Kräuterpark Bad Heilbrunn

Bad Heilbrunner Hochbeet mit Bad Heilbrunner Heilpflanzen im Bad Heilbrunner Kräuterpark.

Bummeln im bayerischen Kräuterdorf

Bad Heilbrunn ist weltweit bekannt. Allerdings haben wahrscheinlich die wenigsten den berühmten Ort jemals persönlich besucht. Seine Bekanntheit verdankt Bad Heilbrunn seinen Kräutern oder genauer gesagt den Kräutertees der gleichnamigen Bad Heilbrunner® Naturheilmittel GmbH & Co. KG. Wer glaubt, dass sich in Bad Heilbrunn alles nur um Kräuter dreht, der irrt. Der kleine heilklimatischen Kurort im oberbayerischen Voralpenland hat alles, was sich die Gäste von einem Kurort wünschen: Klinik, Bank, Beherbergungsbetriebe, Gastgewerbe und einen Kurpark mit Kräutern.

Alant
Traubensilberkerze
Pelargonie
Andorn

Bad Heilbrunn wäre nicht das Kräuterdorf, wenn es keine Kräuter zu sehen gäbe. Es liegt zwar auf der Hand. Es finden sich reichlich Kräuter und Heilpflanzen auf den umliegenden Hängen und Wiesen des Voralpenlandes. Besucherfreundlich ist die Lösung, alle Kräuter an einem Platz zu versammeln. Der Einfachheit halber haben die Bad Heilbrunner ihre Kräuter in den Kurpark geholt. Sie nennen es einen Kräuter-Erlebnis-Park. Genau genommen ist es ein Park im Park. Thematisch staffeln sich die Rabatten und Beete mit Heilpflanzen, Würz-, Tee- und Küchenkräutern entlang des Wasserlaufes, der den Kurpark quert. Wer einen Lehrpfad erwartet, wird enttäuscht sein. In diesem Park sind die Kräuter Schmuck und die besonderen Stücke wollen gesucht werden.

Eine Ruhe-Bank im Kräuter-Erlebnis-Park

Frei zugänglich für die Öffentlichkeit ist der Kräuter-Erlebnis-Park rund um die Uhr. Falls es den Kleinen zu langweilig wird in all dem Grünzeug, hält der benachbarte Spielplatz ausreichend Abwechslung für sie bereit. Wer nur ein wenig Ruhe und Schatten braucht, wird die einladenden grossen hölzernen Bänke nicht übersehen.

Anreise und Lage:

Ähnliche Beiträge

  • Botanik mit Skylineblick

    Stipp-Visite im Wissenschaftsgarten der Goethe-Universität in Frankfurt am Main Ob die am Flusse Main gelegne Stadt Frankfurt eine Schöne ist, darüber streiten sich die Geister. In einem sind sich jedoch alle einig: sie hat viele schöne Plätze. Die sollte man kennen. Einer davon ist der Wissenschaftsgarten der Goethe-Universität am Campus Riedberg. An den Werktagen ist…

  • Jardin Botanique Édouard-Marie Heckel

    Ein sehenswerter Fluchtpunkt für alle, denen Hitze und Hektik bei ihrem Marseille-Besuch zu viel wird, ist der Botanische Garten der Stadt am Rande des Parc Borèly. Im Trubel der Grossstadt und der Vielzahl an Sehenswürdigkeiten konkurriert er ganz dezent um die Aufmerksamkeit der endlosen Touristenströme. Der Eintritt ist kostenfrei. Das Procedere zum Zutritt ist unübersichtlich….

  • Königin Margrethes Küchengarten

    Zu Besuch im Kongelig Køkkenhave in Gråsten Am Rande des idyllischen süddänischen Städtchens Gråsten (Gravenstein) pflegt die königliche Familie den Sommer auf Slot Gråsten zu verbringen. Das weisse Schloss und der dazugehörige Park sind während dieser Zeit streng von der Öffentlichkeit abgeschirmt. Jedoch ist der königliche Küchengarten, woher die Schlossbewohner frisches Gemüse, Obst, Blumen und…

  • In Linz wächst etwas!

    Der im Verborgenen blühende botanische Garten Linz erfuhr im Jahre 2009 mit der Ernennung zur Kulturhauptstadt Europas endlich die wohlverdiente Aufmerksamkeit. Vorbei sind die Zeiten, als es unter dem Ruf einer grauen Industriestadt litt. Kompakt und fussläufig reihen sich Attraktionen, Geschichte, Kultur und Lebensweise aneinander. Manche Plätze scheinen ausschliesslich den Einheimischen zu gehören. Dazu zählt…

  • Stachelige Sizilianer

    Orto Botanico dell’Università di Catania Für Kakteenliebhaber ist der Botanische Garten der Universität zu Catania ein Wallfahrtsort. Die Freilandsammlung und die Präsentation der stacheligen Gewächse ist legendär und sehenswert. Trotz seiner Bekanntheit will der Botanische Garten inmitten der Stadt entdeckt werden. Er konkurriert mit den zahlreichen Sehenswürdigkeiten Catanias und letztendlich auch mit dem rauchendem Vulkan, welcher der…

  • Prieurè Saint-Gabriel Brécy

    Besuch eines ehemaligen Klostergartens im Calvados Stille überzieht das Land an diesem Julimorgen. Das schrille Rufen der Möwen ist längst nicht mehr präsent. Es ist hinter mir geblieben. Im welligen von weiten Feldern bespannten Landesinneren ist nicht ihr Revier und die Nahrungssuche ist nicht so einträglich wie an der nahen Küste. Die dicken dunklen Wolken…