Königin Margrethes Küchengarten

Hummeln lieben schöne Gärten

Zu Besuch im Kongelig Køkkenhave in Gråsten

Am Rande des idyllischen süddänischen Städtchens Gråsten (Gravenstein) pflegt die königliche Familie den Sommer auf Slot Gråsten zu verbringen. Das weisse Schloss und der dazugehörige Park sind während dieser Zeit streng von der Öffentlichkeit abgeschirmt. Jedoch ist der königliche Küchengarten, woher die Schlossbewohner frisches Gemüse, Obst, Blumen und Kräuter beziehen, für jedermann und jederfrau zugänglich.

Blick von der Hauptachse auf den Winterhaven
Blick von der Hauptachse auf den Winterhaven
Die Kräuterhochbeete des königlichen Küchengartens
Die Kräuterhochbeete des Küchengartens
Blick aus dem Winterhaven
Blick aus dem Winterhaven

Der ‚Kongelig Køkkenhave‘ ist eine der sehenswertesten Attraktionen in Sønderjylland. Es liegt direkt am Weg von Flensburg nach Sønderborg. Ein Besuch oder ein Zwischenstopp sind auf jeden Fall lohnenswert. Dieser Garten ist wahrlich königlich, denn er hat für alle etwas zu bieten.

Frei zugänglich ist der königliche Küchengarten für die Öffentlichkeit während seiner Öffnungszeiten.

Die Blumenliebhaber werden nicht zu kurz kommen. Das gute alte Spalierobst kommt wieder zu Ehren. Hier wird gezeigt, wie man es richtig macht. Majetätisch entblättert sich das Gemüse. Süsse Früchtchen erheischen Sonne in Vorfreude royaler Wonnen. Zur Krönung tragen dichtbewachsene Kräuterbeete bei, unter denen auch einige Heilkräuter ihre Aufwartung machen. Auch wenn es sich um die alten Bekannten handelt. Es ist immer wieder eine Freude, sie wiederzusehen!

Malerisches Ensemble des königlichen Küchengartens
Malerisches Ensemble des königlichen Küchengartens
Oppulenz als Lohn des Fleisses
Oppulenz als Lohn des Fleisses
Wicken am Rankgerüst
Wicken am Rankgerüst

Wer wissen will, wie biologischer Gartenbau funktioniert, kann sich auf dem weitläufigen Gartengelände mit den stilvoll angelegten Beeten in aller Ruhe umschauen. Die vielen Insekten inmitten der blühenden Beete werden es bestätigen. Möglicherweise werden das die Hummeln beglaubigen. Die Bienen sind viel zu beschäftigt. Allein die Schmetterlinge und Falter spenden Applaus.

Impressionen aus dem Drivhus
Impressionen aus dem Drivhus
Kapuzinerkresse und Schwarzkümmel
Kapuzinerkresse und Schwarzkümmel
Pergolen und Mandskabs-Faciliter
Pergolen und Mandskabs-Faciliter
Mister Schmetterling auf Durchreise
Mister Schmetterling auf Durchreise

In Zusammenarbeit mit den Schlossgärtnern sorgen Mitarbeiter und Nutzer des kommunalen Therapie- und Betreuungsangebots „Væksthusler“ mit viel Fleiss und Engagement für das Gedeihen des hochherrschaftlichen gärtnerischen Ensembles. So gehen die Pflege des historischen Erbes mit der Landschaftspflege und sozialen Projekten erfolgreich gemeinsame Wege.

Wenn die dänische Königsfamilie zur Sommerfrische auf Slot Gråsten weilt, bleiben Schlosspark und Schlosskirche geschlossen.

Anreise und Internet-Adresse:

https://kongeligeslotte.dk/da/slotte-og-haver/graasten-slot/den-kongelige-koekkenhave-graasten.html

Ähnliche Beiträge

  • Stachelige Sizilianer

    Orto Botanico dell’Università di Catania Für Kakteenliebhaber ist der Botanische Garten der Universität zu Catania ein Wallfahrtsort. Die Freilandsammlung und die Präsentation der stacheligen Gewächse ist legendär und sehenswert. Trotz seiner Bekanntheit will der Botanische Garten inmitten der Stadt entdeckt werden. Er konkurriert mit den zahlreichen Sehenswürdigkeiten Catanias und letztendlich auch mit dem rauchendem Vulkan, welcher der…

  • Orto Botanico di Palermo

    Der botanische Garten in Palermo Die Besuchermeinungen auf Tripadvisor gehen weit auseinander. Sie reichen von Enttäuschung bis zur totalen Begeisterung. In einem Punkt allerdings sind sich alle einig. Es ist ein ruhiger Ort im Kontrast zum strudeligen Gewusel auf Palermos Märkten und in den Strassen. Wer einen gepflegten nach akademischen Massstäben angelegten Garten erwartet, wird…

  • Wo die guten Kräuter wachsen

    Zu Besuch auf dem Pflegerhof in Südtirol Gute Kräuter gedeihen nicht nur bei Sonnenschein und unter blauem Himmel inmitten einer herrlichen Berglandschaft. Davon sollte ich mich bei meinem Kurzbesuch auf dem Südtiroler Pflegerhof überzeugen. Dabei zeigte der Himmel sich gnädig und hielt die fetten Regenwolken zurück. Trotz der Hände voller Arbeit liessen mich die freundlichen…

  • Das Kräutergärtlein in Kneipps Geburtsort

    Ein Hort für Kräuter gegenüber der Benediktinerabtei Ottobeuren Fleissige Bürger der Marktgemeinde Ottobeuren haben in Sichtweite der weltberühmten Basilika einen sehenswerten Kräutergarten angelegt. Es ist ein schöner Platz in dem ruhigen und pittoresken Ort. Die Klassiker und die Kneipp-Kräuter sind vertreten. Selbst die Küchenkräuter haben ihr Plätzchen gefunden. Die kreisrunde Anlage läd zu einem kleinen…

  • Ein paar Nummern kleiner

    Orto delle erbé aromatici Der Kräutergarten in der südtiroler Blumenstadt Meran Die Gärten von Schloss Trautmannsdorff gelten als das Non-Plus-Ultra in der Gartenkunst. Da ist es kaum zu glauben, dass noch Platz ist für weitere botanische Sehenswürdigkeiten in einer Stadt, die den Anschein erweckt, nur aus gepflegten Parks, baumbestandenen Promenaden und üppig blühenden Gärten zu…

  • Prieurè Saint-Gabriel Brécy

    Besuch eines ehemaligen Klostergartens im Calvados Stille überzieht das Land an diesem Julimorgen. Das schrille Rufen der Möwen ist längst nicht mehr präsent. Es ist hinter mir geblieben. Im welligen von weiten Feldern bespannten Landesinneren ist nicht ihr Revier und die Nahrungssuche ist nicht so einträglich wie an der nahen Küste. Die dicken dunklen Wolken…