ist nicht mehr viel, aber was noch vorhanden ist, zählt heute zum…

Schafgarbenblüten drapiert um eine Meissener Teetasse vom Dekor Wiesenblume verweisen auf Anwendungen mit Schafgarbentee.

Nimm Schafgarbe bei Kneifen und Grummeln!

Was tun bei Bauchschmerzen, wenn es nicht gleich der Griff in den Apothekenschrank sein soll? Ein Tee aus Schafgarben-Blüten und auch den Blättern kann Krämpfe und Blähungen lösen. Die Schafgarbe wird landläufig auch die Frauen-Helferin genannt. Sie ist ein altbewährtes und preiswertes Hausmittel bei Menstruationsbeschwerden. Sollten Magen und Darm Probleme bereiten, ist eine Tasse Schafgarben-Tee…

Der Inhaltsstoff des Benediktenkrautes ist offenbar in der Lage, Nervenverbindungen zu heilen und nicht nur als Bitterstoff für Magenliköre Karriere zu machen.

Überraschung: Benediktenkraut heilt Nerven!

Rund 1,2 Mio. Euro hat sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung eine Studie zur Erforschung eines Wirkstoffs aus dem Benediktenkraut (Cnicus Benedictus) kosten lassen. Das zeigt einmal wieder, dass wissenschaftliche Studien zu natürlichen Heilstoffen nicht zum Nulltarif zu haben sind. In diesem Fall hat sich die Förderung durch die öffentliche Hand ausgezahlt. Sie war…

Prospekt des Wissenschaftsgartens der Goetheuniversität Frankfurt am Campus Riedberg.

Botanik mit Skylineblick

Stipp-Visite im Wissenschaftsgarten der Goethe-Universität in Frankfurt am Main Ob die am Flusse Main gelegne Stadt Frankfurt eine Schöne ist, darüber streiten sich die Geister. In einem sind sich jedoch alle einig: sie hat viele schöne Plätze. Die sollte man kennen. Einer davon ist der Wissenschaftsgarten der Goethe-Universität am Campus Riedberg. An den Werktagen ist…