Kräutersammeln im Oktober

Kräuter zum Sammeln für den Oktober: Küchenkräuter

Der Oktober ist der Erntemonat. Es ist ein Monat voller Arbeit. Grund zum Feiern bietet das erste Oktoberwochenende mit dem Erntedankfest. Es ist ein Innehalten und Draufschauen, was uns die Natur in diesem Jahr wieder alles zugedacht und geschenkt hat. Ab jetzt gibt es jede Arbeit für die Landwirte und Gärtner, wenn Obst, Gemüse und andere Feldfrüchte rechtzeitig vom Feld in den Lagern sein sollen. Viel Neues kommt nicht mehr hinzu, auch wenn die ersten Aussaaten wieder vorbereitet werden.

Ran an die Schere!

Am Feldrain und auf den Wiesen lassen die Kräuter nach den Regenschauern der letzten Tage die Köpfe und Blüten hängen. Viel ist nicht mehr zu holen. Die Saison ist fast schon vorüber. Ab nächsten Monat geht es an die Wurzeln. In den Gärten und auf den Terrassen warten die Küchenkräuter auf den Schnitt, bevor sie ins Winterquartier umziehen oder für die Winterruhe vorbereitet werden. Das ist die Gelegenheit, noch einmal kräftig zuzugreifen. Was jetzt gesammelt wird, kann getrocknet werden! Das ergibt einen perfekten Vorrat für die kalten Tage, die uns bevorstehen.

Reine Geschmackssache

Oregano steht im Ruf, Speisen bekömmlicher zu machen. Auf jeden Fall werden sie mit seiner Hilfe auf jeden Fall schmackhafter. Bei der Verwendung von getrocknetem oder frischen Kraut gehen die Geister auseinander. Das ist kein Grund zum Streiten, sondern Geschmackssache.

Kraftvoll und anregend

Rosmarin ist ein wahrer Trockenkünstler. In der Sommerhitze scheint er ein leidender Kandidat zu sein, der sich unschwer von seinen intensiv duftenden Blättern trennt. Wird die Witterung wieder feuchter, erweckt er zu neuem Leben und lässt die grünen Schattierungen seiner Blätter spriessen. Getrocknete Zweige behalten den gesamten Winter die Kraft ihrer würzigen ätherischen Öle.

Weltmeister im Alleskönnen

Thymian ist ein echter Schatz im Garten. Selbst beim ersten Anflug einer Erkältung leistet er gute Dienste. Das Kürzen der Büsche mit der Schere ist unproblematisch und er nimmt das nicht übel. Bei guter Pflege treibt er schon bald die nächsten Blätter. Ein kleiner getrockneter Vorrat sollte in der Hausapotheke sich befinden. Seine schleimlösenden Eigenschaften erleichtern das Husten und verschaffen bei einer Erkältung baldige Linderung. Auch vorbeugend bei trockener Raumluft unterstützt ein Thymiantee zuverlässig die Befeuchtung der Schleimhäute.

Ähnliche Beiträge

  • Kräuterkorb im Februar

    Nützliches Wurzelwerk Ungeachtet der noch herrschenden Fröste schieben ungeduldig die ersten Pflanzen und Kräuter vorsichtig ihre Blätter ans Sonnenlicht. Das erste zeitige frische Grün erfreut das Auge und belebt die wintertrüben Sinne. Zum Sammeln von Blättern und Blüten der heilenden Pflanzen und Blätter ist es noch zu zeitig. Ihre Kräfte haben sie noch in den…

  • Sommerliche Blüten-Sammel-Lust

    Der Wonnemonat Mai liegt hinter uns- nun heisst es wieder fleissig Sammeln! Spätestens jetzt muss der Sammelkorb aus der Scheune oder dem Keller geholt werden. Es ist soweit! Nur wenige Tage werden uns geschenkt, um die besten Erkältungskräuter für kommen kühle Tage ins Haus zu holen. Sowohl Holunderblüten als auch die Lindenblüten brauchen warmes und…

  • |

    Pelargonie – die Balkonschönheit

    Kapland-Pelargonie (Pelargonium sidoides) Vielen ist der wunderschöne Balkon- und Gartenschmuck als Geranie bekannt. Ziehmlich unbekannt hingegen ist, dass aus den Extrakten der Wurzeln einer Pelargonienart ein gut wirksames pflanzliches Arzneimittel gegen Erkältungen gewonnen wird. Das Ausgraben der Wurzeln des so wertvollen Balkonschmucks lohnt nicht. Die Wirkstoffe haben nur die Wurzeln der Kapland-Pelargonie (Pelargonium sidoides )….

  • |

    Holunder – der Strauch der Germanen und Kelten

    Holunder (Sambucus nigra) Um den Holunderstrauch ranken sich zahlreiche Mythen und Geschichten meist mit lokalem historischen Bezug. Er wächst an Waldrändern und in Hecken. Hypokrates nannte ihn einen Medizinschrank. Wir schätzen den Holunder oder auch Hollerbusch als einen allumfassenden Lieferanten für die Küche und auch die Kräuterapotheke. Die duftenden weissen Blüten und die schwarzen aromatischen Früchte des…

  • Schlehen, das neue Superfood?

    Schlehdorn verhilft zu längerem Leben! Das jedenfalls glauben italienische Forscher, die in Laborversuchen Würmer mit Extrakten aus Früchten vom Schlehdorn (Prunus spinosa) fütterten. Sie beobachteten, dass die Zellen der Würmer, die in den Genuss von Schlehen gekommen waren genauso schnell altern wie die derer, welche nichts davon bekamen. Dennoch verhielten sich die mit Schlehen gefütterten Zellen so,…

  • Kräuterkorb für den Monat März

    Der monatliche Kräuterkorb wurde für den März mit Salbei, Zitronenverbene und Kresse gefüllt. Platz für den kleinsten Kräutergarten ist meist auf der Fensterbank. So manches Pflänzchen durfte dort bei behaglichen Temperaturen überwintern. Sogar der Nachwuchs für die kommende Saison findet dort seinen Platz und kann jetzt schon für einen stetigen Nachwuchs frischer Kräuter liefern. Ein…